Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Aktiv Urlaub
Wintercamping im Allgäu

Hilfreiche Tipps für Wintersportfans, die beim Wintercampen das Allgäu entdecken wollen

Tagsüber Schneeschuhwandern und Rodeln gehen oder die Lungen beim Langlauf mit der gesunden Allgäuer Luft füllen? Im frischen Pulverschnee Skifahren und die schönen Allgäuer Berge mit allen Sinnen genießen. 

Und dann, nach dem Vergnügen im Allgäuer-Natur-Paradies, einfach in dein eigenes Bett fallen und im Wohnmobil bei einem heißen Tee oder einer heißen Tasse Schokolade in Kuschelsocken und bei gemütlicher Beleuchtung den Tag gemütlich ausklingen lassen. Klingt doch gut, oder?


Warum wir Wintercampen im Allgäu namhaften anderen Wintersportorten vorziehen

Den meisten Wintersport Fans schweben bei dem Gedanken an Winterurlaub meistens sofort typische Wintersportorte wie Ischgl, Sankt Moritz und Davos vor. Nicht so uns! 

Denn der Nachteil dieser bekannten Wintersportorte sind größtenteils je nach Heimatort lange Anreisen, viele Touristen und vor allem ist es kein günstiges Vergnügen.

Für uns um Stuttgart lebende Wintersport begeisterte Menschen ist es deshalb durchaus ein Vorteil, dass wir mit dem schönen Allgäu ein tolles Winterparadies direkt vor der Haustür haben.

Das Allgäu bietet für Camper tolle Campingplätze und Natur pur.  Hier findest du garantiert nicht nur deinen liebsten Campingplatz im Schnee, sondern vielleicht sogar am See. 

Beim Wintercamping in den Alpen in Bayern findest du zudem auch noch genug Möglichkeiten für tolle Ausflüge auch, wenn die weiße Pracht auf sich warten lässt. Natürlich gibt es hier nämlich auch im Winter geöffnete urige Hütten zwischen Wiesen und Feldern oder an manchem zugefrorenen romantischen See.

Wintersportlern ist bekannt, dass das Allgäu zum beliebtesten und größten Wintersportzentrum Deutschlands gekürt wurde. Beim Wintercamping kannst du hier mittendrin in der verschneiten Winterlandschaft der Allgäuer Alpen sein und deine sportlichen Aktivitäten direkt vom Camper aus starten. Mit dem Wohnmobil kannst du sogar flexibel von Skigebiet zu Skigebiet fahren, von Campingplatz zu Campingplatz und die Winterlandschaft genießen.

Hilfreiche Tipps für Wintersportfans, die beim Wintercampen das Allgäu entdecken wollen

Zuerst zum Allgäu an sich: Geografisch lässt sich das Allgäu nicht genau eingrenzen. Es erstreckt sich vom Westallgäu in Baden-Württemberg bis nach Lindau und ins österreichische Tannheimer Tal. Im Norden liegt das Oberallgäu und östlich reicht es bis nach Bayern.

Die schönsten Regionen zum Wintercamping im Allgäu mit dem Wohnmobil 

Campingplätze in der Gegend um Oberstdorf und Kleinwalsertal

Das Gebiet um Oberstdorf ist ein Traum für jeden Wintersportler, nicht nur Camper: hier bieten die Alpen mehr als 124 Kilometer bestens präparierte Piste, verteilt auf fünf Skigebiete. Lange Warteschlangen am Lift werden so vermieden.  Aufgrund moderner Beschneiungsanlagen sind die Schneeverhältnisse sogar auf den Talabfahrten die ganze Saison über möglich.

Vor allem das Nebelhorn, mit der längsten Talabfahrt Deutschlands, lockt immer viele Besucher, Camper und andere an.

Übrigens Camper4all Tipp

Wer Wintersportausrüstung trägt, kann kostenlos mit den örtlichen Bussen fahren und zwischen den Skigebieten pendeln.

Zieht es dich einmal nicht auf die Piste, kannst du einen herrlichen Tag in den Gassen der Altstadt von Oberstdorf verbringen, die größeren und kleineren Läden beim Bummeln besuchen und Allgäuer Spezialitäten wie Krautkrapfen, Kasspatzn und Bergkäse genießen.

Auf dem Camping Oberstdorf kannst du hervorragend auch im Winter campen. 

Wenn es im schönen Allgäu schneit, wird der Platz regelmäßig geräumt und die gemütliche Campingklause lädt zum abendlichen Beisammensein ein. Vom Platz kannst du direkt auf die Loipe starten, auf zahlreichen Winterwanderwegen spazieren gehen oder mit dem Skibus, der direkt am Platz hält, zum nahegelegenen Skigebiet fahren. Und wenn möglich und du nicht Skifahren willst wanderst du einfach zum nahe gelegenen See und drum herum oder machst eine Pause in der Camping-Klause Oberstdorf

 

Wintercamping in Obermaiselstein am Riedbergpass

Der Wohnmobilstellplatz in Obermaiselstein befindet sich am südlichen Ende des Ortes und das Skigebiet Grasgehren ist gut mit Bussen erreichbar. Hier werden 11 Pistenkilometer und 5 Liftanlagen für jede Erfahrungsstufe angeboten. Für Langläufer fängt die Loipe direkt am Campingplatz an. Der Wohnmobilstellplatz Rieder-Wiesen befindet sich am südlichen Ende des Kurortes Obermaiselstein, mit einer tollen Aussicht auf die Alpen.

Der asphaltierte Platz ist wetterbeständig und ermöglicht es dadurch auch im Winter geöffnet zu sein. Durch den Untergrund ist er auch für große Wohnmobile natürlich gut befahrbar. In einem Nebengebäude befinden sich die sanitären Anlagen und eine Gaststube sowie ein Trockenraum mit Waschmaschine und Trockner.

Wintercamping direkt am Skigebiet Riedbergerhorn in Balderschwang 

Die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands gilt auch als eine sehr schneesichere Region. Der Campingplatz bietet jede Menge Schnee für Wintersportler und Schneefans und perfekte Abfahrten für Skifahrer und Snowboarder auf jedem Niveau. Zudem gibt es tolle Loipen und Strecken für Langläufer und Rodler sowie Winterwanderer und Schneeschuhtouren-Liebhaber. Der höchstgelegene Campingplatz Deutschlands liegt im Winter direkt im Skigebiet und an den Loipen. Der Schwabenhof Wohnmobilstellplatz befindet sich im Balderschwanger Tal 50 Meter vom Alpengasthof Schwabenhof entfernt. 

Wintercamping in Oberstaufen 

Gleich 4 Skigebiete mit insgesamt 28 Liften und Bergbahnen bieten dir in Oberstaufen ein tolles Wintersporterlebnis. Zahlreiche Hütten laden nach der sportlichen Betätigung an der frischen Luft zum Einkehren und natürlich zum Apre-Ski ein!

Unberührte Natur findest du beim Schneeschuhwandern und auch auf den vielen geräumten Winterwanderwegen macht es Spaß im winterlich verschneiten schönen Allgäu die Natur zu genießen. Wer noch mehr Action will, nutzt die Rodelbahnen am Hochgrat und Imberg. Eishockey, Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen kannst du auf dem Oberstaufener Eisplatz, der auch am Abend mit romantischer Beleuchtung und heißem Punsch zum Eistanz einlädt.

Egal ob du auf der Suche nach Romantik oder Familienerlebnis bist: Eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten, eingehüllt in warme Decken, wird bestimmt zum unvergesslichen Erlebnis.

Stilvolle Restaurants und traditionelle Berghütten verköstigen dich in den Pausen mit Spezialitäten aus Bayern.

In Oberstaufen empfehlen wir dir für dein Winter-Camping im Allgäu den Camping Aach. Der schöne Naturplatz liegt nur 7 Kilometer von Oberstaufen entfernt und direkt an der österreichischen Grenze. Im Winter ist der Platz oft tief verschneit, mit Blick auf malerische Winterlandschaften. Der Campingplatz bietet einen direkten Anschluss an kilometerlange Loipen und Skipisten, die nur 5 Kilometer entfernt und gut mit dem Bus zu erreichen sind.  Da der Platz direkt an einem Hang liegt, können auch die Kinder hier von der Wohnmobiltüre aus direkt mit dem Schlitten los oder zum Skifahren aufbrechen.

 Wintercamping in Füssen im Allgäu

Füssen steht für Genuss und Erholung. Hier laden dich herrliche Winterwanderwege mit Blick auf die verschneite Berglandschafte und die romantische Altstadt im Lichterglanz und mit Glühwein zu entspannten Wellnessauszeiten ein.

Auch eine Besichtigung des Schlosses Neuschwanstein und ein weites Loipennetz machen das Camping in Füssen lohnenswert.  

Der Camping-Hopfensee bietet dir im Winter  Skilifte, Loipen und eine Eisbahn an. Er ist einer der Campingplätze, der auch einen Skitrockenraum sowie ein außergewöhnliches Wellnessangebot und Hallenbad bietet. Er ist einer der Campingplätze, auf denen auch im Winter für perfekten Komfort gesorgt wird. 

Nicht ohne Grund ist er einer der Campingplätze in Deutschland, der mit 5 Sternen ausgezeichnet ist.

 

 

Camper4all Ausrüstungstipps

  • Trockenräume: Viele Campingplätze bieten Trockenräume an, in denen du deine Skihose und Jacke über Nacht trocknen kannst. Auch Wohnmobile mit Nasszelle helfen dabei, nasse Kleidung durch die Standheizung zu trocknen
  • Wechselkleidung: Reise mit genügend und warmer Kleidung. Am besten eignet sich Fleece-Kleidung, da diese warm hält, schnell trocknet und leicht zu waschen ist.
  • Holzbretter: um ein Absinken deines Busses bei Tauwetter zu vermeiden, solltest du stets Holzbretter unter die Reifen legen.
  • Winterequipment: Im Winter gehören Besen, Schneeschaufel, Eiskratzer, Enteisungsspray und Schneeketten ins Gefährt!
  • Auch ein Föhn und Wasserkocher können nicht nur dir helfen, dich aufzuwärmen, sondern auch bei vereisten Fahrzeugen Abhilfe schaffen.
  • Schutz vor gefrorenen Leitungen: Aufklebbare Heizfolien und Kabel können diese vor dem Einfrieren schützen. Auch dein Abwasser solltest du nicht im Tank lassen, da hier Frostgefahr besteht.
  • Isolation und Heizung: Heizteppiche, Thermomatten und Fensterisolation helfen dabei, dein Fahrzeug warmzuhalten und weniger Standheizleistung zu verbrauchen.
  • Einem gelungenen Wintercampingurlaub im Allgäu steht nun nichts mehr im Wege. Pack deine Skisachen,  Mütze und gute Lektüre und ab geht’s auf einen der schönsten Campingplätze in einer der schönsten Gegenden Deutschlands!


Wintercamping im Allgäu

VanLife
VanLife Influencer - Instagram, Tiktok, YouTube

VanLife Influencer - Instagram, Tiktok, YouTube und co unsere Übersicht -

Das Reisen mit  dem Wohnmobil ist so beliebt wie nie zuvor, auch 2022 geht der Boom weiter und viele interessieren sich für den Einstieg in das Leben und Reisen mit dem Camper. Die Möglichkeiten, mit dem Caravan oder dem Campervan zu vereisen scheinen nahezu unmöglich, Wildcamping in Schweden, Campingplätze für die ganze Familie in Kroatien oder Luxuscamping am Gardasee, für jeden ist ein passendes Angebot dabei. 


Doch wo findet man eigentlich heute Inspirationen für die nächste Reise, wer sind die Vorbilder oder sogenannte Influencer und unter welchen Hashtags findet man die Top-Campingtrends? 


In unserem Magazin haben wir bereits häufig Empfehlungen erstellt zu Social Media Accounts von Reise oder Vanlife Bloggern. Vanlife Blogger sind häufig auch als digital Nomaden unterwegs und arbeiten von unterwegs aus dem Van oder dem Co-Working-Space. Während der Reise teilen sie ihre Abenteuer und Erlebnisse mit den  Followern über die sozialen Medien, mit Inspirationen, Mehrwerten, zum Beispiel zu Reisezielen, was früher die Daily Soap war, ist heute auf TikTok oder Instagram zu finden. 


Aber auch wenn es um den Ausbau des eigenen Reisefahrzeugs geht, findet man auf YouTube und Co viele informative Beiträge, die auch wir regelmäßig anschauen.

TikTok Influencer aus der Kategorie VanLife

TikTok ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, egal welches Alter, egal welche Interessen, für jeden gibt es mittlerweile passende Channels mit hohem Unterhaltungswert und hochwertig produziertem Content der dem Follower auch wirkliche Inhalte bietet. Im folgenden Artikel erfährst du, wem es sich zu folgen lohnt und wer es schafft gute Inhalte in kurzer Zeit zu vermitteln. Zu den Themen in TikTok gehören Reiseziele, Routinen, digital Nomaden aber auch der Ausbau des eigenen Vans.


Unser VanLife TikTok Influencer

Instagram Reiseberichte und Urlaubsbilder mit dem CamperVan


Während bei TikTok Kurzvideos gefragt sind, gewinnt das Format der Reels bei Instagram auch zunehmend an Reichweite und Interesse, Influencer präsentieren hier häufig ihre Reiseziele, eine Roomtour durch den selbst ausgebauten Van oder aber auch der Camping-Toiletten Test, Routinen und den Alltag vom Leben im Van.  


VanLife Influencer Instagram

Die beliebtesten Vans und Bus Bastler in Youtube: 


Während es bei Instagram und TikTok um die Erstellung von Kurzinhalten geht, ist YouTube perfekt für die Verbreitung von Ratgeber, Anleitungen und Dokumentationen. Wer seinen Van selbst aufbauen oder umbauen möchte findet bei YouTube zu jedem Schritt der beim Ausbau eines CamperVans anfällt passende Videoinhalten. 


Wir haben für dich eine Liste erstellt, mit den CamperVan Ausbau YouTube Channels, denen es sich zu folgen lohnt. 



Hashtags in den sozialen Medien 


Du suchst noch weitere Channels, Influencer oder möchtest die passenden Hashtags für deine eigenen Reisebilder, bzw. Kurzvideos benutzen. Wir haben für dich einmal die Hashtags aufgelistet die auch die VanLife Influencer bei Ihren Posts in den unterschiedlichen Channels benutzen. 


Beliebte Hashtags Camping & VanLife 



VanLife Influencer - Instagram, Tiktok, YouTube

Abenteuer
Mehr als nur Skifahren: Camping in Südtirol im Winter

Wir zeigen euch, was Südtirol im Winter außer dem Ski zu bieten hat.

Südtirol: Der Teil von Italien, der sich am wenigsten wie Italien anfühlt. Als große Wintersportregion unterscheidet sich der südliche Auswuchs der Alpen groß vom Rest des Landes, bringt aber einen eigenen Charme mit, der besonders für uns Deutsche ansprechend ist.

Südtirol ist nicht nur aufgrund der Südtiroler Alpen und der traditionellen Weine ein sehr lukrativer Urlaubsort im Winter, sondern lockt auch mit malerischen Landschaften und vielen Freizeitaktivitäten, die sich besonders im Winter gut anbieten, auch wenn Urlaub im Sommer natürlich ebenfalls viel Spaß machen kann. Wer also mal einen winterlichen Camping-Urlaub erleben will, auch ohne Interesse am Skifahren, kann in Südtirol eine Landschaft wie keine andere erleben.

