Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Familie
9 Must-haves für einen Sommerurlaub mit Kind

Wir bereiten euch auf den Sommerurlaub mit euren Kindern vor und teilen unsere 9 Must-haves!

Der Sommer mag vorbei sein, doch 2022 ist das auch bald! Und mit dem neuen Jahr kommt jetzt schon die Planung für den Sommerurlaub im nächsten. Hast du schon eine Ahnung, was du für 2023 machen willst? Beinhalten diese Pläne deine Familie? Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Sommer wieder vor der Tür steht und mit ihm die Ferienzeit! Viele Familien mit Kindern planen jetzt schon ihren Urlaub. Und wenn du deine freien Tage mit deinem Job rechtzeitig abklären und gleichzeitig günstig irgendwo unterkommen möchtest, musst du das vielleicht auch!

Doch beim Urlaub mit Kindern geht es um mehr, als nur um die richtige Zeit. Die Kleinen haben besondere Bedürfnisse, die du im Urlaub erfüllen musst, wenn du nicht willst, dass aus den Engelchen Monster werden. In diesem Artikel findest du eine Liste an Must-Haves, die du unbedingt mitnehmen solltest, wenn du mit Kindern in den Sommerurlaub fahren willst. Egal, ob Strand-, Wander- oder Städtereise – einige Dinge sind immer nützlich, sowohl aus praktikablen Grünnden, als auch weil Kinder immer Unterhaltung unterwegs brauchen!

1. Eine Trinkflasche mit Sprühaufsatz

Eine Trinkflasche ist ideal für Kinder, die unterwegs gerne viel trinken. Für Kinder, die dagegen eher weniger trinken, ist sie nur umso besser, um es ihnen anzugewöhnen! Die Flasche lässt sich leicht wieder auffüllen und schützt vor dem Verschütten. Vor allem im Sommer ist es wichtig, genügend zu trinken. Die Flasche sollte aus robustem Material sein, damit sie nicht kaputtgeht, wenn sie mal herunterfällt. Wichtig ist aber auch, dass die Flasche dichthält. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man die Trinkflasche in der Tasche hat und anschließend alles nass ist.

Camper4All Tipp: Wenn die Kinder doch kein Interesse an der Flasche zeigen sollten, ist sie auch für Mama und Papa super! Besonders Athleten schwören auf diese Flaschen!

2. Sonnencreme

Sonnencreme ist ein absolutes Muss für jeden Sommerurlaub, um sicherzustellen, dass Kinder keinen Sonnenbrand bekommen. Und nicht nur für Kinder ist die Creme unverzichtbar! Auch als Erwachsener ist es enorm wichtig, sich vor Hautkrebs zu schützen. Die Haut von Kindern ist allerdings besonders dünn und anfällig für einen Sonnenbrand. Wichtig ist hier einen hohen Lichtschutzfaktor zu wählen, am besten eignet sich Lichtschutzfaktor 50. Auch das gilt nebenbei nicht nur für Kinder! Es gibt eigentlich für niemanden einen guten Grund, einen niedrigen Faktor zu wählen. Was das Eincremen angeht, sollte man sich bei Kindern Zeit nehmen und die Creme gut einmassieren, damit sie überall gleichmäßig verteilt wird.

3. Ein bequemes Kinderbett oder ein Reisebett

Je nach Alter deines Kindes ist ein bequemes Kinderbett ein Muss, wenn du mit Kindern in den Urlaub fährst. Es gibt nichts Schlimmeres, als unruhige Kinder, die in einem unbequemen Bett schlafen. Achte also darauf, dass das Bett, in dem das Kind schlafen wird, bequem ist. So kannst du ideal sicherstellen, dass dein Kind in der Nacht ausreichend Ruhe bekommt. Stellt zudem sicher, dass das Bettchen leicht auf- und abzubauen ist.

4. Insektenschutzmittel

Insektenschutzmittel ist besonders wichtig für diejenigen, die in ländlicheren Gebieten unterwegs sind oder in der Nähe von Seen und Wäldern campieren. Nichts ist störender, als wenn die Kleinen von lästigen Mücken oder anderen Insekten belästigt werden, also macht es Sinn sich auf die Insekten beim Camping vorzubereiten. Mit den richtigen Mitteln kannst du jedoch sicherstellen, dass nichts dergleichen passiert. Zunächst einmal solltest du natürlich darauf achten, dass du Insektenschutzmittel mitnimmst, die wirklich effektiv sind. Achte dabei auch unbedingt darauf, dass du die Mittel richtig anwendest und nur die empfohlene Menge verwendest.

5. Kleidung

Offensichtlicherweise ist kaum etwas so wichtig, wie sicherzustellen, dass dein Kind die richtige Kleidung für das Klima an deinem Ferienziel trägt. Pack also leichte und atmungsaktive Kleidung sowie Badekleidung ein. Auch wenn du vorhast, mit den Kindern die meiste Zeit am Strand oder am Pool zu verbringen, darfst du nicht vergessen, warme Kleider mitzunehmen. Zum einen können die Temperaturen in den Abend- und Nachtstunden durchaus abkühlen und zum anderen ist es immer gut, Wechselkleidung dabei zu haben. Besonders wenn die Kinder noch jünger sind und sich manchmal einfach im Schlamm wälzen wollen!

6. Schwimmutensilien

Wenn ihr im Urlaub viel am Strand oder am Pool seid, sind Schwimmutensilien für die Kinder ein Muss, besonders wenn sie noch etwas jünger sind und einfach noch nicht so gut schwimmen können. Dabei solltet ihr aber nicht nur an die Badebekleidung denken, sondern auch an Sonnenbrillen und Hüte sowie an Wasserspielzeug wie Baderinge und Schwimmreifen. Auch ein Beachball ist eine schöne Ergänzung zum Spielzeug, das die Kleinen mit in den Urlaub nehmen können.

7. Spielzeug

Damit ein Kind auch unterwegs beschäftigt ist, solltet ihr ein paar seiner Lieblingsspielsachen einpacken. Mag euer Kind Lego oder spielt es gerne mit Barbies oder Actionfiguren? Einige davon mitzunehmen kann den Kleinen helfen, sich auch fern von daheim zu Hause zu fühlen. Wenn eure Kinder nicht so wählerisch sind, ist es auch gut, einfach zum Zeitvertreib Spielzeug einzupacken! Hier sind einige Ideen, mit denen ihr euch gemeinsam die Zeit vertreiben könnt, wenn das Campingprogramm doch mal zu viel wird: Bälle, Puzzles, Malsachen, Brettspiele, Kartenspiele, Spielzeugfiguren, Bücher, etc.

8. Reiseapotheke

Man weiß ja nie, was so passieren kann! Deshalb ist es immer gut, ein Erste-Hilfe-Set und eine Kinder-Reiseapotheke dabei zu haben. Wer einen Urlaub mit Kind plant, sollte unbedingt an die wichtigsten Medikamente und Utensilien denken, nur für den Fall. Die Reiseapotheke sollte dabei speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sein und neben den üblichen Verbandsmaterialien auch Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenmilch und After Sun enthalten. Packt auch Medikamente gegen Übelkeit, Kopfschmerzen und andere Beschwerden ein, damit ihr im Notfall schnell reagieren könnt.

9. Snacks

Auch kleine Happen, wie Müsliriegel oder vorgeschnittenes Obst und Gemüse sind für unterwegs immer gut, damit die Kleinen nicht hungrig werden. Achtet bei der Auswahl der Snacks darauf, dass sie länger haltbar sind und nicht matschig werden oder auslaufen können. Selbstgebackene Kekse oder kleine Fruchtsäfte sind gut für den Hunger zwischendurch. Eine Kühlbox eignet sich hier perfekt für den Transport.

Was und wie viel ihr genau in den Koffer für eure Kinder packen solltet, hängt natürlich von der Reisedauer und dem Alter des Kindes ab. Aber besser ist es immer, ein paar Sachen mehr mitzunehmen als zu wenig. Nun steht einem entspannten und erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege, also genießt die Zeit! Und wenn ihr euch immernoch nicht bereit fühlt, haben wir noch mehr Tipps fürs Camping mit Kindern für euch!

9 Must-haves für einen Sommerurlaub mit Kind

Abenteuer
3 der besten Baumhaushotels Europas

Wir stellen euch heute etwas ganz besonders vor: Unsere drei liebsten Baumhaushotels in Europa!

Es hat etwas magisches, diese Erinnerung an die Kindheit. Auch für die von uns, die nie die Freude hatten, in einem Baumhaus zu sitzen, sind Baumhäuser etwas zauberhaftes, das Freunde hatten, oder das wir in Filmen und Serien über die Kindheit sehen durften. Seien es die verlorenen Jungs in Peter Pan-Verfilmungen wie Hook oder die rebellischen Kinder in den Cartoons, mit denen wir aufgewachsen sind, wir alle sehnen uns nach diesem Gefühl und dieser Aussicht, der Waghalsigkeit und der Freiheit.

Für viele Touristen ist ein Aufenthalt in einem Baumhaushotel daher offensichtlich etwas ganz Besonderes. Denn was gibt es Schöneres, als sich so einen Kindheitsraum zu erfüllen, selbst wenn man schon alt genug ist, um selbst mit den eigenen Kindern campen zu fahren?

Doch nicht nur die Aussicht ist ein Highlight bei einem Aufenthalt in einem Baumhaushotel, auch die Nähe zur Natur und die Ruhe sind unvergesslich. Ganz gleich, ob ihr auf der Suche nach einem Abenteuer seid, eine erholsame Pause einlegen oder einfach nur in der Natur entspannen möchtet, ein Baumhaus ist perfekt geeignet. Wir stellen euch 3 der besten Baumhaushotels vor, in denen ihr euch wirklich entspannen und vom hektischen Alltag abschalten könnt.

Natur in den Pyrenäen

Wenn man an die Pyrenäen denkt, fällt einem wohl zuerst eine unberührte Natur mit viel Schnee und riesigen Bergen ein. Tatsächlich ist das Gebirge aber auch bekannt für seine atemberaubenden Flüsse, Seen, tiefen Wälder und grünen Täler. Im Sommer sind die Temperaturen hier ideal für einen erholsamen Urlaub inmitten der Natur.

Wer sich in dieser wildromantischen Kulisse besonders gut entspannen möchte, übernachtet am besten im Baumhaushotel „Les Cabanes de Pyrène“ auf der Seite des Gebirges, die in Frankreich liegt. Die Baumhäuser liegen etwa einen halben Kilometer vom Stadtzentrum Cazarilh entfernt.

Die ungewöhnlichen Unterkünfte sind komfortabel und stilvoll eingerichtet und die Gastfreundschaft der Besitzer und Mitarbeiter ist hervorragend. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt auf dem Gelände, sodass man auch vom Camper nicht weit reisen muss. Das Frühstück ist ebenfalls inklusive und kann sogar auf das Zimmer gebracht werden. Es gibt einen Spa-Bereich sowie ein Restaurant. Je nach Saison kann man hier verschiedene Aktivitäten unternehmen, vom Wandern über Mountainbiking bis hin zu Klettern oder Ski fahren – es ist also für jeden etwas dabei!

Wellness in den Dolomiten

Wenn ihr euch für einen Urlaub in den Dolomiten entscheidet, könnt ihr euch auf ein unvergessliches Erlebnis gefasst machen. In Südtirol, Italien gibt es am Camping Caravan Park Sexten hohen Komfort hoch oben in der Luft. Mit 35 Quadratmetern luxuriösem Wohnraum bieten die Baumhäuser einen angenehmen Komfort und einen großartigen Blick auf die Sonnenuhr von Sexten.

Inmitten der atemberaubenden Landschaft übernachtet ihr in komfortablen Baumhäusern. Damit ihr einen Blick auf die wirklich großartige Natur haben könnt, sind die Baumhäuser mit großen Fensterfronten und Terrassen ausgestattet. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und die Ruhe und Stille der Natur genießen. Gleichzeitig seid ihr aber auch mitten im Geschehen, wenn es darum geht, die vielfältigen Freizeitangebote der Region zu nutzen. Wandern, Klettern oder Mountainbiken – in den Dolomiten ist alles möglich.

Die Baumhäuser bieten einen Aufenthaltsraum, Flat Screen TV, ein Badezimmer mit Erlebnisdusche, einen Whirlpool und eine Sauna. Auf dem Gelände befindet sich dazu auch noch ein großes Schwimmbecken mit Innen- und Außenbereich sowie eine große Saunen- und Beautywelt. Hier genießt ihr Wellness pur!

Ein Baumhaushotel unter den Polarlichtern

Schweden ist das perfekte Reiseland für Naturliebhaber und Abenteurer. Das Land bietet unberührte Landschaften, rauschende Wasserfälle und atemberaubende Fjorde. Im Sommer können Besucher die Mitternachtssonne genießen und im Winter einzigartige Polarlichter bewundern.