Es gibt viel zu erleben in Südtirol. Ein bekanntes Wahrzeichen sind die Drei Zinnen in den östlichen Sextener Alpen, die besonders bei Wintersportlern und Naturverbundenen beliebt sind. Gerade im Winter lassen sich in Südtirol besonders hier Wellness- und Wintercamping vereinbaren.

Die Landeshauptstadt Bozen lockt viele Besucher mit ihrem idyllischen Weihnachtsmarkt in der authentischen Altstadt an. Ein weiterer Tipp im Winter ist hier auch das Archäologiemuseum, in dem der wohl berühmteste Südtiroler zu sehen ist, die Gletschermumie Ötzi.

Wenn du dich für das Wintercamping in Südtirol entscheidest, dann findest du mit dem Alta Badia ein Tal im Zentrum des Dolomiti Superski Karussells, das für Urlauber ein wahrer Traum ist. Mit der Kabinenseilbahn lässt sich die Hochabtei bequem erreichen. Von dort aus kannst du exzellente Winterwanderwege bestreiten. 

Camping mit Kindern

Camping in Südtirol ist ein Traum für Groß und Klein! Die frische Bergluft und unberührte Natur lockt viele Familien aus Europa und darüber hinaus in den Wintermonaten in die Region.

Es gibt zahlreiche Kinderspielplätze und einige Campingplätze bieten auch Kinderclubs an. Vor allem bietet die Region hohe Berge und grenzenlose Freiheit, die Kindern viel Raum für Abenteuer und Expeditionen bietet.

Camping mit Hund 

Du fragst dich, ob das Campen mit Hund in Südtirol möglich ist? Auf der Lärchwiese garantiert! Der Campingplatz hier ist perfekt für Hundebesitzer. Dort herrscht eine tolerante Atmosphäre und nicht nur du, sondern auch dein Hund wird sich dort wohlfühlen. Der Campingplatz ist sehr naturverbunden und erlaubt dir, die Natur mit deinem Hund zu erkunden.


Tipps für Jugendliche 

Auf der Gompm Alm gibt es Food-Festivals mit Musik, die für Partys und zum Tanzen einladen. Wer also auf Apres-Ski-Stimmung steht, kommt hier in jedem Alter zum Zug. 

Jugendliche, denen es eher Aktivurlaub angetan hat, kommen hier auch zum Zug. Das gilt auch hier nicht nur für das Skifahren, Südtirol eignet sich ebenfalls perfekt für Mountainbiker! 

Auch Pferdeliebhaber können hier schöne Ausflüge bestreiten, denn außerhalb der Wege kann man idyllisch die Bergtäler erleben.

Top 3 Campingplätze 

Caravanpark Sexten

Der Campingplatz Sexten gehört zu den besten Campingplätzen Europas. Grund dafür ist unter anderem die unterirdisch angelegte Badelandschaft, sowie das Hallen- und Freibad, die auch in den hohen Bergen den ganzen Körper aufwärmen können.

Für Wellnessbegeisterte ist ebenfalls ein breites Angebot zu finden. So kann man den Whirlpool nutzen, ein Kneipp-Parcours sowie Relax-Zonen vor dem Kamin aus Vulkansteinen in Anspruch nehmen.

Des Weiteren gibt es ein Kosmetikstudio mit dazugehörigem Massagesalon. Aber auch Abenteuerlustige gehen nicht leer aus, denn der Campingplatz besitzt einen Indoor-Kletterwald und einen rustikalen Spielstall, der Trampoline und weitere Freizeitangebote bietet. 

Mehr Infos und Buchung *hier entdecken*

Camping Seiser Alm

Der Campingplatz Seiser Alm befindet sich  im Naturpark Schlern-Rosengarten, am Fuße der Seiser Alm.

Hier erwartet Besucher eine atemberaubende Kulisse, die das Wahrzeichen Tirols ist. In der Nähe findest du Naturbadeseen und Golfplätze. Aber auch Skiorte locken viele Besucher auf dem Campingplatz. Ein weiterer Vorteil, der viele Besucher freut, ist, dass die öffentlichen Verkehrsmittel für Nutzer des Campingplatzes kostenfrei nutzbar sind.

Camping Wildberg

Das Wichtigste am Urlaub ist, dass man sich wohlfühlt. Der Campingplatz Wildberg bietet eine mulmige Atmosphäre, mit modernen Sanitäranlagen mit Fußbodenheizung, einem beheizten Schwimmbad aber tollen Angeboten für Kinder. Von Kinderspielplätzen über Tischtennisplatten bis hin zu Glamping kommt hier nicht zu kurz, denn der Campingplatz bietet Luxussuiten.

Auch die Umgebung ist für viele ausschlaggebend. Direkt vom Campingplatz aus können Gäste das ganze Jahr über Rad- und Wanderwege bestreiten. Abenteuerlustige können auch auf der angrenzenden Rodelbahn fahren oder die Dolomiten besichtigen.

Mehr als nur Skifahren: Camping in Südtirol im Winter

Campingplatz
Tipps und Tricks zum Wildcampen

Wir zeigen euch die Tipps und Tricks fürs Wildcampen in der Stadt sowie der freien Natur.

Der Urlaub steht an und du möchtest raus aus dem Alltag. Du sehnst dich nach einem echten Abenteuer, nach einsamen Sandstränden, blühenden Landschaften, unberührter wilder Natur. 

Wildcampen klingt nach bedingungslosem Abenteuer, Lagerfeuer und Selbstversorgung. Es ist jedoch nicht immer bequem und die Suche nach dem nächsten Platz für die Nacht kann manchmal auch eine große Herausforderung sein.  

Doch bevor du dich jetzt in deinen Van setzt und darauf losfährst, haben wir noch ein paar Tipps für dich. Im Artikel "Wildcamping in Europa" haben wir bereits eine Übersicht erstellt, in welchen Ländern das Freistehen bzw. Wildcampen erlaubt, geduldet oder gar verboten ist. 

Wir selbst planen unsere Reisen auch immer mit regelmäßigen Stellplatzbesuchen oder Aufenthalten an einem Campingplatz. Unabhängig von deinem Reiseziel solltest du beim Wildcamping immer Rücksicht auf die Natur sowie andere Camper nehmen und den Platz, an dem du übernachtest, immer so hinterlassen, wie du ihn vorgefunden hast, oder sogar noch sauberer und ordentlicher als zuvor.

Übrigens, beim Freistehen entscheidet (auch) die Wahl deines Wohnmobils oder ob du Stühle und Tische vor deinem Fahrzeug stehen hast darüber, ob du eine ruhige Nacht bekommst. In Deutschland empfiehlt sich auch, spät anzukommen und früh weiterfahren. Das Jedermannsrecht deckt in den meisten Ländern einen Aufenthalt von zwei Tagen an einem Ort ab. Dann solltest du weiterziehen oder auf jeden Fall die Eigentümer um Erlaubnis fragen.

Unser Tipp: Bei einem Mietfahrzeug bieten sich Kastenwagen oder selbst ausgebaute Campingfahrzeuge für das Wildcampen an, die sind  häufig unauffälliger und können im Dunkeln auch leicht für gewerbliche Fahrzeuge gehalten werden.

Organisation und Vorbereitung

  • Beschäftige dich bereits im Vorfeld mit den Gesetzen und Regeln in deiner Zielregion.
  • Packe dir biologisch abbaubares Spülmittel und Zahnpaste ein 
  • Nutze Facebook-Gruppen, Travel-Blogs und YouTube für Empfehlungen rund ums Freistehen

Wo und wie findest du eine geeignete Parkmöglichkeit?

Ein schöner See, an dem man den Sonnenuntergang beobachten kann, eine traumhafte Aussicht auf die Berge oder das Meer… das ist das höchste, dass wir uns vom Wildcamping erhoffen. Leider sieht die Realität häufig anders aus. 

Dennoch versuche ich immer möglichst ruhige und abgelegene Orte zu finden. Meine Frau findet das zwar unheimlich, aber ich fühle mich an verlassenen Orten sicherer, weil die Wahrscheinlichkeit auf Menschen zu treffen auch geringer ist. Wer rennt schon durch den Wald und sucht ein Wohnmobil, das er aufbrechen kann, wenn er mit Sicherheit Raststätten finden kann? 

Wir fangen mit der Suche nach Freistehplätzen, wenn es noch hell ist, damit wir je nach Jahreszeit spätestens 17.00 Uhr feststehen und die Gegend erkunden können, so haben wir, wenn sich gar nichts Geeignetes finden lässt, immer noch die Option, einen kostenpflichtigen Stellplatz zu suchen. 

Wenn du dich zu Hause auf deine Reise vorbereiten möchtest oder unterwegs nicht weiter weißt, weil sich von selbst einfach kein schönes Plätzchen auftun will, dann haben wir folgende Tipps für dich:

  • Mit Google Maps lässt sich prima die Gegend erkunden. Klar sind nicht immer alle Bilder aktuell, du kannst dir jedoch leicht einen guten Überblick verschaffen.
  • Gewerbe- und Industriegebiete sind zwar nicht attraktiv anzusehen, haben oft aber Sackgassen und ruhige Ecken, an denen keiner arbeitet oder kein Lärm ist. Achtung mir selbst ist es einmal passiert, dass wir nicht aufmerksam waren am Abend und am morgen bereits um 5.00 Uhr von LKWs geweckt wurden, da wir direkt neben dem Großmarkt geparkt hatten. 
  • Friedhöfe, Schwimmbäder, Sportplätze sind auch in den Navigationsgeräten hinterlegt und bieten sich auch unter der Woche für eine Übernachtung an. Während du am Sportplätzen von Lärm geweckt werden kannst, sind Schwimmbäder morgens nur selten besucht und laden auch gleich noch zum Duschen und Schwimmen ein. Friedhöfe sind ebenfalls leicht zu finden.  
  • Parkplätze an Skiliften sind im Sommer oft leer und wenig benutzt, Wanderparkplätze oder Haltebuchten am Waldrand bieten häufig einen Sichtschutz durch Sträucher und Bäume. Diese Orte sind ideal fürs Freistehen – mitten in der Natur, mit wenig Durchgangsverkehr! Auch an Feldwegen solltest du darauf achten, dass ein Traktor vorbeifahren kann, bei Privatgelände solltest du dir aber das Einverständnis des Eigentümers holen. 
  • Gasthäuser und Restaurants bieten auch attraktive Möglichkeiten. Der Parkplatz steht am Vormittag häufig leer und den Gastronomen kann man beim Abendessen um Erlaubnis fragen, was nur selten abgelehnt wird. 
  • Passhöhen und touristische Aussichtspunkte sind häufig die beste Möglichkeit, frei zu stehen. Gebühren fallen selten an, noch dazu hat man eine schöne Aussicht. Die nächtliche Ruhe und Einsamkeit auf Passhöhen ist auch sehr zu empfehlen, wir waren erst vor kurzem in Obermaiselstein am Riedbergpass und am Skilift Grasgehren, der auch für das Wintercamping in Deutschland sehr beliebt ist. 
  • Sehenswürdigkeiten und Denkmäler sind auch leicht zu finden, gut ausgeschildert und häufig direkt angrenzend an Parkanlagen. Unser Tipp ist es, die Schilder an den Anlagen genau anzuschauen, falls es Verbote gibt, oder direkt mit den Angestellten zu sprechen und sich zu informieren. 
  • Vermeide Raststätten. Übernachten mit dem Wohnmobil ist an Autobahnraststätten in Deutschland erlaubt, wenn auch nur für eine Nacht, wir fahren jedoch immer ab und suchen uns einen ruhigen Platz in der Nähe. Gerade in Osteuropa oder in Frankreich hört man häufig von Einbrüchen oder Überfällen, gerade neue Wohnmobile sind unter Dieben beliebt. Plus, an der Autobahn hat man nun wirklich keine ruhige Nacht.
  • Halte Abstand zu Wohnhäusern. Das Freistehen in Wohngebieten vermeiden wir grundsätzlich. Falls es gar nicht anders geht, solltest du darauf achten, dass die Häuser einen entsprechenden Sichtschutz haben aus hohen Ecken und man nicht in dein Fahrzeug sehen kann. Anwohner sind schnell neugierig oder verunsichert und rufen regelmäßig die Polizei. Falls du doch in der Stadt oder im Wohngebiet stehen willst, such dir Sackgassen, oder Straßen, die zum Feld oder Waldrand sind und vielleicht nicht so dicht besiedelt. 150 Meter bis zum nächsten Wohnhaus ist dafür vielerorts eine gute Daumenregel. 
  • Störungsfreier als in Durchgangsstraßen übernachtet es sich hingegen in Sackgassen, vor allem, wenn keine Wohnhäuser in unmittelbarer Nähe zur Straße stehen. Solche Straßen findet man manchmal auch in Wohngebieten. Ein gründlicher Blick auf Google Maps hilft hier. Außerdem kannst du die Bebauung und Parksituation so besser abschätzen.

Du hast einen Platz gefunden, der dir gefällt und an dem du gerne die Nacht verbringen magst, dann haben wir folgende Tipps für dich: 

Sauberkeit des Platzes 

Das offensichtlichste Indiz, ob dein Stellplatz ein guter ist, ist die Sauberkeit des Platzes. Wenn du überlegst, ob der neue Platz, den du gerade entdeckt hast, zum Wildcampen geeignet ist, ist es hilfreich, sich den Boden anzuschauen. Findest du viele Zigarettenstummel, Stöpsel, leere Flaschen oder Scherben, kann dies ein Indiz sein, dass der Platz des Öfteren von anderen Menschen aufgesucht wird und du nicht so alleine bist, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben könnte.

Halte Ausschau nach Spuren auf dem Platz

Wenn du auf einem festen Platz stehst und hier mehrere runde Reifenspuren findest, legt das nahe, dass der Platz von Jugendlichen zu diversen „Fahrübungen“ aufgesucht wird. Befindest du dich im Wald und siehst viele Reifenspuren im Schlamm oder ähnliches ist es möglich, dass du am Morgen Besuch von freundlichen Radfahrern oder Motorradfahrern bekommst.

Schau in den Mülleimer, wenn einer in der Nähe ist

Wenn du einen Mülleimer in der Nähe deines Platzes siehst, ist es schon ein Zeichen, dass hier ab und an Personen anhalten, um diesen zu nutzen. Aber das ist an sich kein Problem. Schau in den Mülleimer, findest du dort nur Dinge wie Windeln oder Taschentücher ist das ein gutes Zeichen, da es nahelegt, dass der Platz eher tagsüber aufgesucht wird. Findest du jedoch viele Alkoholflaschen oder Fast Food Verpackungen ist es ein Indiz, dass der Platz öfter besucht wird.

Schau dir die nähere Umgebung an

Stell dein Auto ab und vertritt dir erst einmal die Beine. Mach einen kleinen Spaziergang und schau dir die nähere Umgebung deines potenziellen Stellplatzes an. Achte hier darauf, ob einer der bereits genannten Punkte eventuell für die Umgebung zutrifft. Auch wenn etwas fünf oder zehn Meter von deinem Stellplatz entfernt ist, wird man dich vermutlich sehen können. Dieser Tipp für Freisteher ist nicht immer umsetzbar. Trotzdem solltest du nach Möglichkeit versuchen, dein Wohnmobil nicht erst bei tiefschwarzer Nacht abzustellen. Bei Tageslicht läufst du nicht so schnell Gefahr, Schilder zu übersehen, die ein Parkverbot oder Privatgrundstück kennzeichnen. Die Unkenntnis der tatsächlichen Umgebung (abseits der Apps und Karten) kann außerdem gefährlich werden. Oft kommen wir viel zu spät bei Einbruch der Nacht an einem vermeintlich guten Ort fürs Freistehen an. Dabei stellen wir fest, dass in unmittelbarer Nähe einige Nachtclubs und Discos sind. Alkoholisierte, vielleicht sogar randalierende Menschen können das Übernachten mindestens unangenehm machen, schlimmstenfalls gefährlich. Auch der einsame Waldweg muss nicht zwangsläufig sicher sein. Besser ist es in jedem Fall, die Umgebung vor Einbruch der Dunkelheit kurz per Fuß zu erkunden. Damit sollten böse Überraschungen auf ein Minimum reduziert werden können.

Lebensmittel abschließen

Zwar gibt es in Europa keine Bären, die auf Nahrungssuche Menschen angreifen, aber auch die ansässigen Tiere können sich durch dich gestört fühlen und durchaus aggressiv werden, wenn sie Nahrung riechen. Darum solltest du Lebensmittel entweder im Auto verschließen oder etwas entfernt von deinem Zelt in einem Baum aufhängen.

Halte dich stets startbereit

Wir für unseren Teil versuchen vor dem Schlafengehen immer alles so zu verstauen und unser Wohnmobil auch so abzustellen, dass wir im Notfall immer in der Lage wären, augenblicklich abzureisen. Ob einem das in einer Gefahrensituation etwas bringen würde oder nicht sei mal dahingestellt. Aber für das eigene Gefühl ist es auf jeden Fall positiv.

Der denkbar schlimmste Fall, dass jemand dein Wohnmobil aufbrechen will, während du schläfst. Diese Situation ist allerdings sehr selten. Trotzdem kommt es vor. Wird es gefährlich, haben Mobile mit direktem Zugang zum Fahrerhaus Vorteile, um schnell zu entkommen. Es geht aber auch darum, möglichst gute Karten bei einer Kontrolle in der Hand zu haben. Wenn es nachts plötzlich an deinem Fenster klopft und sich ein freundlicher Polizist nach dem Zweck deines Aufenthalts erkundigt, sollte es nicht so aussehen, als hättest du bereits den ganzen Tag an diesem Standort verbracht. Besser ist es, wenn alle Sachen verstaut sind und du jederzeit abfahrbereit bist.

Fürs frei stehen besonders interessant: Alarmanlagen und Wohnmobil-Safes. Für alle, die gern mit ihrem Camper frei stehen wollen, ist die Gefahr oft höher als auf gut gesicherten Campingplätzen. Im besten Fall kann ein solches System schon präventiv eingesetzt werden, indem beispielsweise Bewegungen außerhalb des Fahrzeugs registriert werden. Noch bevor der Einbruchversuch überhaupt beginnen kann, wird der Alarm der Anlage ausgelöst und dient damit der wirksamen Abschreckung. Gerade, wenn du doch mal einen zweifelhaften Platz zum Freistehen gefunden hast, bist du im Ernstfall über solch eine Alarmanlage froh. Klar sollte auch sein, dass du deinen Camper stets abschließt und mit der Wegfahrsperre am Lenkrad sicherst – immer! Selbst, wenn du nur kurz unterwegs bist.

Das Gleiche gilt auch für Wertsachen. Niemals so liegen lassen, dass sie bei einem Blick in das Fahrerhaus sofort erkennbar sind. Denn eine bessere Einladung gibt es für Langfinger nicht, egal ob beim Wildcampen oder auf dem Campingplatz.

Bei schlechtem Bauchgefühl sofort den Platz verlassen

Dieser Tipp ist für Neulinge in der Szene nicht ganz so offensichtlich, wie er erscheinen mag. Natürlich geht es bei diesem Tipp vordergründig vor allem um die eigene Sicherheit. Wer schon mal frei gestanden und dabei ein ganz mieses Bauchgefühl gehabt hat, fährt in aller Regel sofort weiter. Man will einfach nichts riskieren. Der zweite Grund für die sofortige Weiterfahrt: Du musst mit einem schlechten oder sogar überhaupt keinem Schlaf rechnen! Wer stets wachsam ist, findet keine Ruhe.  Die Sicherheit steht für Menschen an oberster Stelle, weswegen es ganz natürlich ist, dass du an so einem Platz mit Schlafproblemen zu kämpfen hast.

Wer will schon kraftlos am nächsten Morgen die Weiterfahrt antreten? Immerhin zählt Freistehen für die meisten von uns zur wertvollen Urlaubszeit. Die sollte man möglichst ausgeruht und energiegeladen verbringen können. Daher unser Tipp für alle Paare oder Familien: Sobald sich auch nur einer der Mitreisenden an dem angepeilten Platz nicht wohlfühlt, fahrt bitte sofort weiter!

Spätestens jetzt wird deutlich, warum wir beim Freistehen möglichst bei Tageslicht am Übernachtungsort ankommen wollen. Es kann immer mal sein, dass wir uns unwohl fühlen und die Weiterfahrt antreten müssen.

Fazit und Camper4all Empfehlung: 

Behalte deine Plätze für dich.

Der wichtigste Tipp, um auch im nächsten Jahr noch Freude am gefundenen Platz zu haben – behalte ihn für dich. Wenn du ihn großzügig in den gängigen Camping-Apps verteilst, wirst du dich im nächsten Jahr wundern, wenn die Idylle vorbei ist, oder sogar ein Schild die Übernachtung im Wohnmobil verbietet. 

Unsere Erfahrung zeigt, dass wir bei unseren Reisen auch immer regelmäßig an Stellplätzen übernachten, um auch Wasser aufzufüllen oder die Toilette zu leeren. In Deutschland bietet der Reiseführer von Landvergnügen auch eine Jahresvignette, mit der man bei über 3.000 landwirtschaftlichen Betrieben kostenfrei über Nacht stehen kann.

Tipps und Tricks zum Wildcampen

VanLife
Maut und Vignetten in Europa 2023

Wir haben für euch zusammengefasst, was ihr zu Maut und Vignetten in Europa wissen müsst.

Das Konzept von Autobahnmaut ist auch in Deutschland schon länger im Gespräch. Bis jetzt hat es nie genug Fuß fassen können, dass wir in Deutschland uns realistisch Sorgen um eine Maut machen mussten, doch auf lange Sicht, werden wir diesem Schicksal wahrscheinlich nicht ewig entkommen können. Immerhin ist die Maut inzwischen in den meisten europäischen Ländern weit verbreitet!

Zumindest wer für den Urlaub Deutschland verlassen will, muss über Maut Bescheid wissen. Besonders wer mit Camper reist ist viel auf der Straße und sollte sich mit den Regeln auseinandersetzen, die in verschiedenen europäischen Staaten oft grundverschieden sind. Während wir durch die EU vielen Reiseblockaden, wie Grenzen, Währungen und Ähnlichem entkommen sind, bleibt die Maut ein weiterer Faktor, den wir im Auge behalten müssen.

Insgesamt gibt es schon allein innerhalb der EU acht Länder, die auf gewissen Straßen eine Maut verlangen und da kommen dann noch sieben weitere Nicht-EU-Länder dazu. Dann gibt es auch noch Länder, die für Autobahnen Vignetten voraussetzen, auch wenn sie keine traditionellen Mautstellen haben. Wir haben sie alle für euch gesammelt.

Was ist der Unterschied zwischen Maut und Vignette?

Der Unterschied zwischen einer Maut und einer Vignette ist, dass eine Vignette meistens günstiger und dazu auch einheitlicher ist. Wenn wir Frankreich als Beispiel für die Maut nehmen, können wir sehen, dass zahlreiche Strecken schwerwiegend unterschiedliche Preise aufweisen. Das kommt daher, dass verschiedene Autobahnen von verschiedenen Gesellschaften betrieben werden und daher unterschiedlich abrechnen.

Das heißt auch, dass man oft mehrmals Zwischenhalten muss, um neu zu zahlen, wenn man keine Mautbox dabei hat, die den Prozess digital abrechnet. So kostet die Strecke von Straßburg nach Bordeaux beispielsweise auf dem schnellsten Weg mit einem Camper um die 90 Euro an Mautgebühren, die allerdings in vier verschiedenen Intervallen gezahlt werden müssen, da man zwischen den Autobahnen verschiedener Besitzer wechselt. Das heißt, dann man in Metz, vor St. Etienne und in Clermont-Ferrand jeweils neu durch eine Mautstation muss, an der man erneut blechen darf.

Eine Vignette im Gegensatz ist sowohl einheitlicher als auch günstiger, zumindest in den meisten Fällen. Diese sind üblicherweise als Wochen, Monats und Jahresvignette verfügbar. In der EU zahlt man für eine Wochenvignette, die wahrscheinlich für die meisten Camper am sinnvollsten ist, zwischen 3 und 15 Euro, was deutlich leichter zu verkraften ist.

Dazu kommt, dass Vignetten inzwischen auch in vielen Ländern in Form einer digitalen Vignette abgehandelt werden, was Reisen durch Europa noch weiter vereinfacht. Diese befestigt man einfach wie eine übliche Vignette an der Frontscheibe, wo sie mithilfe eines Chips den ganzen Prozess beschleunigt.

Während Maut aus den zuvor genannten Gründen nicht leicht für alle Länder zu berechnen ist, haben Vignetten feste Preise. Da wir hier nicht den Rahmen sprengen wollten, haben wir zumindest diese Preise für euch gesammelt.

Wichtig: Wir verwenden hier den Begriff Wochenvignette, doch nicht alle dieser Vignetten entspricht exakt 7 Tagen. Dasselbe gilt für Monatsvignetten. Wir haben daher zusätzlich auch die korrekte Zeitspanne angegeben.

Land Wochenvignette Monatsvignette Jahresvignette
Bulgarien 8,00 € / 7 Tage 15,00 € / 1 Monat 50,00 €
Rumänien 3,00 € / 7 Tage 7,00 € / 1 Monat 28,00 €
Schweiz - - 38,50 €
Slowakei 10,00 € / 10 Tage 14,00 € / 1 Monat 50,00 €
Slowenien 15,00 € / 7 Tage 30,00 € / 1 Monat 110,00 €
Tschechien 12,00 € / 10 Tage 17,00 € / 1 Monat 57,00 €
Ungarn 10,10 € / 10 Tage 13,80 / 1 Monat 123,90 €
Erstellt mit dem HTML Tabellen Generator von netgrade

Bußgelder

Wer die Maut nicht zahlt, muss mit Bußgeldern rechnen. Dasselbe gilt für Vignetten. Besonders bei den sonst eher bezahlbaren Vignetten kann es einen oft unvorbereitet treffen, da Bußgelder bis zu 800 € hoch sein können. Man sollte also nie ohne Vignette unterwegs sein und sich am besten so früh wie möglich informieren, besonders da einen Änderungen sonst oft überraschen können. Immer mehr Städte führen Umweltplakettenpflichten ein und viele Länder digitalisieren ihre Vignetten und Maut immer weiter. Oft muss man sogar Wochen im Voraus Plaketten oder Vignetten bestellen. Wartet also nicht zu lange!

Fahrzeugklassen

Das gilt mehr für Maut als für Vignetten: Oft wird der Preis der Maut nicht nur über die gefahrene Strecke, sondern auch über die Klasse des Fahrzeugs abgerechnet. Im Allgemeinen wird hier zwischen fünf Fahrzeugklassen entschieden (Hier am Beispiel von Frankreich, wobei die Klassen je nach Land stark variieren können).

Klasse 1: Kfz bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht auch mit Anhänger (Falt-, Gepäck-, Klappwohnanhänger), Höhe bis 2 m

Klasse 2: Kfz bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht mit einer Höhe zwischen 2 und 3 m (z.B. Wohnmobile) sowie Gespanne mit einem Zugfahrzeug bis 3,5 t zGG und einer Höhe zwischen 2 und 3 m

Klasse 3: 2-achsige Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t oder mit einer Höhe ab 3 m

Klasse 4: Kfz ab 3 Achsen** mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t oder mit einer Höhe ab 3 m

Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 3,5 t zGG und einer Höhe ab 3 m

Klasse 5: Motorräder (auch mit Beiwagen) Trikes

Auch wenn die Klassen hier mit aufsteigenden Zahlen beschriftet sind, heißt das nicht, dass auch die Preise ja nach Klasse immer höher werden. Motorräder sind beispielsweise meistens die günstigste unter den Mautklassen. Manche Länder haben auch nur zwei oder drei Klassen. Irland zum Beispiel unterscheidet nur zwischen Motorrädern und Pkws, während Fahrzeuge, die in keine dieser Kategorien fallen, meistens mautfrei sind.

Maut und Vignetten in Europa 2023

Abenteuer
Camping auf Fehmarn im Winter

Wir bereiten euch auf den traumhaften Winterurlaub vor, den Fehmarn euch bieten kann.

Die Ostsee mit ihren Stränden und Dünen wird meist mit einem Sommerurlaub, Badespaß und Eisbechern verbunden. Besonders mit dem vergleichsweise kalten Meerwasser, das uns bei der Reise in den Norden erwartet, denkt man in erster Linie nicht daran, dass ein Urlaub im Winter hier Spaß machen würde. Doch ist der Norden Deutschlands ein Ganzjahreswunder. In den kalten Monaten wird die Ostsee zum Ort der absoluten Ruhe. Die klare Meeresluft an einsamen Stränden und in verschlafenen Fischerdörfern ist ein Heilmittel für jeden Stress, den wir an die See mitnehmen.

Fehmarn ist bekannt als die Sonneninsel. Nur wenige Kilometer von Dänemark entfernt, lädt die Ostseeperle besonders im Sommer Horden an Touristen ein. Im Winter ist die Insel dagegen ruhig. Dich erwarten lange, einsame Spaziergänge und heiße Schokolade auf den Sternenguckerbänken, eingemummelt in eine Wolldecke. 

Und wer auch im Winter das Abenteuer auf dem Meer sucht, kann auch in der kalten Jahreszeit toll Kitesurfen, Segeln und Bootfahren, wenn auch nur mit einem dicken Neoprenanzug.

Wetter

Durch die nördliche Lage sind die Tage im Winter hier sehr kurz. Die Sonne geht frühestens um halb neun auf und verabschiedet sich ab 3 Uhr auch schon wieder. Man sollte also das Beste aus dem Tag machen, den man hat, und die Sonnenstunden am Strand verbringen!

Der Januar ist dazu noch der kälteste und niederschlagreichste Monat des Jahres auf der Insel, auch wenn man Schnee auf Fehmarn eher selten sieht. In den seltenen Fällen, in denen es doch auf der Insel schneit, bieten die Dünen aber eine spaßige Option fürs Schlittenfahren!