Im Norden Schwedens befindet sich unsere Wahl für den Baumhausurlaub im hohen Norden. Das Treehotel hat unterschiedlichste Unterbringungen im Gehölz zu bieten. Die Anlage verfügt über sieben unterschiedliche Baumhäuser, die sich alle hoch oben in den Bäumen befinden und einen atemberaubenden Ausblick bieten. Für jedes Zimmer wurde eigens ein anderer Architekt beauftragt, wodurch jedes Zimmer einzigartig gestaltet werden konnte. Einige haben riesige Glasfronten, um den Gästen eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung zu bieten, andere sind ganz aus Sträuchern gebaut und erinnern an ein Vogelnest hoch oben in der Luft. Wieder andere Baumhäuser haben moderne Elemente mit traditionellem schwedischem Design kombiniert.

Egal welches Haus man wählt, eines haben sie alle gemeinsam: Sie geben ihren Gästen die Möglichkeit, die Natur Schwedens hautnah zu erleben und bieten dabei einen hohen Komfort. Die Zimmer sind teilweise sogar mit Minibar, Dusche und Klimaanlage ausgestattet. Es gibt einen Zimmerservice und ein köstliches Restaurant mit Catering. Die Leidenschaft der Köche für Lebensmittel und regionale Produkte passen perfekt zu der warmen und gemütlichen Umgebung und Atmosphäre. Das Besondere an dem Treehotel ist aber nicht nur die Lage inmitten der Natur, sondern ebenso der Service und die Freizeitaktivitäten. So können die Gäste hier oben im Norden zum Beispiel wandern gehen oder mit dem Kanu fahren, wenn sie mal nicht vom Baumhaus aus die Landschaft beobachten wollen. Das Treehotel lädt ein, die Natur, das Restaurant und die Umgebung auf einzigartige und unvergessliche Weise zu erleben. Also worauf wartet ihr noch?

3 der besten Baumhaushotels Europas

Campingplatz
Die 3 schönsten günstigen Campingplätze an der Nordsee

Wir stellen euch einige der schönsten Campingplätze an der Nordsee vor, mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Wenn man an die Nordsee fährt, hat man meistens vor allem eines im Sinn: Erholung pur! Doch was ist, wenn man nicht nur Urlaub machen will, sondern auch noch Geld sparen möchte? Dafür gibt es den perfekten Tipp: Camping direkt an der Nordsee! Auf einem Campingplatz kostet dich die Übernachtung deutlich weniger Geld als in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung. Außerdem hast du so die Möglichkeit, ganz flexibel zu sein und jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Also worauf wartest du noch? Pack deine Sachen und ab an die Nordsee!

Wer denkt, dass man für einen schönen Urlaub am Meer viel Geld ausgeben muss, der täuscht sich. Das heißt aber auch nicht, dass Urlaub an der Nordsee automatisch günstig ist. Viele der Unterkünfte an der Nordseeküste sind tatsächlich relativ teuer. Eine gute Alternative ist daher Camping. Beim Camping spart man nicht nur Geld in der Unterbringung, sondern hat auch die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Natürlich gibt es auch teurere Campingplätze, die eher in Richtung Glamping gehen, aber es gibt auch einige günstigere Plätze, an denen ihr nicht viel zahlen müsst.

Wir möchten euch heute 3 unserer liebsten Campingplätze an schönen Orten mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis vorstellen, die an der Nordsee zu finden sind. Ausstattung und Service der Campingplätze sind hier im Vergleich besonders gut. Hier findet ihr alles vor, was man für einen guten Campingurlaub benötigt, besonders wenn man eher die Ausflugsziele der Nordsee besichtigen will, anstatt den ganzen Tag im Camper zu bleiben!

1. Camping direkt am Wattenmeer in Norden

Nein, wir haben uns nicht verschrieben! Wir meinen nicht IM Norden, wir meinen IN Norden! Neben der Himmelsrichtung ist Norden auch eine Stadt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Unweit der Küste ist sie die nordwestlichste Stadt auf dem deutschen Festland. Direkt vor ihrer Tür erstreckt sich das Wattenmeer auf über 9000 km². Besonders Naturliebhaber können sich hier an der vielfältigen Natur erfreuen. Doch nicht nur an Land, auch unter Wasser gibt es viel zu entdecken. Im Nationalpark leben verschiedene Arten von Fischen, Robben und manchmal tummeln sich sogar Wale im Meer. Und auch auf die berüchtigten Wattwürmer könnt ihr sicherlich bei einer Wattwanderung einen Blick erhaschen. Eine Wattwanderung im direkt vor der Tür liegenden Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Nordseecamp Norddeich ist der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub, denn hier könnt ihr direkt am Meer unterkommen und die frische Seeluft genießen. Das Freizeitangebot reicht von Angeln, über Radfahren, Inlinern, Wandern, Surfen, bis hin zum Segeln. Auf dem Campingplatz selbst befinden sich zwei große Kinderspielplätze, ein Fahrradverleih sowie ein Supermarkt und sogar ein Restaurant.

2. Camping am Deich in Büsum

Etwas weiter nördlich befindet sich Büsum, bekanntermaßen eines der schönsten Urlaubsziele an der deutschen Nordseeküste. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel und bietet sowohl Erholung pur als auch eine Menge Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Bekannt ist Büsum vor allem für seinen Fischereihafen, den Strand, die Promenade und die vielen Restaurants und Cafés.

Auch für die kleinen Urlauber gibt es in Büsum einiges zu sehen und zu lernen! Im Phänomania Büsum erfahren die Kinder alles über das Leben in der Nordsee und können sogar selbst aktiv werden. Ein weiteres Highlight für die Familie ist der Besuch des Aquariums, in dem über 130 Tierarten in 34 Aquarien zu bestaunen sind.

Der Campingplatz zur Perle in Büsum liegt direkt hinter dem grünen Deich, am Büsumer Sandstrand. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und entspannen. Direkt auf dem Platz gibt es dazu auch noch ein großes Freizeitangebot zu einem wirklich fairen Preis, darunter:

  • Großer Kinderspielplatz
  • Minigolf
  • Fahrradverleih
  • Volleyballfeld
  • Streetsoccerplatz
  • Basketballplatz

3. Camping auf der Insel Sylt

Oh, ich hab solche Sehnsucht… Wer an die Nordsee denkt, der hat meistens direkt Sylt im Kopf. Jeder kennt die Insel Sylt als eines der bekanntesten Ferienziele in Deutschland. Viele Urlauber zieht es durch die schönen Strände und Dünen an die Nordsee. Natürlich ist auch das quirlige Nachtleben, welches vor allem im Sommer in Westerland tobt, ein absolutes Highlight für jeden Partygänger. Aber wusstet ihr schon, dass man auf der Insel Sylt auch prima Campen gehen kann? Das Campingplatzangebot ist riesig und für jeden Geschmack gibt es den richtigen Platz. Ob ihr einen ruhigen und idyllischen Platz sucht oder doch lieber in unmittelbarer Nähe des Trubels sein wollt – alles ist möglich! Auch wenn viele denken, dass Camping auf Sylt teuer ist, so gibt es doch auch einige Angebote für preiswertere Plätze. Wenn ihr also Lust habt, die Insel mal von einer anderen Seite kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren, dann kampiert doch einfach mal auf Sylt!

Einer unserer Lieblingscampingplätze auf Sylt ist der Campingplatz Rantum. Er liegt direkt an den Dünen und bietet neben Stellplätzen für Wohnwagen und Zelte auch hübsche Unterkünfte, falls man doch mal keine Lust mehr hat, im Wohnwagen oder Zelt zu schlafen. Außerdem gibt es hier einen kleinen Lebensmittelladen mit einem Bäcker und große, gepflegte Sanitäranlagen. Die Weite des Meeres, der Wind und die Dünen laden zum Spazieren und Entspannen ein. Besonders bei einem Spaziergang entlang der Küste kann man die Seele baumeln lassen und die frische Meeresluft genießen.

Also packt eure Badesachen ein und macht euch auf den Weg an die Nordsee!

Nebenbei: Wenn euch der Sinn nach Naturisten-Camping steht, sprechen euch vielleicht unsere liebsten FKK-Campingplätze an der Nordsee an!

Die 3 schönsten günstigen Campingplätze an der Nordsee

Branchen News
Camper4All News: Die Herausforderungen der Camper-Branche 2023

Wie die aktuelle Situation für die Camper und Caravan Branche 2023 aussieht, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Die aktuelle Benzinkrise und Lieferengpässe, sie sich über zahlreiche Regionen ausstrecken, treffen jeden hart, egal ob man als Trucker jeden Tag von Benzinpreisen abhängig ist, oder nur täglich zur Arbeit fährt. Die Auswirkungen sind überall zu spüren, von Lebensmitteln bis zu Neufahrzeugen. Auch die Camperbranche wurde hart getroffen, wenn auch nicht auf die Art, die man üblicherweise befürchtet. In einer Pressemeldung des Caravaning-Industrie-Verbandes (CIVD) wird dieser Problematik genauer beleuchtet. Wir informieren euch heute, was die Vertreter der Industrie zur aktuellen Situation zu sagen haben und wie die Zahlen aussehen.

Mangel an Angebot, nicht Nachfrage

Eins stellt der CIVD direkt von Anfang an klar: Die Nachfrage hat nicht nachgelassen. Mit 78.011 Freizeitfahrzeugen wurden im Zeitraum von Januar bis September diesen Jahres die drittmeisten Fahrzeuge in der gesamten Bundesgeschichte neu zugelassen, eine beeindruckende Zahl, besonders in Anbetracht der komplizierten Finanzlage, in der sich gerade viele Deutsche befinden. Somit ist das Ergebnis zwar 13,6 Prozent niedriger als das des vorigen Jahres, doch weitaus besser, als den Jahren vor Beginn der Pandemie. Die Caravan-Spalte macht davon 21.110 Einheiten aus, was hier einen Profitrückgang von 2,7 Prozent bedeutet, im größeren Kontext der Freizeitfahrzeuge also eine geringe Zahl, während Reisemobile im Ganzen mit 56.901 neu zugelassenen Fahrzeugen einen 17 Prozent Absturz verbuchen. Das ist etwas mehr, doch an Wohnmobilzulassungen mangelt es auch nicht viel dieses Jahr.

Was hier wichtig zu bemerken ist: Der Abfall zum Vorjahr ist nicht zwangsläufig ein Resultat davon, dass mit der Rückkehr in die Arbeitswelt seit dem letzten Jahr die Nachfrage nach einem mobilen Home Office nachlässt. Der Ball wurde durch die Pandemie ins Rollen gebracht, doch es gibt keine Anzeichen, dass er ins Stocken kommt. Hersteller bestätigen, dass die Aufträge noch immer reinkommen und dass der Trend durch die Pandemie zwar angefeuert wurde, sie aber nicht notwendig ist, um ihn aufrechtzuerhalten. Das Problem liegt also nicht in der Nachfrage, sondern im Angebot. Wenn überhaupt, wird die hohe Nachfrage für das Angebot zum Verhängnis.

Grafik von der CIVD Website
Grafik von der CIVD Website

Während Automobilhersteller kein Problem damit haben, Abnehmer für ihre Fahrzeuge zu finden, gilt dasselbe nicht für die Produktion. Drei zentrale Probleme befallen aktuell die Camper-Industrie:

1. Lieferengpässe

Wie bereits zuvor erwähnt, leben wir aktuell alle in den Fängen von Lieferengpässen. Teilweise wegen verlangsamter Industrie, noch immer als Resultat der Covid-Pandemie, aber auch wegen der aktuellen Lage in Osteuropa sind Fahrzeugteile und Materialien in der ganzen Branche nicht ausreichend vorhanden. Auch ist es schwer, sich an die Lage anzupassen, da die Situation konstant im Wandel ist und sich die Verfügbarkeiten und Preise dieser Elemente fortlaufend verändern. Während das klingen mag, als wäre es unter diesen Gesichtspunkten vielleicht die beste Option, ein Basisfahrzeug selbst auszubauen, statt eins zu kaufen, gibt es auch hier Probleme.

2. Mangel an Basisfahrzeugen

Dieser Punkt hat dieselben Gründe wie der letzte, doch manifestiert er sich in anderer Form. Die Lieferengpässe betreffen nicht nur Camperbauer, sondern auch die Firmen, die die Fahrzeuge herstellen, welche als Camper-Basis dienen. Ohne das Basisfahrzeug kann auch mit perfekter Versorgung von Teilen und Material kein Reisemobil gebaut werden. Vor allem klassische Reisemobiltypen und Kastenwagen sind logischerweise schwer von diesem Problem betroffen. Nur kompakte Campervans sind immer noch verhältnismäßig gut verfügbar. Als Resultat waren viele Unternehmen dazu bewegt, enger denn je mit den Herstellern der Basisfahrzeuge zusammenzuarbeiten, was eine größere Markenvielfalt bedeutet.