Campingplatz

Im Winter empfehlen wir dir den Camping- und Ferienpark Wulfner Hals. Als einer der schönsten Campingplätze Deutschlands mit einer 5-Sterne-Klassifizierung fühlen sich Familien, Paare und Sportler wohl. Der Platz liegt direkt am Meer, bietet großzügige Parzellen, sowie die Möglichkeit einen Wohnwagen vor Ort zu mieten, was besonders im Winter einem Zelt vorzuziehen ist, wenn man sich keinen Schüttelfrost holen will.

Zahlreiche Restaurants mit traditionellen Gerichten und Cafés mit selbstgemachten Kuchen wärmen dich nach einem Tag im Freien auf. Außerdem bietet dir der Platz eine eigene Surfschule und einen Golfplatz, die du auch im Winter nutzen kannst.

Ein Highlight, gerade im Winter, wenn die Ostsee nicht zum Baden einlädt, ist der Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. Hier kannst du dich nach einem kalten Tag draußen aufwärmen und entspannen. Und wer noch nie mitten im Winter in der Sauna war, muss sich diese Erfahrung zumindest einmal gönnen.

Im Winter zahlst du hier 21.90 Euro Stellplatzgebühr pro Nacht für insgesamt 3 Erwachsene.

Da Fehmarn als Sommerurlaubsinsel gilt, sind viele Restaurants und Ausflugsziele in den Monaten von November bis Februar geschlossen. Im Hauptort Burg merkt man das aber kaum. Hier kann man genau wie im Sommer einkehren, bummeln und täglich frische Süßspeisen genießen, wobei man das Eis vielleicht gegen einen warmen Apfelkuchen eintauschen möchte.

Am Südstrand, in Orth und an der Steilküste im Südosten hast du im Winter deine Ruhe. Hier bieten sich lange Spaziergänge, mit Blick auf frostig glitzernde Wiesen und dem kühlen Wind in den Ohren an. Besonders schön ist die Steilküste am Katharinenhof im Winter. Der Strand ist abwechslungsreich, mit kleinen Wasserfällen, umgestürzten Bäumen, Steinen und der wilden Steilküste, die vor allem Kinder zum Erkunden und auf Abenteuer einlädt.

Auch den Strand in Wulfen, nahe dem Campingplatz, können wir nur empfehlen. Entlang der Steilküste kannst du hier die Nistplätze der Uferschwalben aus der Nähe ansehen. In der kalten Jahreszeit kannst du hier auch Kormorane, Eiderenten und riesige Mantelmöwen beobachten, die sich im Sommer meist verstecken.

In Wallnau, im Westen der Insel, kannst du im Wasservogelreservat die Zugvögel beobachten, auf dem abwechslungsreichen Naturerlebnispfad spazieren und vom Aussichtsturm über die Insel und das Meer blicken.

Restaurants

Grünkohl, Kartoffeln, Kassler und Kohlwurst – im Winter bieten die Restaurants auf der Insel traditionelle und wärmespendende norddeutsche Küche.

Besonders gemütlich und einladend ist das Café Traube in Burg. Bei herrlicher Atmosphäre kannst du hier im Winter selbstgemachte Kuchen, köstliche Kaffees und feine Schokolade trinken. Auch das Café Achtern Diek in Gold sowie das Café am Hafen in Orth können wir sehr empfehlen.

Museen

Das Meereszentrum Fehmarn ist das ganze Jahr über geöffnet. Hier kannst du in diversen Aquarien Korallen, Fische, Haie und andere Meerestiere auf Augenhöhe betrachten und mehr über sie lernen. Besonders mit Kindern, die irgendwann einmal Meeresbiologen werden wollen, ist das Meereszentrum also immer einen Besuch wert.

Auch das U-Boot-Museum im Hafen von Burgstaaken lädt zu einem Besuch an kalten, nassen Tagen ein, besonders für die unter uns, die ein wenig besessen von Militärgeschichte sind.

Das Mitmachmuseum Galileo Wissenswelt ist im Winter zwar nur am Wochenende geöffnet, doch lohnt sich ein Besuch. Hier kannst du mehr über die Themen Übersee, Technik und Naturkunde erfahren und naturwissenschaftliche Tests selbst ausprobieren.

Auf 8000 Quadratmetern kannst du dich im BoderShop in Puttgarden von einem riesigen Angebot an Getränken und Süßwaren beeindrucken lassen. Auch das Retro-Kino in Burg kann im Winter besucht werden und zeigt aktuelle Filme für Groß und Klein in einer klassischen Atmosphäre.

Badespaß

Da das Meer zu kalt zum Baden ist, raten wir dir einen Ausflug ins Spaßbad FehMare am Südstrand zu machen. Zahlreiche Innen- und Außenbecken, Rutschen und ein großzügiger Sauna- und Wellnessbereich bieten der ganzen Familie Spaß und Auszeit. Nach einem kalten Tag kann ein Bad im heißen Spaßbecken dem Körper neues Leben verleihen.

Eislaufen

Das eisige Winterwetter kannst du in Burgstaaken hervorragend zum Eislaufen nutzen. Bei Glühwein, Tee und Würstchen kannst du den ganzen Tag und auch in den Abendstunden auf der Eisbahn Spaß haben.

Weihnachten und Silvester

Bereits ab dem 1. Advent verzaubert dich der Weihnachtsmarkt in Burg mit seinem Charme, bunten Ständen und norddeutschen Leckereien. Während die Weihnachtszeit daheim meist stressig ist, kannst du diese auf Fehmarn so richtig genießen. Die Insel schwebt in einer Blase aus Weihnachtsstimmung und Ruhe und stimmt dich im richtigen Maß auf die Feiertage ein.

Weitere, schöne, aber kleinere Weihnachtsmärkte findest du in Klütz, Lütjenburg, Harmstorf und Heiligenhafen. Dazu veranstalten viele Einheimische zu dieser Zeit zahlreiche vorweihnachtliche Veranstaltungen. Hältst du also die Augen offen, findest du auch viel Spaß, der nicht im großen Kreis beworben wird!

An Silvester gibt es ab 22 Uhr eine traditionelle Open-Air-Party mit DJ am Südstrand in Burgtiefe. Die Beach Bar bietet dir neben leckeren Snacks eine große Karte mit Cocktails und winterlichen Getränken. Höhepunkt ist das spektakuläre Feuerwerk um Mitternacht. Durch die geringe Luftverschmutzung und den klaren Himmel wirst du das Feuerwerk noch intensiver wahrnehmen und den Strand in einer Stimmung sehen, die du so zuvor noch nie erlebt hast.

Fazit

Bist du auf der Suche nach einer Auszeit, viel Natur, Ruhe und wunderschöner Natur, ist Fehmarn eine wunderschöne Urlaubslocation auch im Winter. Du wirst ankommen und spüren, wie du den Alltag hinter dir lassen kannst. Die kalte, salzige Meerluft hat etwas Magisches an sich. Wie das Meer selbst trägt sie unsere Sorgen und Ängste mit jedem Atemzug mehr ab. Bei günstigen Preisen kannst du einen wunderschönen Urlaub genießen und die Gesundheit der reinen und frischen Ostseeluft einatmen.

Camping auf Fehmarn im Winter

Campingplatz
Alle Campingplätze auf Fehmarn im Vergleich

Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir hier für euch alle Campingplätze auf Fehmarn in Vergleich.

Fehmarn ist eine Insel, die den Alltag hinter sich lässt. Wunderschöne, größtenteils unberührte Natur, Felder, Wälder, Sand- und Kiesstrände laden dich und deine Familie zum Spazierengehen, Radfahren und Naturgenießen ein. Burgen, Sehenswürdigkeiten, Museen, Städte und Events machen den Urlaub abwechslungsreich und unvergesslich.

Natürlich zieht so ein wundervolles Reiseziel eine Tourismusindustrie an. Ganze 11 Campingplätze stehen Reisenden auf der Insel zur Auswahl. Die meisten davon sind zwar nur im Sommer offen, aber da ist eh die Haupttourismuszeit, obwohl auch im Winter ein Urlaub auf Fehmarn viel Freude bringen kann.. Welcher Platz sich am besten für dich und deine Kinder eignet und was du alles auf Fehmarn unternehmen kannst, haben wir hier für dich im Vergleich gesammelt.

Nord-Plätze

Belt-Camping Fehmarn

Der lang gestreckte, direkt am Deich gelegene Platz, wird besonders von Familien und Kindern geschätzt, da der naturbelassene Strand und das vielfältige Freizeitangebot zu gemeinsamen Unternehmungen, Spaß und Entspannung einladen. Knapp 160 großzügige Stellplätze, getrennt durch Hecken, Nadelbäume und Wiesen, sowie sanitäre Anlagen und Ver- und Entsorgungsstationen bieten dir und deiner Familie genug Platz, um euch von anderen Campern zurückzuziehen.

Ein vielseitiges Kinderanimationsprogramm und ein Kinderspielplatz, sowie ein großes Freizeit- und Wasserangebot ermöglichen euch einen aktiven und erlebnisreichen Urlaub.

Verschiedene Gaststätten, Imbisse, Brötchenservices und ein kleiner Lebensmittelladen versorgen euch mit leckeren Speisen.

Der Einzelpreis pro Nacht beläuft sich auf 9 Euro, für Kinder bis 15 Jahre 4 Euro, mit einem 5,50 Euro Aufpreis für Hunde. Dazu kommen weitere 5,50 Euro für die Nutzung von Strom und ähnlichen Annehmlichkeit.

Camping am Niobe

Der kleine, verträumte Platz befindet sich auf einem leicht geneigten Wiesengelände mit Laubbäumen. Eher abgelegen, findest du hier definitiv deine Ruhe und deine Kinder können am nahegelegenen Strand und in den Dünen ungestört herumtollen.

Da das nächste Dorf 3 Kilometer entfernt ist, bieten euch der kleine Lebensmittelladen, ein Imbiss, eine Gaststätte, ein Restaurant und ein täglich frischer Brötchenservice alles was ihr zum guten Leben braucht.

Gepflegte sanitäre Anlagen und gut organisierte, freundliche Betreiber helfen euch dabei, euch richtig wohlzufühlen.

Ein spaßiges Kinderprogramm, Ponyreiten, kostenfreier Kettcar-Verleih und ein Spielplatz auf dem Gelände machen Camping am Niobe besonders familienfreundlich. 

Ost-Plätze

Camping Klausdorfer Strand

Mit über 240 Standplätzen zählt der Campingplatz am Klausdorfer Strand zu den größten auf Fehmarn. Der breite Sandstrand sowie das angrenzende Steilufer bieten viel Platz zum Entspannen, Spielen und einer Menge Wassersport.

Während Kinder ein vielfältiges Kinderanimationsprogramm erleben und sich auf dem Spielplatz austoben können, darfst du dir eine Auszeit in der Wellnesslandschaft mit Sauna und Whirlpool gönnen.

Ein Sportprogramm mit Bogenschießen, Bootsslip, Beachvolleyball und Fahrradverleih hält deine ganze Familie auf Trab, während ein kleiner Tante-Emma-Laden, Imbiss, Restaurant und Brötchenservice dabei helfen, die hungrige Familie zufriedenzustellen.

Der Einzelpreis von 8 Euro pro Nacht enthält Strom, Sanitäranlagen, WLAN und Warmwasser. Kinder bis 14 Jahre kosten 4 Euro, Hunde 5 Euro.

Camping Ostsee Katherinenhof

Der sehr komfortable und schön gelegene Platz mit einer Gesamtgröße von 22 Hektar ist zwischen verschiedenartigen Bäumen und hohen Hecken perfekt gegliedert. Der direkt angrenzende Naturstrand unterhalb der Steilküste lädt zu verschiedenen Aktivitäten, aber auch zur Entspannung ein.

Vor allem Kinder und Familien kommen hier auf ihre Kosten, da es einen großen Kinderspielplatz, einen Wasserspielplatz sowie ein großes Freizeitangebot mit Beachvolleyball, Ponyreiten, Tauchkursen, geführten Ausritten, Bootsslip und Yoga gibt.

Großzügige Standplätze, saubere und moderne Sanitäranlagen, Restaurants, sowie ein Lebensmittelladen und Imbiss rechtfertigen den Preis von 9 Euro pro Nacht plus 4,50 Euro Nebenkosten. Kinder bis 16 Jahre kosten 4 und Hunde 4,50 Euro.

Für alle Naturliebhaber, egal ob Strand- oder Waldgenießer, Hundebesitzer, unternehmungsfreudige Familien oder befreundete Gruppen ist der gemütliche Campingplatz der ideale Urlaubsort.

Süd-Plätze

Camping Südstrand

Auf diesem traumhaften Campingplatz kommt deine ganze Familie auf ihre Kosten. Dein Hund darf sich hier wohlfühlen, deinen Kindern wird ein großes Freizeitprogramm angeboten und du kannst dich in der wunderschönen Natur erholen oder dich bei zahlreichen Aktivitäten auspowern.

Der 17 Hektar große Platz, umgeben von Feldern, direkt am Ostseestrand, bietet geräumige Stellplätze mit Wasser- und Stromanschluss. Weitere Annehmlichkeiten des Platzes beinhalten einen Lebensmittelladen, ein Restaurant, saubere Sanitäranlagen und einen Kinderspielplatz.

Vor allem überzeugt Camping Südstrand mit großem Freizeitangebot: Hier gibt einen Hochseilklettergarten, eine Tauchschule, Segelkurse, eine Windsurfschule, einen Radverleih, Bogenschießen, Beachvolleyball, Yoga, Kinderanimation, Familienspiele sowie ein wechselndes Angebot an Livemusik, Themenabenden, spannenden Veranstaltungen, Trommelworkshops, Tanzkursen und Märchenvorstellungen.

Hier wird sich jedes Familienmitglied wohlfühlen und eine Menge erleben.

Absolut angemessen daher der Preis von 8 Euro pro Nacht (Kinder bis 18 und Hunde: 3 Euro) plus 4 Euro Strom und Kurtaxe.

Insel-Camp Fehmarn

Direkt am weißen Ostseestrand, auf der gepflegten Anlage mit großem Baumbestand und vielen Hecken, findest du einen schönen Stellplatz mit viel Privatsphäre. Während du dich im großzügigen Wellnessbereich erholen oder dich mit dem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm beschäftigst, werden deine Kinder im Animations- oder Zirkusprogramm auf eine Erlebnisreise mitgenommen. Von Basteln, über Schatzsuchen, Tischtennis, Fahrradtouren und Pferdeausritte wird alles Mögliche geboten, was die Kleinen interessieren könnte.

Gegen den Hunger helfen die auf dem Gelände präsente Gaststätte, umliegende Restaurants, der Campingimbiss und ein kleiner Lebensmittelladen.

Besonders hervorheben möchten wir hier den Wellness- und Saunabereich mit Dampfbädern, Massagen und Beautyabteilung, der dich in warmer, angenehmer Luft zur Ruhe kommen lässt.

Einziges Manko: der Preis. Mit 15 Euro pro Nacht (Kinder bis 13: 7,50 Euro) ist der Campingplatz sehr teuer. Dafür wird dir auch einiges geboten und meist ist der Platz auch eher ruhig und verspricht gehobenes Klientel.