3. Mangel an Fachkräften

Leider mangelt es Unternehmen aktuell nicht nur an Material, sondern auch an fähigen Fachkräften. Die Pandemie ist noch immer voll im Gange und Personenausfälle sind als logisches Resultat unvermeidbar. Dazu kommt, dass nicht genug frisches Blut in die Industrie nachfließt, ein Problem, das viele Industrien zurzeit betrifft, ebenfalls teilweise als Resultat der Pandemie, die auch die Ausbildungsbranche aus den Fugen geraten ließ. Der CIVD versucht diesem Problem jedoch mit einer neuen Fachrichtung entgegenzuwirken, genannt “Caravan- und Reisemobiltechnik”, die man für den Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumachaniker/in ab August 2023 wählen können soll.

Die nahe Zukunft der Branche

Also was steht an? Die Gesamtsituation, die all diese Herausforderungen hervorruft, scheint sich nicht dramatisch zu verändern. Das bedeutet aber auch nicht unbedingt, dass die Zukunft ausschließlich mit Pessimismus zu betrachten ist. Der CIVD scheint optimistisch. In den Worten des Geschäftsführers: "Dieses Jahr wird unsere Branche keine neuen Zulassungsrekorde aufstellen. Allerdings liegen wir bei den Reisemobilen noch deutlich über den Werten der Vor-Corona-Jahre und haben insgesamt das drittbeste Ergebnis aller Zeiten für den Zeitraum Januar bis September erzielt. Das ist angesichts der extrem schwierigen Rahmenbedingungen ein sehr solides Ergebnis und zeigt, wie gut die Caravaning-Branche auf die Krisen reagiert hat."

Ein ähnlich optimistischer Blickwinkel findet sich auch bei Herstellern und Zulieferern, die im kommenden Jahr auf eine Entspannung der Lieferengpässe hoffen, die der Kern des Problems sind. Sobald Basisfahrzeuge, Teile und Materialien wieder verfügbar sind, lassen sich Aufträge aufarbeiten. Und diese Aufträge scheinen in keiner Hinsicht zurückzugehen.

Camper4All News: Die Herausforderungen der Camper-Branche 2023

Zubehör & Test
Der Frischwassertank - Camper4All Kaufberater

Wir informieren euch, worauf ihr beim Kauf eines Frischwassertanks achten müsst und stellen euch einige unserer liebsten vor.

Wenn du, wie ich, leidenschaftlich gerne campst, dann weißt du: Ein guter Frischwassertank im Camper ist unverzichtbar! Ohne Wasser geht im Wohnmobil gar nichts. Ob Kochen, Duschen oder Zähneputzen – der Frischwassertank versorgt uns mit dem lebenswichtigen Nass, selbst wenn der nächste Wasseranschluss weit entfernt ist. Doch welcher Tank ist der richtige für dich? In diesem Guide zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest und stelle dir einige empfehlenswerte Modelle vor.

Die passende Tankgröße finden

Die Wahl der richtigen Tankgröße ist entscheidend und hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie oft und mit wie vielen Leuten bist du unterwegs? Verbringst du viele Nächte auf Stellplätzen ohne Wasserversorgung, beim Wildcamping, oder legst du regelmäßig an Campingplätzen mit Wasseranschluss an?

Als Faustregel gilt: Bei Einzelreisenden und kurzen Touren reichen oft 50–70 Liter. Reist du mit Familie oder bist länger unterwegs, sind 100–150 Liter empfehlenswert. Bedenke, dass du mit einem größeren Tank zwar länger unabhängig bleibst, aber auch mehr Gewicht mit dir herumfährst. Am besten kalkulierst du deinen persönlichen Wasserverbrauch und schaust, wieviel Wasser du pro Tag wirklich benötigst.

Was macht einen guten Frischwassertank aus?

Ein hochwertiger Frischwassertank sollte langlebig, robust und pflegeleicht sein. Ideal sind Tanks aus Polyethylen, das sich durch seine Stabilität und Leichtigkeit auszeichnet. Wichtig ist ein dicht schließender Deckel, um Verschmutzungen durch Schmutz und Insekten zu vermeiden. Außerdem erleichtert eine großzügige Öffnung die regelmäßige Wassertank-Reinigung – das ist besonders wichtig, damit sich keine Bakterien und Ablagerungen bilden.

Hier die wichtigsten Kriterien für einen guten Frischwassertank:

  • Material: Polyethylen ist langlebig und leicht.
  • Dichtheit: Ein guter Deckel und solide Dichtungen sind essenziell.
  • Wartungsfreundlichkeit: Eine große Öffnung und leicht zugängliche Anschlüsse machen die Reinigung einfacher.
  • Anpassbarkeit: Der Tank sollte in deinen Camper passen und einfach zu installieren sein.

Die beliebtesten Frischwassertanks für Camper

Hier stelle ich dir einige Frischwassertanks vor, die für Camper gut geeignet sind. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, sodass du je nach Bedarf und Budget entscheiden kannst.

1. Wassertank │ Frischwassertank │ Trinkwassertank (48 bis 148 Liter)

Dieser Tank ist besonders vielseitig, da er in unterschiedlichen Größen von 48 bis 148 Litern erhältlich ist. Die Installation ist durch die vorgefertigten Gewinde und die einfache Anschlussmöglichkeit sehr unkompliziert. Man kann einfach den entsprechenden Anschluss für Schläuche oder eine Pumpe einschrauben. So kannst du den Tank individuell an deine Bedürfnisse anpassen.

Vorteile:

  • Leicht zu installieren
  • Große Auswahl an Füllkapazitäten
  • Vorbereitete Gewinde für einfache Anpassung

Nachteile:

  • Die Reinigungsöffnung könnte größer sein

2. Nuova Rade Wassertank (48 bis 150 Liter)

Der Nuova Rade Wassertank bietet Campern eine horizontale Form und einen Schraubverschluss. Gerade bei wenig Platz im Wohnmobil ist der Querformat-Tank praktisch, da er sich besser verstauen lässt. Dieser Tank ist ebenfalls in mehreren Größen erhältlich und bietet dank seines Materials eine langlebige Lösung für Frischwasser.

bei Amazon*

Vorteile:

  • Platzsparende, horizontale Bauweise
  • Robuster Schraubverschluss
  • Verschiedene Größen verfügbar

Nachteile:

  • Nicht jede Größe passt zu jedem Camper-Layout

3. Nuova Rade Wassertank Bora mit 12 V Pumpe

Der Bora-Tank von Nuova Rade bringt eine eingebaute 12 V Pumpe mit, die eine Förderleistung von 12,5 Litern pro Minute hat. Das erleichtert das Auffüllen und den Wasserdruck, was besonders praktisch ist, wenn du auch außerhalb deines Campers schnell Wasser benötigst. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100 Litern eignet sich der Tank auch für längere Touren.

bei Amazon*

Vorteile:

  • Eingebaute 12 V Pumpe
  • Einfache Handhabung für Camping und Bootsnutzung
  • Solide Verarbeitungsqualität

Nachteile:

  • Begrenzte Kapazität bei maximal 100 Litern

4. Frischwassertank mit 120 Litern und Inspektionsdeckel

Dieser 120-Liter-Tank eignet sich für Camper, die eine größere Wassermenge benötigen. Der Inspektionsdeckel und die vier verschiedenen Anschlussmöglichkeiten machen ihn besonders flexibel und leicht zu warten. Die Belüftungsanschlüsse verhindern stehendes Wasser und reduzieren damit die Bildung von Gerüchen.

Vorteile:

  • Hohes Fassungsvermögen für lange Touren
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten
  • Gute Belüftung zur Vermeidung von Schimmelbildung

Nachteile:

  • Etwas komplexer in der Installation und Handhabung

Die Vorteile eines hochwertigen Frischwassertanks

Ein qualitativ guter Frischwassertank sichert dir eine konstante Wasserversorgung und spart dir auf lange Sicht viele Sorgen. Zum einen sind hochwertige Tanks robuster und resistent gegen Stöße, was auf holprigen Straßen Gold wert ist. Zum anderen lassen sie sich meist besser reinigen und bieten eine höhere Lebensdauer. Ein durchdachtes Design mit passenden Anschlüssen und Belüftungsmöglichkeiten ist ebenfalls ein großer Pluspunkt, wenn du regelmäßig unterwegs bist.

Ein hochwertiger Tank bietet dir:

  • Sicherheit und Hygiene: Sauberes Trinkwasser ist auf Reisen unverzichtbar, daher lohnt es sich, in einen hochwertigen Tank zu investieren.
  • Langlebigkeit: Ein stabiler Tank hält über Jahre hinweg und kann auch raueren Bedingungen standhalten.
  • Komfort: Ein gut durchdachtes System erleichtert die Wartung und Reinigung, was unterwegs viel Zeit spart.

Fazit

Ein Frischwassertank ist mehr als nur ein „Wasserspeicher“ im Camper – er ist eine kleine, aber essentielle Komponente, die Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet. Die richtige Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und der Art deines Campings ab. Für Solo-Camper und Wochenendtouren reicht oft ein kleinerer Tank, während Familien und Vielreisende auf größere Kapazitäten setzen sollten. Hochwertige Tanks bieten zusätzliche Sicherheits- und Komfortvorteile und können langfristig die bessere Investition sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Frischwassertank

1. Wie oft sollte ich meinen Frischwassertank reinigen?
Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Ablagerungen und Bakterienbildung zu vermeiden. Empfehlenswert ist eine Reinigung alle 1–2 Monate oder nach längerer Standzeit.

2. Kann ich meinen Frischwassertank selbst installieren?
Ja, viele Tanks lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst einbauen. Achte darauf, dass die Anschlüsse gut sitzen und die Dichtungen fest sind, um Lecks zu vermeiden.

3. Welche Größe sollte der Frischwassertank für zwei Personen haben?
Für ein Paar, das regelmäßig campt, sind Tanks zwischen 70 und 100 Litern in der Regel ausreichend. Bei längeren Reisen oder wildem Campen kann ein größerer Tank sinnvoll sein.

4. Wie verhindere ich, dass das Wasser im Tank schlecht wird?
Regelmäßige Reinigung und der richtige Einsatz von Frischwasserzusätzen helfen, das Wasser frisch zu halten. Auch sollte der Tank gut belüftet sein, um stehende Feuchtigkeit zu vermeiden.

5. Ist ein Inspektionsdeckel beim Frischwassertank wichtig?
Ein Inspektionsdeckel erleichtert die Reinigung und Wartung des Tanks erheblich. Gerade wenn du den Tank längere Zeit nutzt, kannst du so leichter prüfen, ob sich Ablagerungen gebildet haben.

Mit diesen Tipps und Modellen bist du bestens gerüstet, um den idealen Frischwassertank für dein Camping-Abenteuer zu finden.

Der Frischwassertank - Camper4All Kaufberater

Campingplatz
Unsere liebsten Campingplätze in Portugal

Du willst mit der Familie, allein oder sogar FKK campen? Dann zeigen wir dir unsere liebsten Campingplätze in Portugal!

Portugal ist ein beliebtes Reiseziel für Camper. Das Land bietet eine große Auswahl an Campingplätzen und die Landschaft ist das ganze Jahr über absolut atemberaubend. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du einen Campingurlaub in Portugal planst. Zunächst einmal können die Campingplätze in der Hochsaison ziemlich überfüllt sein. Deshalb ist es wichtig, deinen Stellplatz in einem der Campingplätze rechtzeitig zu reservieren. Zweitens verlangen viele Campingplätze in Portugal einen Mindestaufenthalt von drei Nächten, was besonders für Gelegenheitscamper abschreckend wirken kann. Und schließlich gibt es auf den meisten Campingplätzen in Portugal strikte Lärmschutzbestimmungen. Wenn du also auf der Suche nach einer Party-Atmosphäre bist, solltest du dich vielleicht woanders umsehen. Wenn du aber einen entspannten Urlaub in einem der schönsten Länder der Welt verbringen möchtest, sind Campingplätze in Portugal auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Portugal ist nicht nur bei Surfern ein beliebtes Reiseziel, sondern auch für viele Familien. Mit durchschnittlichen Kosten von 18,92 Euro pro Übernachtung gehört Portugal auch immer noch zu den günstigen Reisezielen. Im Vergleich dazu kostet im Nachbarland Spanien die Nacht auf dem Campingplatz im Schnitt ca. 34 Euro. Man kann es sich also durchaus zunutze machen, dass Portugal im Vergleich weniger beliebt ist, als der Nachbar.