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Hier steht Action im Vordergrund! Der quirlige Urlaubsplatz liegt auf einer Halbinsel zwischen der Ostsee und einer weiten Flachwasserbucht im Süden von Fehmarn. Der angrenzende Strand ist in verschiedene Abschnitte geteilt, teils mit Kies durchsetzt, teils naturbelassen. Ein separater Hundestrand lädt die Vierbeiner zum Herumtollen ein, ohne dass du als Besitzer ein schlechtes Gewissen haben musst.

Zielgruppen sind vor allem Familien mit Kindern. Mit einem großen Animationsprogramm für Kinder unter 6 Jahren sowie vielen Angeboten für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind die Kleinen bestens versorgt. Für alle Älteren bietet das vielfältige Freizeit- und Sportprogramm Abwechslung. Hierzu zählen verschiedene Freibäder, Saunas, Whirlpools, sowie ein Boots-& Radverleih, Fitnessraum, Segel-, Surf- und Tauchkurse, Ponyreiten, Minigolf, Bogenschießen und Volleyball. Der angrenzende Golfplatz macht den Campingplatz auch für Golfer hochinteressant. 

Auch eher eher teuer bei 12,50 Euro pro Nacht und 5,40 Euro für Kinder bis 12 Jahre verspricht der Platz jedoch auch viel.

Besonderes Highlight sind die vom Platz organisierten Piraten- und Wikingerfahrten, wobei Familien mit dem Angelkutter aufs Meer fahren und sich dort auf Schatzsuche begeben.

Camping Miramar

Ganze 15 Hektar Land mit vielen Standplätzen und einer eigenen Kite- und Surfschule erlebst du auf dem Camping Miramar im Süden der Insel. Traumhafte Wildrosenhecken und mittelhohe Laubbäume bieten dir Privatsphäre und den breiten Sandstrand erreichst du schnell nach einem kurzen Marsch über die Düne.

Ein großes Freizeit- und Sportangebot, gepaart mit einem vielseitigen Kinderanimationsprogramm, bringt Abwechslung in deinen Urlaubstag.

Für 9 Euro pro Tag plus 5 Euro extra für Strom- und Kurtaxkosten wirst du hier mit deiner Familie einen unvergesslichen Aufenthalt an der frischen Luft erleben. Egal ob dir eher nach Action, Wasserspaß oder erholsamen Massagen und Saunabesuchen ist – hier wirst du dich wohlfühlen.

Besonderes Highlight ist das Restaurant «Globetrotter», wo du herrliche Fisch- und Grillspezialitäten genießen kannst. In «Noras Beach-Bar» kannst du den Urlaubstag bei einem leckeren Cocktail ausklingen lassen.

Kontakte kannst du bei zahlreichen Gruppenkursen wie Yoga, Pilates, Spieleabenden oder Bühnenshows knüpfen.

Camping Strukkamphuk

Direkt an der Orther Reede, fühlen sich Wassersportler auf dem Campingplatz besonders wohl. Der sehr gepflegte Campingplatz bietet dir für 9,60 Euro ein vielseitiges Freizeitangebot, sehr gepflegte Sanitäranlagen, einen Brötchenservice und einen Wellnessbereich.

Der Platz eignet sich hervorragend für Kinder, da es einen großen Spielplatz, einen eigenen Sanitärbereich sowie ein spezielles Kinderrestaurant gibt. Auch das Unterhaltungs- und Animationsprogramm für Kinder, sowie der Aufenthaltsraum, überzeugen auf ganzer Linie.

Verschiedene Sportprogramme, Segel-, Surf- und Tauchkurse, ein Radverleih sowie eine große Skaterbahn und Trampolinanlage sind für Groß und Klein ein einzigartiges Erlebnis.

West-Plätze

Camping Flügger Strand

Der im Westen gelegene Campingplatz liegt unmittelbar am langen, schmalen Sand- und Kiesstrand und dem Ortskern von Flügge. Auf 8,5 Hektar haben etwa 230 Urlauber Platz, um hier einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.

Neben gepflegten und großzügigen Sanitäranlagen gibt es für deine Kinder einen separaten Kindersanitärbereich. Neben diesem werden deine Kinder im vielseitigen Animations- und Unterhaltungsprogramm tagsüber beschäftigt, während du dich ins Sportprogramm oder in den Wellnessbereich zurückziehen kannst.

Für 9 Euro pro Person plus 5 Euro Nebenkosten kannst du hier einen schönen, familienfreundlichen Urlaub an der Ostsee verbringen.

Strandcamping Wallnau

Ganz im Western der Insel kannst du auf dem Strandcampingplatz Wallnau einen besonderen Urlaub in Meeresnähe verbringen. Durch die große Angebotspalette fühlen sich hier alle Generationen wohl. Besonders der platzeigene Reitstall lockt Familien und Kurbedürftige an. Neben Ponyreiten steht vor allem auch therapeutisches Reiten für Menschen mit Handicap oder Krankheiten an. Passend hierzu bieten die Massagepraxis und das Kurhaus ein umfassendes Angebot an physischen Therapien.

Neben Pferdesport kannst du dich bei weiteren Sport- und Freizeitprogrammen wie Beachvolleyball, Bogenschießen etc. beschäftigen, oder die neue Alpaka-Farm besichtigen!

Ganze 20 Hektar mit über 300 Standplätzen, gegliedert durch Büsche, Hecken, Bäume und Wiesen, bieten genug Platz für alle Urlauber. Mit direkter Strandnähe kannst du die Ostsee hier in vollen Zügen genießen.

Im Preis von 9,80 Euro ist Strom inklusive. Lediglich die Kurtaxe von 2 Euro kommt extra hinzu. Kinder bis 17 Jahre zahlen 5,80 Euro.

Neben einem kleinen Imbiss kannst du in der Gaststätte gut bürgerlich essen oder im kleinen Lebensmittelladen frisch einkaufen und selbst kochen.

Fazit

Entscheidest du dich für einen Campingurlaub auf Fehmarn, wird dir ein abwechslungsreicher Urlaub mit viel Spaß, Ostseefeeling und Erholung geboten.

Alle Plätze sind in einem gepflegten Zustand und bieten dir eine große Menge an Freizeitangeboten und einem vielseitigen Animationsprogramm für Kinder. Je nachdem, ob du lieber die Sonne aufgehen oder untergehen sehen möchtest, lieber deine Ruhe außerhalb oder die Nähe zu kleinen Städtchen suchst, eher Luxusprogramm oder Naturnähe willst: Es gibt auf jeden Fall einen Campingplatz, der dir genau das gibt, was du suchst.

Alle Campingplätze auf Fehmarn im Vergleich

Abenteuer
Alles rund ums Campen in der Lübecker Bucht

Wo ihr an der Ostseebucht campen könnt und was ihr wo erleben könnt, zeigen wir euch hier.

Barfuß im Sand spazieren, die Möwen am Himmel beobachten, das Rauschen der Wellen genießen und ein Horizont, soweit das Auge reicht – nirgends wirst du dich so leicht und unbeschwert fühlen wie am Strand der Ostsee in der Lübecker Bucht, wo sich ein schöner Ort an den nächsten reiht, getrennt durch wundervolle Strände.

Vom ehemaligen Fischerdorf Haffkrug, das mit traditionellen Festivitäten wie der Aalwoche bezaubert, über moderne Orte wie Scharbeutz, die eine Shopping-Erfahrung an der Ostseepromenade bietet, bis hin zu der wundervollen, teils unberührten Natur im Norden um Dörfer wie Rettin kann man an der Lübecker Bucht alles erleben. Ob man Seen, den Ozean oder magische Moorlandschaften erleben will, dem Urlaub sind keine Grenzen gesetzt.

Wir stellen euch heute vor, was ihr in der Lübecker Bucht erleben könnt, wo ihr Campen könnt und warum ihr genau hier Urlaub machen solltet.

Campingplätze

Camping in wunderschöner Lage mit direkter Strandnähe ist in der Lübecker Bucht der Standard. Je nach Bedürfnissen hast du also die Wahl zwischen zahlreichen Plätzen, inklusive Familienplätze, hundefreundliche Plätze oder kleine, ruhige Stellplätze, abgelegen vom Strandtrubel. Hier sind einige unserer Vorschläge:

Ostseestrand Ferienpark Scharbeutz
Familienfreundlich, Strandnah, moderne Ferienhäuser, perfekte Lage für zahlreiche Freizeitaktivitäten

Campingplatz Südstrand
Umfassendes Freizeitangebot für Familien mit Kindern, Hundeverbot, direkt am Strand

Ferienpark Am Waldrand
Ruhige, zentrale Lage im Ostseebad Pelzerhaken, parkähnliche Anlage am Rande eines Waldes, Ferienhäuser mietbar, ideal für Familien und Hundebesitzer

Campingplatz Rettin
Gepflegter Platz direkt am Strand, mit harmonischer Atmosphäre, Traumlage, Hunde und Familien sind herzlich willkommen

Campingplatz an der Düne
Direkte Strandlage sowie zahlreiche Freizeitangebote, wie Radverleih, Minigolf, Surfschule, Restaurants, Kinderspielplätze

Campingplatz Seeblick
Kleiner, familiärer 4-Sterne-Platz, direkt an der Steilküste mit direktem Zugang zu Sandstrand

Campingplatz Walkyrien
Besonders beliebt bei jungen Familien und Hundeliebhabern

Eine Nacht unter freiem Himmel, Wellenrauschen und Aufwachen in der Morgensonne? Dieses Erlebnis kannst du im Schlafstrandkorb machen. Einen solchen kannst du in Haffkrug oder Sierksdorf für 85 Euro pro Person mieten. Im Preis enthalten sind Bettwäsche, Reinigung sowie ein köstliches Frühstück direkt am Strand.

Ein weiteres Highlight ist das Gut Sierhagen. Hier erwartet dich eine wunderschön geführte, alte Gutsgärtnerei und das Field & Fun, das dich auf eine Reise in eine außergewöhnliche landwirtschaftliche Miniaturwelt mitnimmt. Das Palmenhaus Café in der Nähe garantiert ein köstliches Kaffeetrinken nach dem Trip.

Auch im Winter ist die Lübecker Bucht eine Reise wert. Ein besonderes Erlebnis ist das Schlittschuhlaufen auf den Eisbahnen in Neustadt in Holstein und Scharbeutz. Bei frischer Seeluft, Plätzchen und Glühwein kannst du hier Eislaufen und dich in Winterstimmung bringen lassen. Auch eine Fackelwanderung mit heißem Punsch bietet hier im Winter Spaß für die ganze Familie!

Restaurants

Es gibt kaum eine bessere Weise, das Leben am Meer besser kennenzulernen als eine kulinarische Reise durch traditionelle Restaurants. In der Lübecker Bucht kannst du mal lässig, mal gehoben, mit Seeblick oder in idyllischen Landschaften der Holsteiner Schweiz speisen. Die kulinarische Vielfalt ist riesig und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wie könnte so ein genüsslicher Tag mit regionaler Küche aussehen? Wir haben da ein paar Ideen:

Starte mit einem ausgiebigen Frühstück, mit regionalen Spezialitäten, Torten und Kuchen nach alten Rezepten, mit Obst vom eigenen Hof. Das idyllische Hofcafé des Sachsenhofs bietet dir bei schönster Atmosphäre alles, was es für das perfekte Brunch braucht.

Ein absolutes Muss ist am Morgen auch das Pfannkuchenhaus! Vor allem Familien und Kinder können sich hier bei tollem Fachwerkambiente durch die Welt von süßen und herzhaften Pfannkuchen futtern.

Im Gourmet-Restaurant DiVa wirst du mit raffiniert-erlesenen, modernen Kreationen aus regionalen Zutaten, gekocht von einem durch den Guide Michelin ausgezeichneten Koch, verköstigt. Das etwas hochpreisige Menü lohnt sich also allemal.

Ebenfalls von einem Spitzenkoch betrieben, kannst du im Hamptons leckeres Essen bei atemberaubendem Ambiente mit Blick über die Ostsee genießen.

Wer es eher regionaler und deftiger hat, findet in Haffkrug im Oceans im Ole Fischschuppen köstlich zubereitet Fischspezialitäten und weitere typische Ostseegerichte. Und direkt hinter der Düne von Haffkrug erwartet dich in der ahoi Kaffeerösterei köstlich frisch gerösteter Kaffee auf gemütlichen Logenplätzen, für einen angenehmen Nachmittag.

Für einen tollen Ausklang des Tages empfehlen wir das ROOF. Das Restaurant bietet neben leckeren Gerichten auch tolle Cocktails an der Bar und der Terrasse an. Genieße hier die Abendstunden, bei einem leckeren Cocktail in schöner Atmosphäre.

Sportliche Aktivitäten

Wer zum Campen in der Bucht fährt, der will dort aber wahrscheinlich nicht nur klassische Touristenaktivitäten besuchen, sondern auch die Natur in der Region persönlich erfahren. Zum Glück gibt es vieles zu erkunden, egal wie man sich am liebsten fortbewegt!

Wandern

Die Lübecker Bucht eignet sich hervorragend zum Wandern. Ob am Strand, auf einer Salzwiese oder im frischen Laubwald vorbei an Seen – hier wird selbst der größte Wandermuffel umgestimmt.

Ein echtes Naturerlebnis ist die Wanderung von Scharbeutz zum Pönitzer See. Hier werden dir zahlreiche Naturerlebnisse innerhalb von zwei Stunden geboten. Angekommen am Pönitzer See kannst du hier den schönsten Sonnenuntergang der Lübecker Bucht beobachten, sowie Frösche, Wasservögel und Sumpfdotterblumen entdecken.

Radfahren

Egal ob ambitionierter Rennradfahrer, City-Biker, E-Biker oder Mountainbiker: die Lübecker Bucht bietet jedem Radler unvergessliche Momente an frischer Seeluft. Eine Vielzahl von Verleihstationen ermöglicht es dir auch, jede Art an Fahrgeräten zu mieten.

Zahlreiche Tourenvorschläge für verschiedene Leistungsniveaus und Thementouren, wie die Kirchen-Tour, Lübecker-Tour, oder zahlreiche Geschichtstouren findest du im Internet, in Reiseführern und bei einheimischen Experten aus dem Radladen.

Besonders empfehlen können wir die 44 Kilometer lange Kirchen-Tour entlang wunderschön gelegener Klosteranlagen, kleinen Kirchen und dem Leuchtturm in Dahme, der einen Rundumblick über die Lübecker Bucht bietet.

Immer wieder passiert man hierbei niedliche Hofcafés, die dich mit selbstgemachten Kuchen und kleinen Leckereien verköstigen. Die gesamte Strecke ist mit lilafarbenen Erkennungsschildern der HIS TOUR gekennzeichnet.

Für ambitionierte Rennradfahrer empfehlen wir dagegen einen Kontakt zum TSV Neustadt, welcher kostenlose Rennradtouren über das ganze Jahr hinweg anbietet und dich gerne mitnimmt.

GPS-Schatzsuche/ Geocaching

Geocaching liegt hoch im Trend. Mit GPS-Koordinaten wirst du durch die Landschaft geführt, machst Entdeckungen, lernst neues über die Geschichte der Region und erlebst die Spannung, die mit einer richtigen Schatzsuche kommt, ganz egal, was du am Ende findest. Die Zeit verfliegt dabei in Windeseile und ehe du dich versiehst, bist du mehrere Kilometer gelaufen und hast alles mögliche erlebt.