Camping Ria Formosa

Neben den Standplätzen für Wohnmobil und Wohnwagen biete Camping Ria Formose in Portugal auch 55 Mobilheime an. Der hundefreundliche Campingplatz, der besonders beliebt bei Senioren und Paaren ist, ist mit sauberen Sanitäranlagen, einem eigenen Schwimmbad und Animation für Kinder ausgestattet, was ihn zu einem beliebten Ziel fürs Campen mit der ganzen Familie macht. Kinder unter 3 Jahre übernachten hier zudem kostenfrei!  Contra am Camping Ria Formosa ist, dass das Meer, bzw. der Strand, ca. 20 Minuten entfernt sind. Man kann also nicht einfach mal so schnell ins Meer springen. 

Camping ORBITUR Gala

Im Gegensatz zu Ria Formosa liegt Camping ORBITUR Gala direkt am Ozean. Der Weg zum Strand über die Düne ist schnell gemacht, was den Platz zu einem Traum für alle macht, die im Urlaub nur im Salzwasser treiben wollen. Die Sanitäranlagen sind zudem sehr gut gepflegt, was man leider nicht immer erwarten kann. Der Campingplatz ORBITUR Gala wird zudem auch auf digitalen Plattformen besonders gut von Urlaubern mit Zelt bzw. Familien mit Kindern bewertet. Der direkte Abstand zum Meer ohne ihm direkt ausgesetzt zu sein trägt bestimmt dazu bei!

Yelloh! Village Algarve-Turiscampo

Bei Yelloh! Village Algrave-Turiscampo handelt es sich um einen sehr schöner Campingplatz, mit sehr nettem und hilfsbereitem Personal. Das ist allerdings nicht der einzige Komfort, der hier geboten wird. Der Platz ist auch sehr sauber und sehr zentral um die Algarve zu erkunden. Wenn es also spezifisch für diese Region nach Portugal zieht, der kann sich hier freuen! Auch die Gastronomie hat besonders hohe Qualität!

Camping Quinta das Cegonhas

Camping Quinta des Cegonhas ist ein großartiger Campingplatz, bei dem man nicht nur immer spontan noch ein paar Nächte dranhängen will, sondern das auch kann, da das Preis/Leistungsverhältnis hier wirklich sehr fair ist. Auch mit einem weniger komplex ausgebauten Camper kommt man hier gut voran, ohne Luxus aufgeben zu müssen, da der Platz warme Duschen, saubere Sanitäranlagen, W-LAN, ein nettes Restaurant, einen Pool in den heißen Monaten und noch viel mehr bietet. Wegen der lokalen Fauna ist er auch besonders für Wandervögel- und Naturliebhaber zu empfehlen!

Ohai Nazaré Outdoor Resort

Mit einem eingebauten Schwimmbad, abwechslungsreichen Buffets am Abend und einem Strand, der mit dem Rad nur 20 Minuten entfernt ist, bietet das Ohai Nazaré Outdoor Resort besonders für wasserverliebte Familien eine atemberaubende Atmosphäre. Während ein Großteil des Resorts aus Mobilehomes besteht, ist zumindest ein kleiner Teil für Camper reserviert. Hier heißt es also, all den Komfort eines Resorts auch aus dem Camper zu genießen! Wenn man dann noch die Kinderdisco, einen ausführlichen Fitnessraum und ein durchgeplantes Abendprogramm einrechnet, kommt hier jeder in der Familie auf seine Kosten!

Die beliebtesten Campingplätze für Naturisten 

Zunächst einmal: Portugal ist nicht Deutschland. Nur wenige Länder sind so FKK-freundlich wie unsere Bundesrepublik. In Portugal gibt es nur neun offizielle Strände, an welchen FKK erlaubt ist. Dazu kann man noch weitere Strände zählen, an denen FKK an bestimmten Stellen des Strands "toleriert" wird, wenn es auch nicht unbedingt erwünscht ist. Generell ist das FKK-Baden in Portugal leider verboten. Auch FKK Camping ist dementsprechend nur in ausgewiesenen Camps möglich. Die passenden Strände haben wir für dich in der Karte hier im Artikel entsprechend eingetragen. 

Camping Salema Eco-camp Surf & Nature

Camping Eco-Camp Surf & Nature bietet freies Camping im Wald auf verschiedenen Ebenen. Die Anlage liegt in der Natur an einem der schönsten Orte in der Algarve. Die Terrassen, auf denen man Camping mit abfallendem Gelände erleben kann und eine geradezu südamerikanische Atmosphäre zu Spüren bekommt, hat Plätze mit Schatten, ohne Schatten und Plätze mit nur ein wenig Schatten zu bieten, je nachdem, was man so will. Es besteht die Möglichkeit Zelte, Mobilehomes, Studios und Appartements zu mieten, doch natürlich kommt man auch mit dem Camper hier unter. Man muss auch nicht immer selbst kochen, denn auf dem Campingplatz findet sich eine Snackbar/Imbiss und ein Restaurant. 

LimaNature

LimaNature ist vielleicht am ehesten eine Manifestation von allem, was man unter dem Begriff “Naturist” verstehen kann. Mit einem bezaubernden, liebevoll gestalteten Garten, mit einem Pool, in dem an jederzeit baden kann und einem Blumenstrauß zur Begrüßung, kann man hier wirklich eins mit der Natur sein, natürlich noch mehr, wenn man nicht bekleidet ist!

NaturViana - Naturismo

NaturViana ist ein fantastischer Ort mit herrlicher Aussicht, der die Erwartungen übertrifft. Hier geht es darum, ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln. Der Platz legt Fokus darauf, die Natur zu fördern und zu respektieren. So ist der Platz beispielsweise komplett vom Stromnetz losgelöst, was aber nicht bedeutet, dass der Komfort leidet! Dazu kommt, dass man von der Bar am Höchstpunkt des Platzes aus eine atemberaubende Aussicht auf die komplette Umgebung. Man addiere einen natürlichen Pool mit Wasser aus den Bergen und NaturViana bietet alles, was man wollen könnte!

Monte Naturista O Barao

uf einem schönen, weitläufigen Gelände unter Korkeichen findet sich unter familiärer, freundlicher Leitung das Naturistenparadies Monte Naturista O Barao. Zweimal in der Woche werden hier Brotservice und Mittagessen angeboten und auch außerhalb dieser Zeiten bietet das nächste Städtchen, Santiago do Cacem, alles was man für den Alltag braucht. Mit einer schönen Campingquelle, einem angenehmen Pool und schönen, sauberen Duschen und Toiletten ist der Platz alles, was das Camperherz begehrt, und mitten in einem abgelegenen Wandergebiet. 

Terra Nua - Naturist Camping Site

Wie es üblich für FKK-Plätze in abgelegenen Gebieten gilt, entsteht auch auf dem Platz Terra Nua eine geradezu familiäre Atmosphäre unter Gleichgesinnten. Die Betreiber des Platzes sind äußerst liebevoll und kochen selbst für ihre Gäste! Was man an dramatischem Campingluxus versäumt, wird hier mit Freundlichkeit, Sorgfalt und einer personalisierten Erfahrung aufgeholt. Für uns ist das auf jeden Fall eine Reise nach Portugal wert!

Unsere liebsten Campingplätze in Portugal

Campingplatz
Camping in Norwegen – Campingplätze, Freistehen & Co.

Wir zeigen euch, worauf ihr bei Campingplätzen in Norwegen achten müsst und wo und ob ihr Freistehen könnt!

Norwegen ist eines der beliebtesten Reiseziele für Camper-Begeisterte in Europa.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn in meinen Augen ist Norwegen das Neuseeland Europas. Wilde Natur, verlassene Wanderwege, eine interessante Tierwelt, unzählige Inseln, Wasserfälle und Berge, die Polarlichter und sogar einige Surfspots hat Norwegen zu bieten. Die Liste der Gründe für einen Roadtrip in Richtung Skandinavien ist demnach lang. In einem vorherigen Blogpost zum Camping in Norwegen habe ich schon ein paar Tipps zur Anreise, zur perfekten Reisezeit und den Kosten gegeben. Heute will ich Euch näheres zu schönen Campingplätzen, dem Freistehen und der Straßenführung in Norwegen erzählen.

Es ist nicht wirklich schwer, Campingplätze in Norwegen zu finden, da diese zahlreich vorhanden sind. Auch in der Hauptsaison sollte es daher nicht schwierig sein, einen guten Übernachtungsplatz zu finden. Über das Land verteilt gibt es nämlich mehr als 1.000 Campingplätze – allein das spricht schon für Norwegen als großartiges Reiseland für Camper.

Egal, ob in der Zivilisation, in der Nähe einer süßen Kleinstadt oder inmitten der norwegischen Wildnis: auf den meisten Campingplätzen in Norwegen gibt es Strom, Duschen, Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Spülen sowie teilweise sogar Internetanschluss. Falls ihr euch noch an meinen Blogpost zum „Internet on the Road“ erinnert, ist das manchmal ein ganz schöner Luxus und hilft dabei zu arbeiten, Routen zu planen oder die Liebsten auf dem Laufenden zu halten.

Die Kosten für einen Stellplatz liegen durchschnittlich zwischen 10 Euro und 45 Euro – je nach Lage und Ausstattung. Die meisten Campingplätze sind direkt am See, Strand oder in den Bergen gelegen, immer idyllisch und fügen sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein. Besonders sticht bei den meisten Campingplätzen das üppige Grün, die unkomplizierte Atmosphäre und die Weitläufigkeit der Anlagen positiv heraus.

Gute Campingplätze findet ihr zum Beispiel per App – park4night hat hier viele Geheimtipps zu bieten und versorgt Euch mit allen wichtigen Informationen, die ihr zu den Stellplätzen braucht. Weitere hilfreiche Apps könnt ihr auch gerne in meinem Blogpost über die hilfreichsten Camper-Apps nachlesen.

Nun will ich Euch noch ein paar gute Campingplätze nennen, auf denen ihr während der Norwegen-Reise übernachten könnt. Ein guter Tipp für die Nacht nach der Überfahrt ist beispielsweise Camping Sandnes (Mandal), nur rund 30 Minuten Fahrt von Kristiansand entfernt. Hier bekommt ihr direkt ein gutes Gefühl für das Land, denn die umliegenden Wälder und der malerische Fluss machen Lust auf mehr.

Weitere Empfehlungen:

  • Camping Neset (Byglandsfjörd / Setesdal) für Reisen mit Kindern
  • Solvgarden Camping (Rysstad / Setesdal) für abenteuerreiche Tagestrips
  • Camping Saebo (Eidfjord) in ausgezeichneter Lage am Fjord & als Ausgangspunkt für Wanderungen
  • Sandviken Camping (Tinn Austbygd / Tinnholensee) direkt am See für Kajakausfahrten

Freistehen in Norwegen

Freistehen ist eines der Dinge, die Reisen im Camper für mich so verführerisch machen. Die volle Freiheit, dort zu übernachten, wo man will. Am besten ohne Nachbarn in einer malerischen Landschaft aufwachen, in einem kalten norwegischen Fluss baden und danach einen heißen Tee aufsetzen. Einfach traumhaft!

Während in einem Großteil Europas das Freistehen offiziell leider verboten ist, gilt in Norwegen das sogenannte „Jedermannsrecht“. Das bedeutet, dass nichtmotorisierte Camper, also Zeltcamper, sich frei im Land entfalten dürfen. Du darfst somit dein Zelt überall dort aufschlagen, wo du gerne möchtest. Das eröffnet einzigartige Möglichkeiten: eine Nacht zelten auf dem Gipfel eines Berges, um den Sonnenaufgang am nächsten Morgen mit einem tollen Ausblick zu genießen? Kein Problem. Direkt an einem der Fjorde zelten, dort mit den Ziegen aufwachen und eventuell einen der arktischen Surfspots ganz für sich allein haben? Kein Problem.

Offiziell ist das Freistehen mit dem Wohnmobil oder Camper zwar verboten, jedoch sind die Behörden und Anwohner anscheinend relativ liberal. So wird das Wildcampen in den weitesten Teilen Norwegens toleriert. Es ist nur wichtig, dass man sich benimmt: am besten mehr Müll mitnehmen, als man vorgefunden hat, keinen Lärm machen, nicht in unmittelbarer Nähe zu Häusern stehen und niemanden stören. Wer diese Regeln beachtet, sollte ohne Probleme einige Nächte außerhalb eines Campingplatzes übernachten können.

Selbst in der Nähe von größeren Städten wie Oslo, Trondheim und Tromsø gibt es zentrumsnahe Stellplätze, welche über Nacht teilweise sogar kostenlos sind. Dies sind zwar meist Parkplätze, wer jedoch keine zu hohen Ansprüche hat, kann so ziemlich günstig auch die gemütlichen Städte Norwegens erkunden.