Minigolf

Mehrere Minigolfanlagen laden für Spiel, Spaß und Sport in der Lübecker Bucht ein. Das „Adventure Golf“ in Rettin bietet auf 18 hügelig-kurvigen Bahnen aus Sand, Holz, Wasser und Stein ein echtes Golferlebnis.

Tauchen

Ein absolut unvergessliches Erlebnis wirst du beim Tauchen in der Lübecker Bucht haben. Die faszinierende Unterwasserwelt kannst du bei verschiedenen Tauchschulen in Haffkrug, am Timmendorfer Strand, sowie in Niendor, Neustadt, Scharbeutz und Brodten kennenlernen.

Segeln, Surfen, SUP

Auf der Ostsee gibt es zahlreiche Bootsverleihe und Segelschulen, die dich gerne mit auf geführte Touren nehmen, die Wassersportgeräte ausleihen oder dich ausbilden. Die Segelschule WELL SAILING in Neustadt, sowie die Surf- und SUP-Schule Sierksdorf bietet dir ein großes Spektrum an verschiedenen Segel- und Motorbootkursen an.

Wasserski und Wakeboard

So cool wie die Kids in Kalifornien – der Wasserski- & Wakeboardpark Süsel machts möglich. Hier geben dir erfahrene Lehrer Tipps, sodass selbst Anfänger direkt loslegen und Spaß haben können.

Mit Hund

Urlaub ohne deinen geliebten Vierbeiner? Unvorstellbar. Entdecke die Lübecker Bucht zusammen mit deinem Hund und sieh dabei zu, wie ausgelassen er die Freiheit am Meer genießt.

Allein zwischen Scharbeutz und Neustadt in Holstein gibt es sechs Hundestrände, wo die Vierbeiner im Meer baden und am Strand toben dürfen. 

  • Rettin: Hundestrand zwischen den Abgängen 23 und 24 an der Surfschule
  • Pelzerhaken: Der größte Hundestrand zwischen Strandaufgang 12 bis 13
  • Neustadt in Holstein: Unterhalb der Schön Klinik, Vorsicht: Tieferes Wasser
  • Sierksdorf: Unterhalb der Ferienpark-Anlage am Ortsrand
  • Scharbeutz: Hundestrand am Strandzugang 4
  • Haffkruge: Nördlich der Jugendherberge am Strandzugang 31

Alle weiteren Strände sind für Hunde zwischen dem 01. Oktober bis 30. April auch geöffnet. In den Sommermonaten gilt zwar Leinenpflicht, aber die Region ist trotzdem allgemein sehr hundefreundlich. Achtet auch darauf, dass ihr die Hinterlassenschaften entfernt und andere Strandbesucher sich nicht von euren Hunden bedroht fühlen!

Neben zahlreichen Ferienwohnungen sind Hunde vor allem auf den meisten Campingplätzen in der Region herzlich willkommen. Viele Restaurants heißen euren Vierbeiner herzlich willkommen.

Bei Notfällen stehen dir gleich vier Tierärzte in der Lübecker Bucht zur Verfügung:

Dr. Bauer & Dr. Harbauer in Scharbeutz

Tierklinik Neustädter Bucht in Sierksdorf

Dr. Schulze Hockenbeck in Neustadt

Dr. Klaus in Neustadt

Fazit

Die Lübecker Bucht hat so einiges zu bieten und wird damit zum absoluten Urlaubsparadies für Groß und Klein, Faulenzer, Historiker, Kulturliebhaber und Sportler. Auch unsere Vierbeiner lieben die atemberaubende Natur und frische Ostseeluft. Mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wird es dir und deiner Familie beim nächsten Urlaub nie langweilig.

Wir hoffen, dass unsere Reisetipps euch weiterhelfen und ihr eine unvergessliche Zeit in der Lübecker Bucht haben werdet.

Alles rund ums Campen in der Lübecker Bucht

Abenteuer
Wildcampen in Europa: erlaubt, geduldet oder verboten?

Wildcampen in Europa. In unserem Beitrag erfährst du wo Freistehen in der Natur erlaubt, geduldet oder verboten ist.

Wildcampen in Europa: erlaubt, geduldet oder verboten?

"Wir haben kein Ziel, aber wir fahren los", was nach unbegrenzten Möglichkeiten und Freiheit klingt, erfordert jedoch auch eine gute Vorbereitung. Anhalten, wo es schön ist, mitten in der Natur freistehen, traumhafte Kulissen, Sternenhimmel an einsamen und abgelegenen Orten. Das klingt romantisch und nach absoluter Freiheit, kann aber auch schnell ungemütliche Folgen haben. 

 

Übernachten in der Natur oder an entfernten Orten ist nicht überall erlaubt. Was in Skandinavien völlig in Ordnung ist, ist in anderen europäischen Ländern wie Portugal oder Griechenland verboten, was nach Freiheit klingt und wer leichtsinnig und unvorbereitet handelt, kann also auch schnell eine hohe Geldstrafe erhalten… 

Bevor du jetzt also die Familie einpackst und ohne Ziel einfach losfährst, empfehlen wir dir, dass du dich mit den folgenden Fragen beschäftigst:

  • Wo kann ich mit meinem Wohnwagen oder Wohnmobil frei stehen und für wie lange?
  • Welches Risiko bin ich bereit einzugehen, wie hoch sind gegebenenfalls Strafen oder was kann mir im schlimmsten Fall passieren?
  • Wie finde ich einen ruhigen und idyllischen Platz für die Nacht?
  • Was sollte ich alles mit einpacken, welche Vorbereitungen sollte ich noch treffen und was erwartet mich am Zielort?


Zusätzlich gilt:

  • Bitte beachte unbedingt auch die aktuellen Einreisebestimmungen und die Coronaregelungen der jeweiligen Länder.

Wir empfehlen dir, dich bereits vor der Reise über das freie Stehen in den jeweiligen Urlaubsländern zu informieren.

Als Camping Anfänger ist unser Tipp, starte nicht gleich mit Wildcampen oder freistehen, die ersten Reisen auf dem Campingplatz zu sein hat ein paar Vorteile, bis du eine Routine gefunden hast. Gerade was Sanitäranlagen betrifft, Geschäfte, falls du etwas zu Hause vergessen hast oder du einen Tipp von den netten, hilfsbereiten Nachbarn brauchst. 

Wildcampen in Europa: Wo ist es erlaubt?

Doch nun endlich Fakten, wo in Europa darfst du mit deinem Wohnmobil / Van freistehen, wo ist es geduldet und wo verboten von Norden nach Süden.

Skandinavien: ist das Paradies für Wildcamping in Europa

In Schweden, Finnland und Norwegen gilt das sogenannte „Allemannsrätt“, was auf Deutsch soviel wie Jedermannsrecht bedeutet, diese Regelung besagt, Land kann einer Person gehören, es sollte jedoch allen zur Verfügung stehen und gestattet, die Natur frei zu nutzen. In den benannten Ländern kannst du fast ohne Einschränkung wandern und im Zelt übernachten, das legale Wildcampen ist meist auf maximal 1-2 Nächte beschränkt.

Mit dem Wohnmobil bzw. dem Van gibt es jedoch ein paar weitere Einschränkungen:

Übernachtung am Straßenrand ist erlaubt, wenn du den Verkehr nicht behinderst, zum Beispiel am Ende der Straße oder auf öffentlichen Parkplätzen.

In Schweden dürfen Autos, Wohnmobile oder Wohnwagen im Waldgebiet nur auf gekennzeichneten Flächen abgestellt werden.

Die Natur solltest du so zurücklassen, wie du sie vorgefunden hast


Übrigens ist auch das Fangen von Fisch in öffentlichen Seen erlaubt, solange du damit deinen Eigenbedarf deckst. 

Vor dem Entzünden eines Lagerfeuers solltest du dich erkundigen, ob dies aktuell genehmigt ist, deinen Müll solltest du vor der Abreise auch unbedingt ordnungsgemäß entsorgen und die Natur unbeschadet hinterlassen.

Achtung: diese Regelung gilt für die Natur, du solltest nach Möglichkeit großen Abstand zu Wohngebieten, Häusern halten, ebenfalls ist das Wildcampen in Städten nicht gestattet. Nationalparks sind ebenfalls häufig von der Regelung ausgeschlossen.

Wildcamping in Island

  • Du darfst übernachten, wenn es nicht verboten ist
  • In Nationalparks, Wohngegenden und Privatgelände darfst du nicht campen
  • Die Natur solltest du so zurücklassen, wie du sie vorgefunden hast

Wildcamping - mit dem Van durch Schottland

Zelten in den Highlands ist seit 2003 per Gesetz erlaubt, in kleinen Gruppen ist das Zelten bis zu drei Tage möglich, wichtig Privatgrundstücke und auf Flächen von Farmen bedarf es der Erlaubnis durch den Eigentümer. Für das Reisen mit dem Wohnwagen oder dem Campervan gilt: 

  • Grundsätzlich ist Wildcampen erlaubt, du solltest jedoch mindestens im Abstand von 14 Metern zur Straße parken
  • An manchen Orten gibt es Schilder, die dich darauf hinweisen, wenn Wildcampen verboten ist. 
  • Die Natur solltest du so zurücklassen, wie du sie vorgefunden hast

Achtung: der Eigentümer eines Grundstücks kann das Parken verbieten, um Ärger zu vermeiden, solltest du dir unbedingt das Ok des Besitzers sichern.


Wildcamping in Lettland, Estland und Litauen

In Lettland, Estland und Litauen gilt zwar nicht offiziell das “Jedermannsrecht”, aber das Campen auf öffentlichem Grund ist überall erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.

Wildcamping, mit dem Wohnmobil durch Polen

Aufgrund des hohen Bedarfs und fehlenden Angeboten ist das Wildcampen in Polen seit 2021 in über 400 Waldgebieten legal campen, du musst jedoch folgende Regeln beachten:

  • maximal 2 Nächte an einem Ort
  • Die Natur solltest du so zurücklassen, wie du sie vorgefunden hast
  • Bei mehr als 10 Personen muss die Gruppe bei der Forstverwaltung gemeldet werden
  • Du musst auf Lagerfeuer aufgrund von Waldbrandgefahr verzichten.


Freistehen, im Campervan übernachten in Dänemark


In Dänemark gilt ein grundsätzliches Verbot für Wildcamping, in Ferienregionen wird auch streng kontrolliert und mit Geldstrafen geahndet. In ca. 40 Waldgebieten gibt es jedoch eine Ausnahmeregelung. 

  • Du darfst nur eine Nacht am gleichen Ort bleiben
  • Du musst außerhalb der Sichtweite von Häusern und Straßen stehen und auf einem Parkplatz der Naturschutzbehörde.
  • Es dürfen ausschließlich sichere Sturmkocher verwendet werden
  • Offenes Feuer ist verboten
  • Motorisierte Fahrzeuge auf den Waldwegen sind verboten
  • Das Hinterlassen von Müll sowie Schädigungen an der Natur können mit Bußgeldern geahndet werden.

Camper4all Tipp:

Es gibt ein großes Angebot an Naturstellplätzen, welche legal und ohne Risiko zur Erholung in der Natur einladen und häufig auch über Sanitäranlagen mit fließendem Wasser verfügen.

Wildcampen in den Niederlanden und Belgien

Auch in  Belgien und den Niederlanden darf nicht einfach irgendwo gezeltet werden und Geldstrafen sind durchaus möglich. Frei stehen mit einem Wohnmobil ist möglich, denn die Übernachtungen im Fahrzeug sind auf belgischen Parkplätzen auf maximal 24 Stunden beschränkt. Wildes Camping auf Privatbesitz ist erlaubt, hierzu solltest du dir jedoch unbedingt das Einverständnis des Eigentümers abholen. Ähnlich wie in Dänemark gibt es in Belgien ausgewiesene Stellplätze, die häufig Sanitäranlagen und eine Entleerungsstation für Campingtoiletten anbieten.


Wildcamping in Deutschland

In Deutschland ist das Übernachten auf öffentlichen Parkplatz erlaubt, wenn es nicht explizit verboten ist und sich nicht um offensichtliches Campen handelt. Es gilt die Regel, Übernachten im Fahrzeug zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ ist von einer Dauer von zehn Stunden erlaubt.

Vermeiden solltest du das frei stehen in Naturschutzgebieten, dort riskierst du schnell eine Verwarnung oder gar eine Strafe. Auf privaten Flächen kannst du mit der Einwilligung des Eigentümers ebenfalls campen. auch landwirtschaftliche Betriebe können Ihre privaten Flächen als Stellplätze zum Camping auf dem Bauernhof anbieten.


Camper4all Tipp - Landvergnügen
Das Unternehmen Landvergnügen aus Deutschland bietet einen Reise- und Genussführer, in dem Gastgeber:innen verzeichnet sind. Mit dem Kauf des Landvergnügen-Buchs gibt es zusätzliche eine Jahresvignette, die dir kostenfreie Übernachtung bei über 1.300 ausgewählten Landwirten ermöglicht. Zu den teilnehmenden Gastgebern, gehören Weingüter, Brauereien, Bauernhöfe, die auf diesem Weg ihren Hofladen sowie die eigenen Erzeugnisse vermarkten können. 

Affiliate - wir erhalten eine kleine Provision bei deinem Einkauf über den folgenden Link, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wildcamping in der Schweiz

Das Wildcampen in der Schweiz ist in jedem Kanton unterschiedlich geregelt, das freie stehen mit einem Wohnmobil ist nicht verboten, unsere Empfehlung ist es jedoch die lokale Touristinfo aufzusuchen und sich dort entsprechend abzusichern. Die Übernachtung auf Parkplätzen wird häufig geduldet, Tische und Stühle solltest du jedoch im Fahrzeug lassen.

Wildcamping in Österreich

In der Alpenrepublik Österreich ist das Parken und einmalige Übernachtung außerhalb von Camping- und Stellplätzen möglich, wenn es nicht durch ein entsprechendes Verkehrszeichen oder die Straßenverkehrsordnung verboten ist. 

In Tirol und Wien gibt es zusätzlich regionale Verbote.  

Für ganz Österreich gilt ein Verbot für das Zelten im Wald, Bußgelder zwischen 500 Euro sind die Regel, bei schweren Verstößen sind bis zu 14.500 Euro möglich. Um das Risiko zu vermeiden, solltest du mit deinem Zelt besser einen offiziellen Campingplatz aufsuchen.

Wildcamping im Süden

In den meisten südlichen Ländern in Europa ist das Wildcampen nur noch sehr eingeschränkt möglich oder gar verboten. Die Gründe hierfür sind häufig die Zerstörung der Natur, zurück gelassener Müll, rücksichtsloser Umgang mit Ressourcen oder auch nicht gelöschten Lagerfeuern, die gerade den beliebten warmen Regionen auch schnell einen Waldbrand auslösen können.

Übernachten im Wohnmobil in Italien 

In Italien gilt wie in vielen anderen Ländern auch, eine einmalige Übernachtung im Wohnmobil auf einem öffentlichen Parkplatz ist größtenteils geduldet, wenn kein Verbotsschild vorhanden ist und es sich nicht um offensichtliches Camping handelt (keine Stühle/Tische rausstellen, Markise nicht aufgebaut …). In den Urlaubsregionen musst du mit häufigen Kontrollen rechnen sowie Strafen zwischen 100 und 500 Euro. 