Fahren in Norwegen

Zum Abschluss will ich Euch noch einige Tipps und Informationen zum Fahren in Norwegen mitgeben. Denn das kann hier mit dem Wohnmobil beziehungsweise Camper teilweise schön abenteuerlich sein. Enge, kurvige Straßen und unzählige Tunnel mit Höhenbeschränkungen und die Fährüberfahrten gehören in Norwegen zum Straßenverkehr dazu.

Trotzdem ist das Fahren meist entspannt, da man sich den Straßenverhältnissen anpassen kann und die Tunnelhöhen normalerweise keinem Camper die Weiterfahrt unmöglich machen sollten. Interessant sind die Unterschiede der Tunnel: Manche sind total schroff, andere wunderschön ausgebaut. Manche sind super beleuchtet, andere stockduster. Das macht eine Reise nach Norwegen jedoch auch aus: das Fahren hier ist schon ein kleines Abenteuer an sich und viele der Straßen führen entlang oder mitten durch die atemberaubenden Landschaften des Landes.

Denn Norwegen eignet sich aufgrund seiner Vielzahl an kleinen Inseln super, um entlang der Küste eine mehrtägige Kajak-Tour zu machen und wild auf den kleinen Inseln zu zelten. Ein einzigartiges Erlebnis, welches eine schöne Abwechslung zum Camper-Alltag sein kann, besonders für begeisterte Wassersportler!

Camping Norwegen – Campingplätze, Freistehen & Co.

Reisemobile
Wohnmobilkauf - Die passende Länge für dein Wohnmobil!

Du willst schwere Fehler vermeiden? Wir helfen dir bei der Entscheidung, welche Länge die richtige für dein Wohnmobil ist.

Es gibt viele Fragen, die bei der Auswahl des besten Basisfahrzeugs für ein Camperprojekt bedacht werden müssen. Die Länge ist dabei ein wichtiges Thema und eine bedeutende Entscheidung. Oft steht der Interessent vor der Frage, die auch in den sozialen Medien häufig diskutiert wird: 5,40 Meter oder doch 6,40 Meter?

In diesem Zusammenhang wird hauptsächlich von den Mehrkosten geredet, die für das längere Fahrzeug bezüglich Parkplätzen, Fähren etc. fällig werden. Was die Nutzung von Fähren betrifft, hat sich beispielsweise europaweit die Länge von 6 Metern als Standard durchgesetzt. Leider können die Preise für ein längeres Fahrzeug so je nach Fähre schnell einen Aufpreis von 100 % bedeuten. 

Doch was bedeutet ein Unterschied von einem Meter?

Lohnt er sich, trotz potenziellen Auspreisen? Für mich persönlich spielt das Fahrverhalten eine deutlich größere Rolle. Ein Fahrzeug von unter 6 Metern hat ein Fahrverhalten, das mit einem PKW vergleichbar ist. Es ist auch leichter einzuparken und zu wenden. Doch andere haben andere Ansprüche als ich, was bedeutet, dass wir die Frage nicht einfach lösen können.

Bei Berechnung der Länge zählen nebenbei auch Anbauteile wie z. B. Heck-Fahrradträger! Diese müssen zur Fahrzeuglänge addiert werden! Entsprechende Features verlängern das Fahrzeug zusätzlich und tragen auch zum Gesamtgewicht bei.

Auch braucht man ab einer gewissen Länge einen anderen Führerschein, da das Fahrzeug dann als Schwertransporter gelten kann. Die drei Modelle, die wir dir heute vorstellen, darfst du aber mit deinem normalen C-Klasse-Autoführerschein fahren, da diese Modelle ein Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Besonders bei Fahrzeugen über 6 Meter kann sich dieses Maximalgewicht leicht anschleichen… 

Ob ein Kastenwagen als Camper-Basisfahrzeug mit 6,40, 6,00 oder 5,40 m genutzt wird, hört sich erstmal nicht nach einem gewaltigen Unterschied an.

Doch wenn wir über dein Wohnmobil sprechen und nicht über die Länge deiner Kabeltrommel, machen sogar schon wenige Zentimeter einen großen Unterschied aus. Der wirkt sich auf den gesamten Grundriss des Fahrzeugs aus.

Wir von Camper4all haben uns die drei gängigen Kastenwagenformate genauer angeschaut.

Wohnmobil / Kastenwagen mit 540 cm Länge

Der Wagen mit  540 cm überzeugt die meisten Käufer aufgrund der Ähnlichkeit zum Auto, da der Umstieg deutlich einfacher ist, als bei einigen der größeren Fahrzeuge. Bevorzugt wird das Fahrzeug meistens von Singles oder Paaren.

Die Schlafplätze sind in der Regel im Fahrzeugheck, je nach Anbieter lässt sich die Sitzecke auch zu einem Notfall-Bett umgestalten. Immer häufiger haben die kurzen Fahrzeuge auch ein Hochdach, um so mehr Platz zu schaffen. All das dient dem Zweck, dass sich auch ein etwas kleineres Fahrzeug nicht zu klein anfühlt.

Vorteile 540er 

  • Alltagstauglich dank der hohen Wendigkeit 
  • Geeignet auch für die Stadt 
  • Häufig günstiger bei Fähren etc.

Nachteile 540er 

  • Wenig Platz / Stauraum
  • Meist nur zwei Schlafplätze

Unser Fazit: 

Du bist meistens allein oder mit nur einer zusätzlichen Person unterwegs und fährst auch oft mal Nebenstrecken abseits der Autobahn oder der Stadt? Dann ist ein Fahrzeug mit 540 cm perfekt für dich geeignet.

Kastenwagen / Wohnmobil mit 600 cm Länge

Du verreist mit der Familie oder hast regelmäßig mehr als zwei Personen dabei? In dem Fall werden die Fahrzeuge mit 600 cm oder länger für dich deutlich interessanter. Im längeren Fahrzeug sind auch meistens schon vier Schlafplätze vorgesehen. Komfortabler für die Familie wird es dann auch noch, wenn du zusätzlich ein Hochdach hast, wie zum Beispiel im SUNLIGHT CLIFF RT.

Vorteile 600er 

  • Immer noch bei Maut und Fähre günstiger als die 640er Fahrzeuge 
  • Ideal für Familien oder auch Paare, die es etwas komfortabler möchten 
  • Ausreichend Platz und zusätzlicher Stauraum
  • Häufig mit Dusche und fest verbauter Campingtoilette

Nachteile 600er 

  • Mehr Betten und eine gemütliche Sitzecke gibt es leider nur auf Kosten der Wendigkeit. 
  • Mit großen Kindern oder für 4 Erwachsene ist der 6,0 Meter lange Van immer noch zu klein. 

Unser Fazit:

Ideal für Paare und Familien mit kleinen Kindern. Für mehr Platz kannst du zusätzlich mit einem Vorzelt oder einem entsprechenden Hochdach das Wohnmobil erweitern. 

Wohnmobil / Kastenwagen mit 640 cm Länge 

Die Modellbezeichnung 640 hat oft nur eine Länge von 630 und rechnet potenzielle Anbauten mit ein. Gerade diese 30 cm haben es aber trotzdem in sich. Wem der 600er, besonders mit Freunden und Familie, nicht geräumig genug ist, der findet hier seine wahre Camperliebe.

Auch die vergrößerte Außenfläche hat Vorteile! Das Dach bietet neben allem anderen die optimale Länge, um beispielsweise ein Solarmodul zu installieren. Dann kannst du autark unterwegs sein!

Vorteile 640er

  • Kann 4 vollwertige Schlafplätze für Erwachsene und große Kinder bieten 
  • Umfangreicher Stauraum, Platz und Komfort
  • Es gibt ausreichend Platz für Fahrräder, Surfbrett etc.

Nachteile 640er

  • Der Radstand beim 640er ist häufig gleich wie beim 600er-Modell, das Heck ist nach hinten länger, was zu Einschränkungen an Rampen oder Auffahrten führt.  
  • Nicht für den Alltag tauglich und ungeschickt bei Städtereisen   
  • Höhere Kosten bei Mautstrecken, auf Campingplätzen und auf Fähren

Unser Camper4all Tipp: 

Wie so oft geht es darum, dass du mit deinem Fahrzeug glücklich bist und du so wenig Kompromisse wie möglich eingehen musst. Vor allem solltest du bei der ersten Fahrt nicht feststellen müssen, dass deine Entscheidung falsch war.

Was gibt es Schlimmeres, als sich darüber zu ärgern, dass einem 40 Zentimeter fehlen?

Wohnmobilkauf - Die passende Länge für dein Wohnmobil!

Campingplatz
Golfcamping auf Rügen - Das Beste von der Ostsee

Egal ob Golfer oder Camper, die Insel zieht jeden an. Wir zeigen euch, was ihr übers Golfcamping auf Rügen wissen müsst!

Der Nordosten Deutschlands ist bekannt für seine herrlichen Strände, atemberaubenden Landschaften und strandnahe Sehenswürdigkeiten. Einer der beliebtesten Orte für Touristen aller Art, egal ob für Luxusurlauber, Hotelfans oder Campingliebhaber, ist die Insel Rügen. Camping auf Rügen ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich vom hektischen Alltag zu erholen, mit einem wortwörtlichen Meer als Abstand zu all den Sorgen des Lebens. Nicht umsonst gilt Rügen als eine der schönsten deutschen Ostseeinseln! Und wie man hier ausspannt, steht einem auch vollkommen offen, da die Insel wegen ihrer Beliebtheit alles Mögliche für Besucher bieten kann! Eines dieser Reiseziele bieten die zahlreichen Golfplätze für Anfänger und Profis, die sich auf der Insel finden lassen. Nicht nur auf Fehmarn ist Golfcampen auf der Insel beliebt! Wir haben uns danach umgeguckt, was Golfern auf Rügen so geboten wird. Worauf wartest du noch?

Rügen ist eine Insel im Nordosten Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Insel ist vor allem für ihr mildes Klima, die weißen Strände und die Kreidefelsen bekannt. Doch Rügen hat noch mehr zu bieten: Die Insel ist ein wahres Paradies für Golfer!

Golf auf Rügen ist ein echtes Highlight. Die legendäre Landschaft der Insel bietet die perfekte Kulisse für eine entspannte Partie Golf. Auf Rügen gibt es dazu auch eine gute Auswahl, mit einer Handvoll hervorragende Golfplätze, auf denen man den sportlichen Herausforderungen nachgehen kann:

Golfclub Sassnitz e.V.

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, beim Golfclub Sassnitz e.V. kommt jeder auf seine Kosten. Die Herausforderung des Platzes liegt in den unterschiedlichen Abschlägen und den zahlreichen Hindernissen, die sich über die gesamte Anlage verteilen. Das Clubhaus und die Driving Range des Golfclubs sind direkt am Ostseestrand gelegen und bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die Ostsee.

Golfplatz Schloss Ranzow

Eine weitere Adresse für Golfbegeisterte ist der 18-Loch Golfplatz Schloss Ranzow. Schloss Ranzow ist der perfekte Ort für eine entspannte Runde Golf. Die herrliche Landschaft und die ruhige Atmosphäre sind eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Hier kann man sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren und das Handicap verbessern. Der Golfplatz bietet genügend Platz für eine anspruchsvolle Runde Golf. Die herrliche Landschaft rund um den Platz ist ein wahrer Augenschmaus und die perfekte Kulisse für eine entspannte Partie. Im Umland des Clubs laden weitere Attraktionen wie der Nationalpark Jasmund zum Verweilen ein, in dem einige der seltensten Pflanzen- und Tierarten Europas zu bewundern sind. Der Park bietet auch einen Campingplatz, der ideal für Wander- und Radtouren geeignet ist.

Golfplatz Schloss Karnitz

Mitten auf der Insel Rügen befindet sich der Golfplatz Schloss Karnitz, welcher zwei Plätze anbietet. Ein 18-Loch-Platz sowie ein 9-Loch-Platz stehen zur Verfügung und bieten für jeden Spielertyp die passende Herausforderung. Das Clubhaus des Golfplatzes bietet seinen Gästen alles, was das Herz begehrt. Hier könnt ihr nach einer anstrengenden Runde entspannen und euch in dem Restaurant oder der Bar stärken.

Abenteuer-Dünengolf-Platz

Zum Schluss noch etwas ganz anderes, das einem Golfer aber vielleicht trotzdem Freude macht: Der Abenteuer-Dünengolf-Platz bietet eine Variante des Minigolfs an, die eine ganz eigene Erfahrung bietet. Auf den künstlerisch angelegten Bahnen kommen also auch Minigolfer nicht zu kurz. Man fühlt sich hier wie in einem Abenteuerland und kann sich ganz auf das Spiel einlassen. 