Ausnahme ist das Abstellen deines Reisefahrzeuges auf Privatgelände, hier solltest du dir jedoch unbedingt das Einverständnis des Eigentümers sichern.


Übernachten im Wohnmobil in Portugal 

Das Wildcampen in Portugal ist offiziell verboten, im Norden des Landes, abseits der beliebten Urlaubsregionen wird es jedoch eher toleriert, solange du weniger als 2 Tage am selben Ort stehst. In den Sommermonaten solltest du auf offenes Feuer verzichten, da die Waldbrandgefahr sehr hoch ist. 

In Portugal gibt es ein großes Angebot an naturnahen Campingplätzen.


Wildcampen in Spanien


Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer bei Campern, wie in Portugal oder Italien gibt es für das Freistehen aber auch in Spanien Verbote, die das Übernachten in der Natur, sowie in der Nähe zu Wohngebieten unterbinden. Zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist ein einmaliges, nicht offensichtliches Campen in einzelnen Regionen möglich. (Markise sollte hierzu nicht ausgefahren sein, keine Stühle oder Tische außerhalb des Fahrzeugs usw....). Über die jeweiligen Regelungen solltest du dich im Vorfeld informieren und gegebenenfalls Genehmigungen von Behörden / Gemeindeverwaltung einholen, um bei einer Kontrolle eine Geldstrafe zu vermeiden.

Freistehen mit dem Wohnmobil in Frankreich 

Im Nachbarland Frankreich ist das übernachten im Wohnmobil ebenfalls verboten. 

  • Gemeinden und Städte bieten häufig kostenfreie Stellplätze für die Nacht an. 
  • Private Grundstücke dürfen genutzt werden, wenn du eine Bestätigung vom Grundstücksbesitzer hast.

Wie ist Wildcamping in Osteuropa geregelt?

In Osteuropa sind die Regeln und Verbote häufig noch strengen, in Bulgarien, Russland, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn ist das Freistehen mit dem Wohnmobil untersagt.


Wildcampen mit dem Wohnmobil in Kroatien

Auch in Kroatien gelten strengere Regeln, die in den Urlaubsregionen häufig kontrolliert werden. Es ist nicht gestattet, auf Parkplätzen eine Nacht zu verbringen.

 

 

Freistehen in Albanien und Rumänien


Egal ob mit Zelt oder Campervan in Albanien und Rumänien ist das Wildcampen fast ohne Einschränkungen erlaubt. Ausgenommene Regionen sind mit Schildern entsprechend gekennzeichnet. Achte darauf, die Natur so zu hinterlassen, wie du sie vorgefunden hast.

Zusammenfassung und Camper4all Fazit 

Wildcampen ist in Europa unterschiedlich geregelt

Das Freistehen und campen in der Natur kann auch in Europa zu einem echten und erlaubten Abenteuer werden, wenn du die Regeln und Vorschriften in den einzelnen Ländern beachtest und dich bereits im Vorfeld mit dem Reiseziel beschäftigst. Unsere Recherchen sind kein vollständiger Ratgeber und wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ebenfalls können sich die Gesetze in den Ländern regelmäßig verändern.


Wichtig, damit noch lange das einsame Campen in der Natur auch in Europa möglich ist. 

Nimm Rücksicht! Und verlasse deinen Übernachtungsplatz immer so wie du ihn vorgefunden hast – oder eben gerne sauberer!


Wildcampen in Europa: erlaubt, geduldet oder verboten?

Abenteuer
Starnberger See: Camping, Wandern, Aktivitäten

Was genau ihr alles am Starnberger See erleben könnt, zeigen wir euch hier!

Wir haben euch bereits in unserem letzten Artikel aufgeklärt, wo und wie ihr am Starnberger See campen könnt. Doch was tun, wenn ihr an einem der schönsten Seen in Bayern angekommen seid? Mit seiner Nähe zu München und den Alpen haben die Gemeinden und die Landschaft rund um den Starnberger See ihre ganz eigene Kultur. Heute zeigen wir euch, was es am Starnberger See so für das Camperherz zu tun gibt.

Ausflugstipps

Die romantisch gelegene Roseninsel mitten auf dem Starnberger See kann leicht mit dem Boot erreicht werden. Die nur 2.5 Hektar große Insel verzaubert Gäste mit wunderschönen Parkanlagen, Gärten und einer Vielzahl an Blumen. 

Auch das Schloss Possenhofen können wir als Ausflugsziel nicht genug empfehlen. Wer früher gerne Sissi geguckt hat, kennt es vielleicht als den Ort, an dem die österreichische Kaiserin Elisabeth den Großteil ihrer Kindheit verbracht hat. Das Schloss beeindruckt mit alten Gemäuern, wundervollen Gemälden und einer langen Geschichte.

Ein Highlight ist auch, den See per Schiff zu erkunden. So kannst du die Orte Starnberg, Possenhofen, Tutzingen, Ambach, Ammerland, Leoni, Berg, Bernried und Seeshaupt ansteuern. Du kannst zwischen verschiedenen Rundfahrten und Erlebnistouren wie romantische Mondscheinfahrten, Gourmetfahrten oder Schlösserfahrten wählen. 

Hast du Segelerfahrung, kannst du dir bei verschiedenen Bootsverleihen, Segel-, Motor-, Elektroboote oder SUPs mieten. 

Wassersport

Rund um den See wird dir eine Vielzahl an Wassersportaktivitäten angeboten. Stand-up-Paddling, Surfen, Tauchen, Bootsfahrten… hier kommt jede Wasserratte auf ihre Kosten. Die günstigen Windverhältnisse durch die Nähe zum Alpenrand machen den See für Segler und Surfer besonders attraktiv. 

Du hast die Wahl zwischen geführten Touren, Mietmaterial oder Kursen, wie Tauch-, Segel-, Surf- oder Bootskursen. Egal ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profisportler bist – es gibt für jeden das passende Kursangebot. 

Die schönsten Tauchregionen findest du im Wrack in Berg, an der Steilwand von Allmannshausen und am Strand von Ambach. Für Tauchanfänger empfehlen wir den Strand von Kempfenhausen. 

Bevor du deinen Tauchgang startest, solltest du dich über die geltenden Bedingungen informieren, da das Tauchen nur zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Regionen erlaubt ist. 

Surfer fühlen sich vor allem im Ammerland und Tutzing wohl. Wind, Wasser und Natur sind hier ideal zum Surfen.

Wandern

Einen der schönsten Ausblicke gewährt dir die 728 Meter hohe Ilkahöhe. Entstanden ist diese zur Würmeiszeit und ist heute ein beliebtes Wanderziel durch idyllische Wälder, Wiesen und Weiden. Startest du vom Parkplatz des Forsthauses Ilkahöhe erreichst du nach etwa einer Stunde die Höhe und wirst mit einem atemberaubenden Blick über den Seen und Sicht auf die Alpen belohnt. 

Die Wanderung vom Bismarckturm durch den Höllgraben zum Starnberger See eignet sich besonders für einen schönen Familienausflug. Deinen Kindern wird auf der Wanderung viel Abwechslung geboten, wie den grandiosen Aussichten vom Bismarckturm, einem wunderschönen Spielplatz am Waldrand sowie einem verwunschenen Pfad über Stock und Stein am Höllgraben entlang. Kinder können den Wald erkunden und mit der passenden Märchengeschichte haben sie das Gefühl, selbst auf Feenjagd zu sein.

Insgesamt ist die Tour 4 Kilometer lang und somit optimal für einen entspannten Tagesausflug mit Pause. Parken kannst du am besten auf dem Parkplatz am Erholungsgebiet Assenhausen.

Radtouren

Radtouren sind die perfekte Art, die Schönheit der Region rund um den Starnberger See zu erkunden. Das gut ausgebaute Radnetz und die Vielfalt an Touren aller Leistungsniveaus bietet dir die Möglichkeit, geheimnisvolle Wälder, imposante Schluchten und eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten sportlich zu erkunden und dabei der Natur ganz nahe zu sein. 

Genusstour rund um den See

Die 50 Kilometer lange Radstrecke bietet ununterbrochen Sicht auf den wunderschönen See. Vorbei an Uferpromenaden, kleinen Straßen und Wald- und Feldwegen fährst du von Starnberg Richtung Berg, über Ambach, Bernried, Tutzing und Pöcking. 

Das Schöne an der Radtour: du kannst dich jederzeit für eine Pause entscheiden und am See Rast machen, da du viele Badeoasen, Grillplätze, Liegewiesen und Erholungsorte passierst. 

Unser Geheimtipp: Traditionelles bayerisches Mittagessen im „Midgardhaus“ in Tutzingen. Hier kannst du bei schönster Kulisse direkt am Ufer bayerische Spezialitäten essen und Energie tanken. 

Räder aller Art (E-Bikes, Citybikes, MTB, Tourenräder, E-MTB, Kinderräder, Rennräder, Anhänger…) kannst du im Fahrradverleih „Zweirad – Starnberger See“ leihen und dir weitere Tourempfehlungen holen. 

Deine Tour kannst du mit einem wohlverdienten Eisbecher in der Starnberger Eiswerkstatt beenden.

Bist du mit dem Mountainbike unterwegs, empfehlen wir dir den Höhenweg Single Trail entlang der Maisinger Schlucht. Heiße Füße kannst du dir im Maisinger See abkühlen und dabei die Aussicht genießen. Starten kannst du die Tour entweder von Starnberg direkt oder von Possenhofen/Pöcking und sie beliebig verlängern oder verkürzen. 

Zwar findest du in München die hippsten Cafés und Rad Clubs, die gemeinsame Ausfahrten anbieten, dennoch raten wir dir, dich von der Großstadt eher fernzuhalten und dich auf den ruhigeren Straßen zu bewegen. 

Eine sehenswerte Tour ist von Weilheim bis nach Seeshaupt. Auf rund 40 Kilometern gut ausgeschilderter Radwege fährst du an zahlreichen Attraktionen vorbei, durchquerst postkartentaugliche Hügellandschaften und kannst dich kulinarisch im Restaurant Seeblick in Bernried verwöhnen lassen.

Bars und Clubs

Die Bars und Clubs am Starnberger See sind zu jeder Zeit einen Besuch wert. Starte mit einem leckeren Brunch in den Tag oder tobe dich abends auf ausgelassenen Partys und Tanzflächen aus. Die besten Locations stellen wir dir hier vor:

Die Bar “Pavillon Beach” in Fürstenfeldbruch an der Amper ist die perfekte Party-Location. Hier kannst du dich in einem schönen Pavillongarten bei einem guten Cocktail mit Freunden treffen, auf der Amperstegterrasse und dem Sonnendeck ausgelassen tanzen und dich auf den überdachten Loungebetten im Strandbereich erholen. 

Lampions in den Bäumen, Lichterketten und Kerzen verwandeln den Club in eine paradiesische Atmosphäre. 

An der Bar kannst du knackige Salate, Burger und Grillgut essen. Ein absolutes Muss: der „Pavillon Sprizz“. Die erfrischend köstliche Mischung aus Rotling, Soda, Limette, Holunder und Minze bringt dich bestimmt in Stimmung.

Eine gemütliche Kneipe mit guter Musik, freundlicher Bedienung und Events wie Bingoabenden, Musikveranstaltungen oder Filmvorführungen findest du in Tutzing im Bajazzo Pils Pub.

In Starnberg kannst du im H'ugo’s Beach und Orange Beach Club bei flackerndem Licht auf gemütlichen Loungesofas bei guter Musik mit Freunden essen, trinken und feiern. Das H'ugo’s veranstaltet zudem regelmäßige Events und Partys, besonders an großen Feiertagen sind sie also einen Besuch wert!

Der Saustall ist bekannt für gutes Bier und große Partyhits. Freitags kannst du unter dem Motto „Rent your Club“ die gesamte Location für dich mieten und deine eigene Party veranstalten. Im Preis von 500 Euro für 5 Stunden sind die gesamte Location, Beleuchtung, Musik, Barpersonal, Strom und Wasser sowie eine Reinigung und Entsorgung am Ende inbegriffen.  

Ruhigere Atmosphäre, die besonders für einen schönen Abend mit Freunden geeignet ist, findest du in der Graf's Essbar in Starnberg. Bei modernem Ambiente und leckeren Speisen kannst du auch Feste im kleinen Kreis schön feiern. Besonders geeignet ist diese Bar auch für Kinder und Familien, da es eine große Kinderecke gibt. 

Etwas gehobener ist der Club 44 im Seehotel Leoni. Die geschmackvoll eingerichtete Lounge lädt zu unbeschwerten Stunden, gemütlichen Gesprächen und leckeren Drinks ein. 

Restaurants

Bayerische Köstlichkeiten, Fischspezialitäten oder noble Sterneküche – am Starnberger See ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eines haben die meisten Lokale und Restaurants jedoch gemeinsam: eine wunderschöne Aussicht auf den See und die Berge, sowie ein großes Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. 

Regionale Gerichte aus ausschließlich biologischen Lebensmitteln in Top-Qualität erhältst du im Landgasthof „Die Post“ in Aufkirchen. Speisen kannst du im schönen Biergarten, an der Bar, im Wintergarten, dem Festsaal oder der gemütlichen Lounge. 

Fernweh nach Pasta, gutem Wein und italienischer Atmosphäre? Dann solltest du einen Abstecher im „Bei Rosario“ in der Maximilianstrasse in Starnberg machen. Hier wirst du mit selbstgemachten Pastagerichten, frischem Fisch und Fleisch, köstlichen Weinen und exklusiven Vorspeisen verwöhnt.

Den besten Fisch isst du im „Dechants Fischladen“. Ausgezeichnet als eine der besten Adressen Deutschlands für Fisch-Liebhaber kannst du hier zwischen vielen kulinarischen Kreationen und Delikatessen wählen und deinen Gaumen beglücken.

Besonders beliebt sind geräucherte Forellen und Saiblinge aus regionalen Fischzuchten. 

Ein weiterer kulinarischer Klassiker, der besonders bei Fleischliebhabern gut ankommt, ist die sogenannte „Resche“. Den knusprigen Schweinebraten, Schweinshaxen oder Schweinewürstel isst du besonders gut im Restaurant Seeblick in der Tutzinger Straße in Bernried. 

Fazit

Wir könnten noch so viel mehr über den Starnberger See schreiben, aber am besten machst du dir selbst ein Bild von dem paradiesischen See und seinen zahlreichen Attraktionen. 

Viel Spaß!

Starnberger See: Camping, Wandern, Aktivitäten

Campingplatz
Wo kann ich am Starnberger See campen?

Wir zeigen euch, was euch die verschiedenen Campingplätze um den Starnberger See bieten.

Durchatmen, Kraft tanken und das Leben genießen – Der zweitgrößte See Bayerns ist zu Recht beliebt bei Campern. Vor dem beeindruckenden Panorama der Alpen kannst du Radfahren, Spazierengehen, Schwimmen, Boot fahren, Sonnenbaden, Speisen und vieles mehr. Mit nur rund 20 Kilometer Entfernung bietet „die Badewanne Münchens“ den idealen Abstand zwischen Natur und Großstadt. 

Damit dein Campingausflug zum Starnberger See perfekt wird, zeigen wir euch die besten Campingplätze und führen euch offiziell in die Region ein!