Die besten Campingmöglichkeiten auf Rügen

Die Insel Rügen ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Deutschland. Viele Menschen kommen hierher, um die beeindruckende Natur zu genießen. Die Insel bietet auch einige tolle Campingplätze, auf denen man die herrliche Umgebung genießen kann. Das lässt sich natürlich erfolgreich mit dem Golfen verbinden, sodass man von vielen dieser Plätze aus ganz einfach Golfcamping betreiben kann! Hier sind einige der besten Campingplätze auf Rügen:

Campingpark Rügen

Der Campingpark Rügen des BwSW ist der ideale Ort für einen erholsamen und entspannten Urlaub. Die direkte Lage am Ostseestrand, die gute Ausstattung und das vielfältige Angebot an Freizeitaktivitäten sorgen für eine unvergessliche Zeit. Der Campingpark befindet sich etwa 2 Kilometer vom Ostseebad Binz entfernt.

Campingplatz Drewoldke

Der Campingplatz Drewoldke ist ein toller Ort für einen entspannten Campingurlaub. Die direkte Nähe zum Strand macht kurze Trips ans Meer zu etwas, das man nicht planen muss, sondern einfach tun kann. Auch für die Aktiven gibt es hier Möglichkeiten, wie Surfen, Kiten, Tauchen oder Angeln direkt am Strand, wenn man sich am Golf schon sattgespielt hat.

Campingplatz Küstencamp

In direkter Nähe zum SwinGolf Rugana befindet sich der Campingplatz Küstencamp. Der Platz ist der perfekte Ort für einen Familienurlaub am Meer. Die Lage des Campingplatzes ist ruhig und idyllisch. Es gibt viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Umgebung, wie zum Beispiel Surfen, Segeln oder Tauchen. Der Urlaub muss also nicht nur aus Golfcamping bestehen!

Einzigartige Natur erleben

Die Insel Rügen bietet eine einzigartige Natur, die es zu erkunden gilt. Die Landschaft ist abwechslungsreich und bietet verschiedenste Golfmöglichkeiten und ist somit sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die ideale Spielfläche. Hier gibt es zahlreiche Golfplätze, die alle ihren ganz eigenen Charme haben. So könnt ihr beispielsweise auf dem 18-Loch-Platz in Lohme golfen und die herrliche Aussicht auf die Ostsee genießen. Oder ihr spielt eine Runde Abenteuergolf in Gören, mit der ganzen Familie.

Egal, für welchen Golfplatz ihr euch entscheidet, auf Rügen werdet ihr garantiert eine unvergessliche Zeit erleben! Also packt eure Schläger ein und los geht's!

Golfcamping auf Rügen - Das Beste von der Ostsee

Abenteuer
Wildgrillen - Regeln, Tipps und Ratschläge

Unsere schönsten Campingerinnerungen sind mit dem Grillen verbunden. Doch welche Regeln muss man beim Wildgrillen beachten?

Bist du viel mit dem Wohnmobil unterwegs, wird das Thema Grillen in der freien Natur wahrscheinlich dein täglich Brot sein. Dennoch solltest du wissen, wo du dein Essen auf dem Rost zubereiten darfst und wo es mit einem Bußgeld bestraft wird. 

Innerhalb ganz Deutschlands gibt es gewisse Richtlinien, was das Grillen in der freien Natur angeht. Die meisten Stellen sind entsprechend ausgeschildert. Doch was tun, wenn zum Beispiel gar kein Schild vorhanden ist?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn innerhalb Deutschlands regeln die Bundesländer selbst, wo gegrillt werden darf und wo es verboten ist. Glücklicherweise gibt es auf zahlreichen öffentlichen Plätzen eine entsprechende Beschilderung, die Aufschluss gibt.

Ein großes Problem dabei besteht darin, dass die Rechtslage nicht immer einheitlich ist und Verbraucher häufig verwirrt sind, wenn die Frage nach einer Erlaubnis aufkommt. Es gibt nämlich grundsätzlich keine allgemeingültigen Vorschriften. An gewisse Regeln kann man sich trotzdem halten.

Generell gilt: Das Grillen in Parks, als auch auf öffentlichen Wiesen ist grundsätzlich illegal. Außer, es ist eine Beschilderung vorhanden.

Ferner ist es wichtig, auf erlaubten Plätzen einen Mindestabstand zwischen Grill und Boden einzuhalten. So nimmt der Untergrund keinen Schaden und es kommt zu keiner Ordnungswidrigkeit. In einigen Gemeinden wird zudem verlangt, grundsätzlich einen geeigneten Grill zu nutzen und kein Lagerfeuer zu entfachen.

Im Zweifelsfall ist es immer sinnvoll, sich im Vorfeld bei der Gemeinde zu erkundigen, ob das Grillen auf bestimmten Flächen gestattet ist oder ob es mit einer Strafe geahndet wird. Hier findet man auch die entsprechenden Parkverordnungen oder das Naturschutzgesetz, welches für die jeweilige Region gilt, sowie welche Bereiche davon betroffen sind.

In manchen Fällen ist auch eine Anmeldung erforderlich, womit dir praktisch die Erlaubnis erteilt wird, an gewissen Orten draußen zu grillen. Kommt es dann zu einer Kontrolle, hast du es stets schwarz auf weiß, dass es dir erlaubt wurde.

Ganz gleich, wie die Regelungen lauten: Es ist immer sinnvoll, sich nach diesen zu richten!

Darf man generell an unbeschilderten Stellen grillen?

Nur weil keine Beschilderung vorhanden ist, bedeutet dies nicht, dass das Grillen grundsätzlich erlaubt ist. Dasselbe gilt übrigens auch für das Räuchern, falls man zum Beispiel an einem See sitzt und zunächst die Fische angelt, die man später verarbeiten möchte.

Das Grillen im Wald oder am See ist grundsätzlich verboten! Ersteres ist häufig auch an die Auflage geknüpft, dass in Wäldern nicht gegrillt wird aufgrund der höheren Waldbrandgefahr. Denn schnell hat sich ein kleines Lagerfeuer oder der Grill zu einem größeren Brand ausgebreitet. Bei Trockenheit steigt das Risiko noch einmal.

Was für Grillmöglichkeiten gibt es für Reisende?

Wenn du einen Roadtrip planst oder einen Urlaub, während dem du gerne öfter grillen möchtest, solltest du dafür sorgen, dass du keinerlei Spuren hinterlässt. Ein geeigneter Grill trägt dazu bei, dass nicht zu viel Müll entsteht und du den Grill beim nächsten Mal wieder einsetzen kannst.

Sogenannte Einweggrills sind für solche Gelegenheiten eher nicht geeignet. Daneben gibt es jedoch Reisegrills, die nicht nur ein geringes Packmaß aufweisen, sondern praktisch auch alle Eigenschaften eines großen Pendants aufweisen. So gibt es Modelle, die keinerlei Wünsche offen lassen und, beispielsweise Gasgrills, nicht einmal Kohle brauchen..

Grillst du jedoch jeden Tag an einem anderen Ort, ist es auch hier wichtig, sich mit den örtlichen Begebenheiten zu beschäftigen und ob es dort überhaupt erlaubt ist, zu grillen. Auf Campingplätzen wirst du eher weniger Schwierigkeiten haben als außerhalb. Doch auch hier gibt es wieder die Möglichkeiten, die oben bereits genannt wurden: Die Gemeinde hilft in Zweifelsfällen gerne weiter.

Welche Bußgelder können bei einem Verstoß anfallen?

Wer an nicht ausgewiesenen Stellen einen Grill aufbaut, muss immer damit rechnen, dass er hierfür bestraft wird. In der Regel wird ein Verwarn- oder Bußgeld verhängt, das grundsätzlich eine Höhe von 20 Euro besitzt. Es gibt jedoch noch weitere Strafen, die weitaus höher sind. Mit dazu gehört zum Beispiel das Ausheben einer Grillgrube oder eine andere Art der Beschädigung. Je nach Bundesland sind hier Geldstrafen in Höhe von bis zu 5.000 Euro möglich.

Besonders streng sind Gemeinden vor allem in Bereichen von Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Denkmälern. Zudem sollte man sich bei ausgewiesenen Grillflächen genau daran halten, auch in dem gekennzeichneten Bereich den Grill auszupacken. Stellt man ihn zum Beispiel außerhalb der gekennzeichneten Flächen auf, muss man ebenfalls mit einem Buß- oder Verwarngeld rechnen.

Da die jeweiligen Bundesländer die Höhe der Strafe anders regeln, folgt hier eine kleine Übersicht, um einen Eindruck davon zu erlangen:

Stadt/Bundesland

Verwarngeld Höhe

  • Berlin (Berlin) - 20 Euro
  • Bonn (NRW) - 50 Euro
  • Bremen (Bremen) - 5 Euro
  • Dresden (Sachsen) - 20 Euro
  • Dortmund (NRW) - 20 Euro
  • Frankfurt am Main (Hessen) - 120 Euro
  • Hamburg (Hamburg) - 35 Euro
  • Köln (NRW) - 25 Euro
  • Leipzig (Sachsen) - 5 Euro
  • Mainz (Rheinland-Pfalz) - 35 Euro
  • München (Bayern) - 35 Euro
  • Münster (NRW) - 5 Euro
  • Nürnberg (Bayern) - 35 Euro
  • Stuttgart (Baden-Württemberg) - 50 Euro
  • Worms (Rheinland-Pfalz) - 30 Euro

In Städten wie Düsseldorf (NRW), Essen (NRW) oder Hannover (Niedersachsen) fallen keinerlei Verwarngelder an. Innerhalb dieser Städte ist es auf sämtlichen städtischen Grünflächen nämlich erlaubt, zu grillen. Innerhalb von Wäldern oder Naturschutzgebieten hingegen gilt diese Erlaubnis auch hier nicht.

Was muss man sonst noch beachten?

Beim Grillen werden nicht nur leckere Gerichte zubereitet, sondern es fallen auch Dinge wie Müll oder Asche an. Diese sollten hinterher immer fachgerecht entsorgt werden.

Hierzu werden idealerweise die folgenden Regeln beachtet:

  • Grillkohle sollte unbedingt ausgekühlt sein, bevor man sie entsorgt.
  • Glimmt die Kohle noch, wird sie idealerweise mit Wasser gelöscht. Sand oder Erde sorgen hingegen dafür, dass die Wärme innerhalb der Kohlen gehalten wird.
  • Am besten werden Hinterlassenschaften vom Verursacher mitgenommen und daheim fachgerecht entsorgt. Das ist auch eine gute Gelegenheit zum Grillrost reinigen.
  • Die ausgekühlte Kohle wird hierzu idealerweise in einen Müllbeutel gefüllt und kann so einfach in den Restmüll gegeben werden.
  • Entstandener Müll wie Verpackungen oder Ähnliches sollte stets aufgesammelt und ebenfalls der Entsorgung zugeführt werden.

Wer seine Hinterlassenschaften in freier Natur nicht entsorgt oder wieder mitnimmt, der muss ebenfalls mit höheren Strafen rechnen, sofern er erwischt wird. Kohle oder Müll nach dem Grillen liegen zu lassen verursacht nicht nur Arbeit, die jemand anders erledigen muss. Es schadet auch der Natur und sollte daher grundsätzlich unterlassen werden.

Wildgrillen - Regeln, Tipps und Ratschläge

Campingplatz
Campingplätze für jeden Anspruch in Dänemark 2023

Dänemark ist ein beliebtes Land für Camper und bietet Campingplätze für jeden Anspruch! Wir zeigen euch die besten für 2023!

Es gibt viele verschiedene Arten von Campingplätzen in Dänemark, von günstig und simpel bis zu extravagant und luxuriös. Eines haben jedoch alle Campingplätze gemeinsam: Sie liegen in einem atemberaubenden Land. Dänemark ist bekannt für seine einzigartige Landschaft, und das gilt auch für seine Campingplätze. Zelten in Dänemark ist eine tolle Möglichkeit, die natürliche Schönheit des Landes zu erleben. Somit ist es nicht überraschend, dass Dänemark auch 2023 wieder zu den Top-Reisezielen in der EU gehört, mit Stränden an Ost- und Nordsee, viele Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen gibt es beim Camping in Dänemark viel zu erleben für alle Altersgruppen. Wir haben uns die beliebtesten Campingplätze für den Sommerurlaub 2023 in Dänemark genauer angeschaut und in 3 Kategorien unterteilt. Dazu gehört der Urlaub mit Familie, die beliebtesten Reiseziele mit Kindern, die Kategorie Glamping aber auch Camping für Naturisten und Nudisten. Zu all dem haben wir Empfehlungen für euch gesammelt!

Für unsere Empfehlung mussten die Campingplätze in Dänemark im Schnitt Bewertungen über 4 Sterne auf den bekannten Bewertungsplattformen erhalten, damit wir diese entsprechend aufnehmen konnten. In unserer Liste handelt es sich nicht um ein Ranking nach Reihenfolge, sondern um die Reiseziele, die wir beim nächsten Campingurlaub in Dänemark ansteuern würden. 

Henne Strand Camping & Resort

Der Campingplatz Henne Strand ist ein kinder- und hundefreundlicher Campingplatz mit sauberen und modernen Sanitäranlagen, fußläufig erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätzen und einem Schwimmbad mit Sauna, das nicht nur bei schlechtem Wetter ein Highlight ist. 

Limfjords Camping & Vandland

Traumhafte Umgebung, Natur fernab vom Trubel, großzügige Parzellen und hohe Hecken. All das bietet Limfjords Camping, ein nahezu perfekter Campingplatz in Dänemark, der zum Erkunden einlädt. Mit einer Sauna zum Entspannen für die Eltern und einem Wasserpark, bei dem kleine und große Wasserratten auf Ihre Kosten kommen, spricht vieles für das vielfältige Freizeitangebot des Campingplatzes! 

Horsens City Camping

Der Campingplatz Horsens City liegt direkt am Meer und der Strand lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Platz bietet ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Spielplätze oder ein kleines Schwimmbad und ist somit auch ideal für längere Reisen. Besonders aufgefallen ist uns der Hundewald, in dem sich Vierbeiner so richtig austoben können, sodass man einen entspannten Campingurlaub mit dem Hund haben kann!

Søhøjlandets Familiecamping

Du bist auf der Suche nach einem abgelegenen, familienfreundlichen Campingplatz? Dann bist du bei Søhøjlandets Family Camping genau richtig! Der Campingplatz selbst wird nach und nach modernisiert und speziell für Familien ausgebaut. Auch wenn die Einrichtungen nicht mehr ganz neu sind, wird sie immer sauber gehalten. Deine Kinder werden sich hier nie langweilen, denn es gibt viele Spielplätze plus Tierangebote mit Ziegen, Pferden und Kaninchen. 

Und die Lage könnte nicht besser sein - direkt am Ufer des wunderschönen Flusses Gudenaa, der sich perfekt zum Kanufahren, Radfahren oder Wandern eignet. Es gibt sogar einen kleinen Badebereich, in dem sich die Kinder abkühlen können. Also komm zum Søhøjlandets Family Camping und genieße alles, was die Natur zu bieten hat!

Skiveren Camping

Willkommen bei Skiveren Camping, dem perfekten Ort, um die schöne Landschaft und die Ruhe beim Campen zu genießen. Der Platz wirbt mit großen, gepflegten Stellplätzen, hat hohe Hecken und ist ideal für Familien oder andere kleine Gruppen. Der nahegelegene Strand ist mit dem Auto leicht zu erreichen, und der Pool sowie die Spielmöglichkeiten sind perfekt für Kinder jeden Alters. 

Sannes Familiencamping

Sannes Family Camping liegt in der Nähe des Strandes und ist perfekt für Familien, die ihre Zeit im Freien genießen wollen. Es gibt jede Menge Aktivitäten, um alle zu unterhalten, von einem Kinderspielplatz mit Tischtennisanlage und Sportgeräten bis hin zu einem Pool mit 25° C Wassertemperatur. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber, und es gibt sogar eine Küche vor Ort. 

First Camp Skovlund – Lillebælt

First Camp Skovlund - Lillebælt bietet dir einen schöne und atemberaubende Aussicht über den Strand. Der Platz ist ein Superausgangspunkt für Radtouren in der Umgebung, wo es viele malerische Häuser und kleine Schlösser zu sehen gibt. Wenn du lieber in der Stadt bist, sind Fredericia und Middelfart leicht zu erreichen und bieten sich für tolle Tagesausflüge an. Der Platz verfügt ebenfalls über einen eigenen Pool, in dem du dich nach einem langen Erkundungstag abkühlen kannst. 

Carlsberg Camping

Carlsberg Camping bietet alles, was du für eine tolle Reise brauchst: eine wunderschöne Umgebung, tolle Einrichtungen und hilfsbereite und zuvorkommende Mitarbeiter. Carlsberg Camping ist besonders gut geeignet, wenn du Kinder oder Teenager dabei hast, denn es gibt viele Aktivitäten und Einrichtungen vor Ort, um sie zu unterhalten. Und die Lage ist unschlagbar - du bist in der Nähe von Svendborg und allen wichtigen Einkaufsmöglichkeiten und fühlst dich trotzdem wie in der Natur. Lass dir diese tolle Gelegenheit nicht entgehen.

Sandersvig Camping og Tropeland

Sandersvig Camping og Tropeland liegt in der Nähe des Strandes, etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Der Minimarkt hat das Nötigste im Angebot, und morgens gibt es frische Brötchen. 

Kattegat Strand Camping

Kattegat Beach Camping liegt direkt am Kattegat und ist damit der perfekte Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden und Erkunden des nahegelegenen Strandes. Der Campingplatz verfügt außerdem über einen Pool, ein Fitnessstudio, einen Fußballplatz, einen Tennisplatz, einen Hundepark, Spielplätze und einen kleinen Streichelzoo mit Alpakas, Emus, Ziegen, Kängurus. 

Sandager Naes Camping

Wenn du auf der Suche nach einem sauberen, ordentlichen und gut organisierten Campingplatz bist, ist Sandager Naes Camping der perfekte Ort für dich. Mit vielen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene bietet dieser Campingplatz für jeden etwas. Das Personal ist super freundlich und immer hilfsbereit, um dein Erlebnis noch besser zu machen. Die Sanitäranlagen sind immer sauber und ordentlich, damit du dich während deines Aufenthalts wohlfühlen kannst. Egal, ob du dich am Wasser entspannen oder alles erkunden willst, was der Campingplatz zu bieten hat, Sandager Naes Camping ist der perfekte Ort für deinen nächsten Urlaub.

Frederikshavn Nordstrand Camping

Frederikshavn Nordstrand bietet alles, was du für ein komfortables und angenehmes Campingerlebnis brauchst. Von großen und gut gepflegten Stellplätzen über moderne Einrichtungen bis hin zu hilfsbereiten Mitarbeitern. Der Campingplatz ist nur wenige Gehminuten von einem großen Supermarkt entfernt und bietet einen einfachen Zugang zur Ostsee. Egal, ob du dich am Strand entspannen oder die Umgebung erkunden willst, Frederikshavn Nordstrand Camping ist der perfekte Ort für deinen nächsten Campingausflug!

Glamping in Dänemark 

Hast du Lust zu campen, aber keine Lust auf Ungeziefer, Kälte und all die anderen unangenehmen Dinge, die draußen passieren? Dann ist Glamping genau das Richtige für dich! Glamping ist wie normales Zelten, aber in einer viel luxuriöseren Umgebung.  

Glamping ist die perfekte Art, die freie Natur zu genießen, ohne dabei auf Luxus verzichten zu müssen. Glamping ist auch in Dänemark weiter auf dem Vormarsch und die Anzahl der schönen Plätze und das Angebot an Glamping-Unterkünften ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Die Zelte oder luxuriösen Jurten sind mit Möbeln und allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die wir auch von zu Hause kennen. So können Camper die frische Luft und die malerische Landschaft genießen, ohne auf ihren Komfort verzichten zu müssen. Wir haben für einige der vorgestellten Plätze Affiliate-Links beigelegt, mit denen Ihr euren Urlaub jederzeit buchen könnt! Ihr zahlt dabei nichts extra, aber unterstützt uns dabei, diesen Blog am Laufen zu halten!

Cold Hand Winery

Willkommen bei Cold Hand Winery! Eine Weinverkostung sollte ein unvergessliches Erlebnis sein, weshalb das Weingut Cold Hand Winery Übernachtungen in Weinfässern, Airstreamern und Glamping-Luxus Zelten anbietet. Auf diese Weise kannst du die unterschiedlichen Weine genießen, ohne dir Sorgen um die sichere Heimkehr machen zu müssen.

Umgeben von Weinbergen ist das Weingut ein wunderschöner Ort, um zu entspannen und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Während deines Aufenthalts kannst du das weitläufige Gelände erkunden und köstliche Weine verkosten oder an Touren und Kochkursen in den Weinbergen teilnehmen. 

101 Glamping Thy

Mitten in der einzigartigen Natur von Thy bietet ein luxuriöses Zelt (ja, nur eins!) einen komfortablen und entspannten Aufenthalt. Mit einem richtigen Bett im Inneren, einer Außendusche mit heißem Wasser und einer vollständigen Einbautoilette hast du alles, was du brauchst, um dich zu entspannen und die freie Natur zu genießen. Und da es nur ein Zelt auf dem Gelände gibt, kannst du die Natur ungestört erleben, solltest aber auch rechtzeitig reservieren. 

Krusmølle Glamping

Krusmølle Glamping verspricht ein reizvolles Campingerlebnis in neun individuell gestalteten, alten, umgebauten Zirkuswagen auf einem 55 Hektar großen Naturgrundstück. Diese ungewöhnlichen Unterkünfte bieten Gästen eine wunderschöne und ruhige Umgebung. Jeder Wagen hat seine ganz eigene Atmosphäre und ist mit allem ausgestattet, was du für einen komfortablen Aufenthalt brauchst. Beim Krusmølle Glamping ist die Natur ganz nah, egal ob du die Nacht auf deiner privaten Terrasse oder hinter den großen Fenstern in den umgebauten Waggons verbringst. Der Gemeinschaftswagen ist mit Dusche und Toilette ausgestattet und verfügt über eine Küche, in der du dir deine eigenen Mahlzeiten zubereiten kannst. Auch Frühstück kann bestellt und direkt zu deinem Wagen geliefert werden. Ein Kinderbett kann bestellt werden, und auch der Hund ist willkommen. 

Angebote auf Booking.com
Angebote bei Booking.com finden

Ree Park Safari

Ree Park Safari glänzt mit einem Reiseerlebnis der besonderen Sorte. In speziell entworfenen Night Explorer Hütten kannst du die wilden Tiere hautnah erleben.

Im Angebot sind zwei luxuriöse Hütten in der afrikanischen Savanne oder im Wolfs- und Bärengehege, die jeweils mit zwei komfortablen Schlafplätzen ausgestattet sind. 

Angebote auf Booking.com
Angebote bei Booking.com finden

Tiki Camp

Im Tiki Camp verspricht das Team nicht einfach nur Urlaub und Erholung, sondern möchte einzigartige Erinnerungen kreieren. Das bedeutet gemeinsames Kochen im Freien, am Lagerfeuer sitzen oder dem Vogelgezwitscher lauschen. Der Aufenthalt ist perfekt für den romantischen Campingurlaub und perfekt dafür, sich mit der Natur zu verbinden.  

Eco Beach Camp

In Nexø auf Bornholm befindet sich das Eco Beach Camp. Mit gerade genug Platz für 12 Zelte, gehört das Eco Beach Camp zu den kleinsten Campingplätzen in Dänemark, mit Platz und Freizeitangebot, die es in sich haben. Yoga am Strand, entspannte Massagen, leckeres Frühstück am Strandcafe und vielleicht der beste Kaffee auf Bornholm. 

Urlaub für Naturisten - FKK Campingplätze in Dänemark 

Dänemark ist eines der beliebtesten Reiseziele für alle, die gerne nackt baden und sich sonnen. Es gibt zahlreiche FKK-Campingplätze im ganzen Land, die sich auf Besucher aus aller Welt freuen, besonders wenn sie FKK-Camping an der Nordsee oder Ostsee-FKK mögen!

Egal, ob du ein erfahrener FKK-Anhänger bist oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest. Die entspannte Einstellung des Landes zur Nacktheit bedeutet, dass du dich wohl und sicher fühlen kannst, wenn du dich in der Öffentlichkeit ausziehst. Und bei einem großen Angebot an so vielen schönen FKK-Stränden in Dänemark hast du die Qual der Wahl!  Mit wunderschönen Stränden und einer entspannten Einstellung zur Nacktheit haben wir hier vier der beliebtesten FKK Campingplätze Dänemarks für dich. 

Übrigens: 

Nicht nur Baden und Sonnen macht nackt Spaß, in Dänemark gibt es auch Wanderwege oder Events wie das Rockslide Festivals, an welchen das sogenannte Nacktrennen stattfindet. 

NFJ Naturist - Familiecamping

NFJ Naturist ist ein wunderschöner, teilweise naturbelassener Campingplatz mit einem traumhaften Blick auf die Ostsee, einem Sandstrand und einen Badesteg, die Naturisten zum Sonnenbaden einladen. Zur Einrichtungen gehören eine Zeltküche, ein Grillplatz, ein großer Spielplatz mit Air-Trampolin, Stellplätze für Wohnwagen, Miethütten und Parkplätze für Tagesgäste.