Orte am Starnberger See

Der größte Ort am See ist die Stadt Starnberg. Anders als in den meisten Orten rund um den See pulsiert hier das Nachtleben. Außerdem kannst du hier auf der großen Shoppingmeile und in den Einkaufszentren toll shoppen. Möchtest du etwas mehr Kultur, lohnt sich ein Besuch im Museum Starnberger See.

In Pöcking erwarten dich malerische Naturlandschaften und historische Entdeckungsreisen. Als Radfahrer kannst du dich auf den vielen gut ausgebauten Radwegen austoben. 

Beeindruckende Villenkolonien aus dem 19. Jahrhundert kannst du in Feldafing betrachten. Von hier kannst du auch zur traumhaften Roseninsel übersetzen. 

Traditionelle Veranstaltungen wie das Fischerstechen oder musikalische Events kannst du in Tutzing erleben. 

Eines der schönsten Badeparadiese am See, mit hübschen Sandstränden und einem Reichtum an Fröschen, Vögeln und weiteren Tierarten findest du in Seeshaupt. 

Möchtest du dem stressigen Alltag entfliehen, solltest du einen Ausflug nach Münsing oder Bernried starten. Hier wirkt es fast, als ob die Zeit langsamer läuft. Vielmehr wirst du vom Anblick sanfter Wiesen, den Alpen im Hintergrund und dem bezaubernden See verzaubert. Bernried bietet dir zudem das Buchheim Museum, auch bekannt als das „Museum der Fantasie“.

Zwischen all diesen Orten und den Aktivitäten, die die bergige Langschaft um den See bietet, haben Camper am Starnberger See die Wahl zwischen vier beliebten Campingplätzen, die alle im Süden des Sees in unmittelbarer Ufernähe liegen. Einige von ihnen bieten sogar genug, um selbst ein ordentliches tagfüllendes Programm abzugeben.

Camping Seeshaupt

Der 4 Hektar große Campingplatz ist von April bis Ende September geöffnet und verfügt über insgesamt 140 Stellplätze, mit Zeltcampern als Zielgruppe. Sanitäre Anlagen, Ver- und Entsorgung und WLAN sind im Preis von 8 Euro pro Person inklusive und in gutem Zustand. 

Vor allem für Familien mit Kindern und Paare sind die vielen Freizeit- und Sportangebote, sowie weitere Annehmlichkeiten interessant. Auch Hundebesitzer können sich hier herzlich willkommen fühlen. 

Auf dem Platz kannst du dir Stand-Up-Paddels mieten und auf dem platzeigenen Tante-Emma-Laden das nötigste sowie frische Brötchen einkaufen. 

Der Campingplatz zeichnet sich vor allem durch seine idyllische Lage, die freundlichen Betreiber und hohes Maß an Sauberkeit aus. Wer einfach nur beruhigt campen möchte, ist auf bei Camping Seehaupt genau richtig.

Campingplatz beim Fischer

Der kleine, familiäre Platz mit nostalgischem Charme verfügt über ein platzeigenes Strandbad, wo du die Seele baumeln lassen und dich bräunen lassen kannst. 

Möchtest du dich dagegen sportlich betätigen, kannst du eine Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes ausleihen, Beachvolleyball spielen, Windsurfen oder auf dem 3 Kilometer entfernen Golfplatz Löcher schlagen gehen. 

Hunde, Familien, Paare und Wassersportler fühlen sich hier besonders wohl, der Platz bietet schon von sich allein aus genug Freizeitaktivitäten, um zumindest einige ruhigere Urlaubstage abzudecken. 

In den sehr gepflegten Sanitäranlagen kannst du kostenlos duschen und dich waschen. 

Im nahegelegenen Strandbad gibt es ein gemütliches Bistro, wo wir dir vor allem die Fischgerichte empfehlen. 

Auf dem Campingplatz beim Fischer wirst du dich herzlich willkommen fühlen und die Natur in vollen Zügen genießen können. Und wenn du an einen See reist, um schwimmen zu gehen, ist beim Fischer zu campen für dich vielleicht genau richtig.

Camping Ambach am See

Der idyllisch gelegene Platz im Südosten des Sees beherbergt 277 Stellplätze für Zelte und Wohnwägen. Durch schattenspendende Bäume und den unmittelbar angrenzenden Strand kannst du hier perfekt entspannen oder Wassersport im See betreiben. 

Auf dem Platz wirst du eine sehr familiäre Atmosphäre erleben. Egal ob du allein, als Paar, mit Familie oder Hund anreist: Die freundlichen Mitarbeiter sind stets bemüht, deinen Aufenthalt so schön wie möglich zu machen. 

Leckere Speisen kannst du im Restaurant auf dem Platz oder im nahegelegenen bayrischen Gasthaus genießen. 

Auch im Campingplatz in Ambach am See wirst du die ruhige Erfahrung genießen, die für viele von uns, die keine großen Abenteuercamper sind, genau das richtige bietet.

Camping Fohnsee

Zwar liegt dieser Campingplatz nicht direkt am Starnberger See, dafür am direkten Ufer des kleinen Fohnsees, im wunderschönen Naturschutzgebiet der Osterseen, was aber nicht allzu weit weg ist. Den Starnberger See erreichst du immerhin nach nur 8 Kilometern Reise. 

Der naturangepasste, kleine Campingplatz umfasst 40 Stellplätze unter Baumwuchs, gut gepflegte Sanitäranlagen, das Restaurant „Waldhaus am Fohnsee“ mit leckeren und regionalen Speisen und einen eigenen Badeplatz. 

Auch im Winter kannst du hier im familiären Ambiente einen schönen Urlaub verbringen und dich auf Aktivitäten wie Langlauf, Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen oder Skifahren in den nahegelegenen Alpen freuen. 

Dazu kannst du auch den Ort Iffeldorf nach einem 10-minütigen, schönen Fußmarsch von hier aus erreichen, in dem du viele Restaurants, Lebensmittelgeschäfte, eine Post, einen Arzt und eine Bank findest. 

Aber: Vorsicht für Hundebesitzer am Starnberger See

Vom 15. Mai bis 15. September sind Hunde in den Erholungsgebieten in Starnberg selbst an der Leine, strikt untersagt.

Wir raten dir auf umliegende Seen wie den Ammersee, Ludwigsfelder Baggersee bei München oder Mallertshofener See in Oberschleißheim auszuweichen. Auch der nahegelegene Tegernsee heißt dich und deinen Hund am Hundestrand sehr willkommen. Während manche Campingplätze mit Seenähe hier vielleicht ihre eigenen Regeln haben, ist der Starnberger See aus genau diesem Grund nicht ideal für Camper, die gerne ihren Hund mitnehmen.

Fazit

Wenn ihr an den Starnberger See wollte, habt ihr viele Optionen und viel zu tun. Wenn ihr von den Campingplätzen angefixt seid und wissen wollt, was ihr am Starnberger See sonst noch so erleben könnt, dann lest unseren Artikel zu den Aktivitäten, die der Starnberge See bietet

Wir hoffen, dass ihr die Münchner Badewanne selbst ausprobiert und einen schönen Campingurlaub habt!

Wo kann ich am Starnberger See campen?

Aktiv Urlaub
Campen auf Bauernhöfen

Wir führen euch in den Trend der Bauernhof-Campingplätze ein und stellen euch einige der beliebtesten Optionen vor.

Die Liebe zum Campen und die Liebe für das Landleben wollen Camper gerne unter einen Hut bringen. Es sind verwandte Interessengruppen: Zeit außerhalb der Stadt verbringen, mit Tieren interagieren, einfach mal Abstand nehmen… da macht es Sinn, dass viele Camper es schätzen, auf dem Bauernhof Urlaub zu machen.

Bauernhöfe haben natürlich oft große Rasenflächen rund um Haus  und Hof, ein Umstand, der sich zum Campen gut nutzen lässt. Viele Bauern haben diese Tatsache für sich entdeckt und mit wachsenden Beliebtheit des Campingurlaubs, haben viele Bauernhöfe ihre eigenen kleinen Campingplätze eröffnet!

Ferienbauernhöfe bieten neben Wiesenflächen und Stellplätzen für diverse Zelte und Wohnmobile oft auch noch sanitäre Anlagen an, in denen man sich waschen, duschen und umziehen kann. Oft gibt es auch einfach nur 2 oder 3 Stellplätze mit Frühstück vom Feinsten. Bioeier, Biomilch, Biokäse etc., frisch aus der eigenen Produktion, und tolle Weinproben, nach denen es sich fein im eigenen Bett nächtigen lässt, sind doch wirklich mal gute Gründe. 

Die meisten Sanitärbereiche der Höfe verfügen auch über Duschen und Toiletten für die Campinggäste, da Gäste diese in der Regel der eigenen Bordtoilette im Camper vorziehen. 

Wasseranschlüsse zum Befüllen von Wohnmobilen mit Frischwasser und Abwasser, Einrichtungen zum Entleeren verschmutzter Tanks und voller Campingtoiletten sind auch meistens verfügbar.

Was ist der Unterschied zwischen Camping auf einem Bauernhof und traditionellem Camping?

Auf Bauernhöfen und Landgütern findet man idyllische Stellplätze für kleine Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile inmitten herrlicher Landschaften. Ob Camping auf einem Bauernhof in Franken, im Allgäu, im Bayerischen Wald oder auf einem Bauernhof in Oberbayern – hier fühlt man sich wirklich losgelöst von dem Stress der Stadt. Statt hektischem Camping Alltag erwartet dich Ruhe, Vogelgezwitscher und frische Luft. Darüber hinaus gibt es täglich zum Frühstück frische Produkte vom Hof, die man genießen kann. Dich erwarten herzliche Gastgeber, die für eine familiäre Atmosphäre sorgen und gerne auf Sonderwünsche eingehen. Einige Bauernhöfe bieten auch Wellnesseinrichtungen wie Saunen oder Dampfbäder an.

Natürlich darf auch hier das besondere Camping-Feeling nicht fehlen. Bei gemeinsamen Grillabenden im Hof kann man immerhin tolle Freundschaften schließen.

Zu dem Thema stellen wir euch drei der beliebtesten Bauernhöfe in Deutschland vor, die ihr eigenes Campingangebot bieten!

Camping am Bauernhof Ferienhof Kramer

Der Campingplatz liegt idyllisch neben Obstbäumen an der Rotach. Er besitzt großzügige 45 Stellplätze mit ausreichend Wiese und Raum rundherum, sodass man auch mit Kindern genug Platz hat, um sich auszutoben. Der Campingplatz verfügt nicht nur über einen Stromanschluss und Wasserstellen, sondern es gibt sowohl ein Sanitärgebäude als auch einen Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit. Auch bietet er für einen Familienurlaub mit denGroßeltern Ferienhäuser und -wohnungen.

Ein Naturteich-Swimmingpool zum Erholen, Schwimmen und Geniessen mit rund 900 qm steht den Campern zur Verfügung. Ebenso bietet der Platz eine große Spielwiese mit Vogelnestschaukel, Fußballplatz, Beach-Volleyballfeld, Boggiabahn, und ein Kletterturm. So viel Platz und Möglichkeiten regen zur Bewegung und zum Spielen an, so dass keine Langeweile aufkommt! Sollte das Wetter mal nicht so schön sein, können sich die Kinder in der Spielscheune ins duftende Heu fallen lassen.

Besonders für Familien mit Kindern ist der Campingplatz also lohnenswert. Die kleinen werden die Nähe zu den Tieren lieben!

Campingplatz Schwarzfelder Hof

Um den letzten Tipp aufzugreifen: Du bist auf der Suche nach einem Campingplatz, auf dem deine Kinder oder auch du Kontakt zu Tieren haben?

Dann ist der kinderfreundliche Campingplatz Schwarzfelder Hof in Bayern genau richtig für dich. Hier ist Kontakt zwischen Kindern und Tieren sogar erwünscht! Mehrere Stellplätze, teilweise direkt am See, bieten ordentlich Platz zum Erholen. Im Hofladen kann man Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung an - aber auch auf frische Brötchen am Morgen muss man nicht verzichten.

Tiere füttern mit dem Bauern, die hofeigene Spielscheune und da große Heuzimmer - hier bleiben keine Wünsche offen. Der eigene Baggersee lädt zum Baden und Verweilen ein. Spätestens wenn der Bauer am Abend zum Grillen am Lagerfeuer einlädt weiß man - genau hier ist man richtig.

Und wenn die Kleinen und Großen zwischenzeitliche Lust auf ein bisschen Action haben, dann ist das Legoland Deutschland nur knapp 10 km entfernt!

Campingplatz Kirnermarteshof

Dieser Campingplatz befindet sich Mitten im Schwarzwald, ganz in der Nähe von Freiburg, und da mitten in der Natur. Ob mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder in einer der mobilen Holzhütten, für ein Wochenende oder ausgedehnte Ferien - hier macht es sich breit, das kollektive Gefühl von Urlaubsglück.

Er lockt viele Besucher nicht nur aufgrund der zahlreichen Tiere, die sich über deine Fürsorge freuen, sondern wirbt auch mit seinem Wellnessangebot - ob in der Sauna, bei einem Milch-Honigbad in der großen Holzwanne für zwei Personen oder beim entspannten Durchatmen auf einer Relax-Liege. Sowohl das Abenteuer, als auch die Regeneration kommt hier nicht zu kurz. 

Was nicht fehlen darf

Camping am Bauernhof erfordert normalerweise dieselben Grundausrüstungsstücke wie Campen auf einem normalen Campingplatz. Es gibt jedoch einige Gegenstände, die besonders auf einem Bauernhof nicht im Gepäck fehlen dürfen! Wir verraten euch, was ihr über die normale Campingausstattung hinaus zum Campen auf dem Bauernhof braucht: 

Packliste Urlaub auf dem Bauernhof
  • Gummistiefel 
  • alte Kleidung für Aktivitäten im Stall oder mit den Tieren
  • Matschhosen
  • Wechselwäsche
  • Regenjacke
  • Sonnenmütze
  • Waschsachen
  • Mückenschutz
  • Wanderschuhe
  • je nach Bedarf: Reitausrüstung 
  • Taschenlampe

Zu guter Letzt: Für wen sind Camping-Bauernhöfe zu empfehlen oder praktisch?

Wenn du das Land aktiv erleben und vor allem mitgestalten willst, dann ist ein Bauernhofurlaub genau das Richtige für Dich. 

Familien, aber auch naturverbundene Einzelpersonen sollten die Erfahrung unbedingt einmal machen.

Du wirst früh vom ersten Hahnenschrei geweckt und kannst gemeinsam mit deinen Kindern direkt in das Leben auf dem Bauernhof eintauchen. 

Des Weiteren kannst du mit einem köstlichen Bauernhof-Frühstück den Tag beginnen, ein idealer Start in den Tag. Frische Produkte aus eigener Herstellung werden schon zum Start des Tages bereitgestellt.

Wenn ihr jetzt selbst begeistert von der Idee seid, können wir euch den Guide von Landvergnügen empfehlen. Landvergnügen spezialisiert sich explizit auf Unterkünfte bei landwirtschaftlichen Betrieben und bietet Campingerfahrungen für jeden, der den Einstieg in diese besondere Art des Campings sucht.

Campen auf Bauernhöfen

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.