Tranum Klit Camping

Tranum Klit Camping liegt nur 10 Minuten mit dem Fahrrad vom Strand entfernt und ist damit der perfekte Ort, um alles zu genießen, was die Nordsee zu bieten hat. Der Campingplatz erhält viele positive Bewertungen für seine Sauberkeit und der nahe gelegene Freizeitpark Farup Sommerland sorgt für stundenlangen Spaß für die ganze Familie. 

Syltemae Camping

Mit seinem leicht abfallenden Gelände und dem herrlichen Blick auf Fünen ist dieser Campingplatz ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Der direkte Zugang zum Meer macht ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Kajaktouren, und der freundliche und hilfsbereite Besitzer sorgt dafür, dass du alles hast, was du brauchst. Die altmodischen, aber gut gewarteten Sanitär- und Kocheinrichtungen sind ein Pluspunkt, ebenso wie der Perma-Garten, in dem du deine eigenen Erdbeeren und Kräuter pflücken kannst. Syltemae Camping bietet auch mehrere Hütten zur Miete an, die alle individuell im skandinavischen Kreativstil gestaltet sind. 

Naturistcamping Lyngboparken

Lyngboparken ist ein wunderschöner FKK-Campingplatz, der in einer ruhigen Gegend liegt. Der perfekte Ort, um zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen! Der Campingplatz verfügt über ein schönes, gepflegtes Gelände mit vielen Bäumen und Grünflächen. Der Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden, denn die Strände sind nur eine kurze Autofahrt entfernt. Außerdem gibt es auf dem Platz ein Schwimmbad, eine Sauna und einen Tennisplatz.

Camper4all Fazit - Campingplätze in Dänemark

Campingplätze in Dänemark gehören zu den modernsten und auch best ausgestatteten Plätzen in Europa. Man sieht sofort, dass Camping in Dänemark sehr weit verbreitet ist und die Dänen einen hohen Anspruch an Qualität und Erlebnisse haben. Mit durchschnittlichen Kosten von 30 Euro pro Nacht gehört der Campingurlaub in Dänemark zu den teuren Reiseländern in Europa, du kannst aber auch eine Menge erwarten.

Campingplätze für jeden Anspruch in Dänemark 2023

Reisemobile
Die richtige Bodenplatte für deinen Camper Ausbau

Wie führen euch durch den Bau des Bodens für euren Camperausbau und zeigen euch, welches Material am besten geeignet ist.

Endlich, der Ausbau geht los, du hast das passende Camper Basisfahrzeug gefunden, einen Campervan Grundriss für dein künftiges Freizeitfahrzeug ist entsprechend geplant und berechnet, dann geht es jetzt an das Aufbereiten des Fahrzeugs. Doch wie viele denken, einfach einen Laminat oder Sperrholzplatte zuschneiden und fertig ist es nicht getan.

Bevor du jedoch den Ausbau starten kannst, muss erstmal noch eine ganze Menge entfernt werden. Der Boden vom Lieferwagen sollte gründlich geschrubbt und auch ausgebaut werden. Natürlich gibt es ein paar Gründe, warum du die Bodenplatte für den Ausbau des Wohnmobils nicht entfernen solltest. Zum einen ist sie oft noch in gutem Zustand und kann als Unterboden für deinen Van verwendet werden. 

Allerdings gibt es bei dieser Vorgehensweise ein paar potenzielle Probleme. Erstens kannst du möglicherweise nicht sehen, was sich unter der Bodenplatte für den Ausbau des Wohnmobils befindet. Es könnte Rost oder Schimmel darunter lauern, und den willst du auf keinen Fall in dein Fahrzeug bringen. Zweitens willst du die Bodenplatte für den Ausbau des Wohnmobils isolieren, und das ist viel einfacher, wenn sie nicht da ist. Und schließlich ist das Material, aus dem die Böden der Werkswagen bestehen, oft extrem schwer, was deinen Wagen unnötig belastet.

Wenn du dich also entschieden hast, die Bodenplatte für den Ausbau des Wohnmobils zu entfernen, herzlichen Glückwunsch! Du bist auf dem Weg zu einem leichten, komfortablen Fahrzeug.

Übersicht in 6 Schritten: 

  • Leeren Boden gründlich reinigen 
  • Oberfläche von Rostschäden befreien und alle Löcher abdecken
  • Mit Holzlatten einen Unterboden vorbereiten, Flächen für Tanks aussparen, Kabel verlegen falls nötig
  • Zwischenräume mit Dämmmaterial isolieren 
  • Unterbodenkonstruktion mit einer Sperrholzplatte abdecken
  • Zum Schluss den Wunschfußboden auf der Sperrholzplatte verlegen oder verkleben  

Die bestehende Bodenplatte ausbauen 

Als Erstes musst du alle Sitze, Gummimatten und Hartfaserplatten ausbauen. Das hört sich vielleicht nach viel Arbeit an, ist aber eigentlich gar nicht so schlimm. Die größte Herausforderung ist es, die Schrauben aus den Bodenplatten herauszubekommen. Sie werden wahrscheinlich rostig sein, also brauchst du eine gute Portion Kraft und einen Schraubenzieher sowie eine Zange um sie herauszubekommen

Sobald du alles entfernt hast, kannst du den Zustand des darunter liegenden Metalls beurteilen. Wenn er in gutem Zustand ist, kannst du ihn einfach reinigen und mit dem Verlegen des neuen Bodens fortfahren. Wenn er jedoch stark verrostet oder beschädigt ist, musst du eventuell einen Teil des Metalls ersetzen.

Den Fahrzeugboden für den Ausbau vorbereiten

Bevor du jetzt einfach Parkett, Laminat oder sonstiges in den Van legst, benötigen wir einen stabilen Unterbau, auf dem wir den Boden aufsetzen können. Hierzu gilt es, eine solide Basis zu schaffen. 

Ein Unterboden bietet genau so eine solide, ebene Oberfläche für deinen Van-Bodenbelag. Das Verlegen eines Unterbodens ist unerlässlich, um zu verhindern, dass der Boden reißt, sich verzieht oder abblättert. Es schützt den Boden auch vor Feuchtigkeit, die sich einfach nebenher ansammeln kann. Darüber hinaus hilft er bei Schimmelproblemen, die ungesund und schwer zu beheben sein können. 

In den meisten Fällen wird am Unterboden ein Gitter aus Holzleisten erstellt. Diese Holzlatten kannst du entweder am Metallboden des Fahrzeuges verschrauben, wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Klebers, da jede Schraube eine zusätzliche Angriffsfläche für Rost bietet. 

#Camper4all Tipps

Platziere jetzt schon die Flächen für Gas oder auch den Frischwassertank an der passenden Stelle und spare sie entsprechend schon bei der Platzierung der Holzlatten aus. Verwende Kleber, um die Holzlatten am Metallboden zu befestigen. 

Die Isolierung des Bodens 

Sobald die Basis aus Holzlatten entsprechend platziert und der Kleber trocken ist, kannst du dich an den nächsten Schritt wagen: Die Isolierung des Bodens. Die Dämmung im Camper ist am Boden nicht ganz so wichtig wie an den Wänden und an der Decke, dennoch kann es gerade im Winter auch von unten schnell kalt hochkommen. Bei der Isolation des Bodens solltest du unbedingt darauf achten, dass du möglichst flach bleibst und keine zu dicke Isolierung einbaust, viele Van-Bastler setzen hier auf die Dämmung mit Armaflex, damit sie nicht zu viel an Höhe verlieren.

Zum Abschluss kannst du nun die bereits vorbereitete Sperrholzplatte auf die Holzlatten kleben oder entsprechend verschrauben. Unsere Empfehlung ist es, erst eine Schablone aus Kartonagen anzulegen, um die perfekte Größe zu finden. Ist die neue Bodenplatte im Wagen platziert, kannst du auf dieser Basis deinen finalen Boden einbauen.

Als letztes solltest du den Sperrholzboden deines Vans gründlich kehren oder saugen, um alle Körnchen oder Steinchen zu entfernen, bevor du endlich die letzte Schicht des Bodens anbringen kannst. 

Unser Tipp: 

Das Verlegen eines Unterbodens ist eine der ersten Arbeiten beim Umbau eines Wohnmobils, aber das heißt nicht, dass den fertigen Wohnmobilboden zu verlegen der nächste sein sollte.. Im Laufe des Baus wird es zweifellos zerkratzt und beschädigt. Warte stattdessen lieber mit dem Einbau, bis du mit dem Rest der Umbauten fertig bist, und verlege den Boden als allerletztes.

Welches Bodenmaterial ist am besten für deinen Camper 

Die Möglichkeiten und das Angebot an Material ist sehr vielseitig, was die Qual der Wahl mit sich bringt. Wie so oft ist die Entscheidung, was am besten ist und welcher Boden von dir bevorzugt wird, von deinem Budget, aber auch deinen Reisezielen abhängig. Bist du oft am Meer und kann Sand in den Innenraum gelangen oder bist du eher im Norden oder auch im Winter unterwegs und brauchst eine bessere Isolierung?

Auch das Gewicht spielt natürlich eine Rolle. Während Echtholz sehr schwer ist, kannst du mit Vinyl und Sperrholz einiges an kg einsparen.  Der beste Bodenbelag für einen Van-Umbau ist ein Material, das strapazierfähig, leicht zu reinigen, leicht, nicht zu dick und idealerweise wasserdicht ist. Die letzte Schicht der Bodenplatte sollte auch noch gut aussehen und sich gut anfühlen, wenn du zum Beispiel barfuß läufst. 

Van-Bodenbelag aus Vinyl

Vinylfolie wird  wie der Name schon sagt, in fortlaufenden Vinylrollen geliefert, die du mit einer scharfen Schere zurechtschneiden und dann direkt auf den Boden kleben kannst. Vinylböden sind das beliebteste Bodenmaterial für Wohnmobile. Das liegt an den günstigen Preisen, der Langlebigkeit und dem überzeugenden Holzlook, ohne die Nachteile, die echte Parkett mit sich bringt.

Vorteile

  • Da keine Nähte vorhanden sind, ist die Oberfläche absolut wasserdicht
  • Preiswert
  • Strapazierfähig, aber weicher als Luxury Vinyl Plank
  • Leicht

Nachteile

  • Schwer zu reparieren ohne den Look zu ruinieren
  • Benötigt Kleber zum Kleben
  • Holzoptik sieht manchmal nicht so realistisch aus und fühlt sich beim barfuß gehen nicht so gut an

Gummiboden

Für den Bereich der Heckgarage kann ein Boden aus einer Gummimatte eine gute Alternative sein. Diese sind gut gepolstert für Gepäck, aber auch Fahrräder kann man gut transportieren, ohne dass sie verkratzen.

Vorteile Gummiboden

  • Dauerhaft nachhaltig (falls recycelt) 
  • Bietet thermische und schalldämpfende Eigenschaften 
  • Rutschfest und wasserdicht 
  • Eine beliebte Option für die „Garagen“-Teile von Van-Bauten

Nachteile Gummiboden

  • Sehr schwer
  • Kann unangenehm riechen
  • Bietet kein warmes visuelles Gefühl
  • Benötigt Kleber für die Installation

Marmoleum / Linoleum

Beide Materialien sind langlebig und leicht zu reinigen und eignen sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche im Van. Marmoleum wird aus natürlichen Zutaten wie Leinöl und Holzmehl hergestellt, während Linoleum aus PVC besteht. Marmoleum ist teurer als Linoleum, aber es ist auch umweltfreundlicher.

Vorteile Linoleum

  • Ungiftig, wasserabweisend, schmutzabweisend, feuerhemmend, antimikrobiell, hypoallergen und antistatisch
  • Einfach zu installieren und verkleben
  • Gibt keine Chemikalien ab
  • Hergestellt aus natürlich nachwachsenden Rohstoffe

Nachteile Linoleum 

  • Kratzer und Dellen leicht, 
  • im Allgemeinen nicht so haltbar wie Vinylböden
  • Kann sich im Laufe der Zeit bei Sonneneinstrahlung verfärben
  • Feuchtigkeitsanfällig, nicht für Nass- oder Feuchträume empfohlen
  • Benötigt Klebstoffe für die Installation

Laminat

Eine Option, die oft übersehen wird, ist der Laminatboden. Laminatböden sind aus mehreren Gründen eine gute Wahl. Erstens sind sie sehr strapazierfähig und können viel aushalten. Zweitens sind sie leicht zu reinigen und zu pflegen. Drittens sind sie auch noch relativ preiswert. Und viertens sehen sie einfach toll aus! Wenn du also auf der Suche nach einem Bodenbelag für einen Wohnmobilausbau bist, solltest du Laminat in Betracht ziehen. 

Vorteile

  • Viele visuelle Alternativen zur Auswahl
  • Kosteneffizient

Nachteile

  • Nicht die feuchtigkeitsbeständigste Lösung 
  • Laminat kann durch Feuchtigkeit aufquellen und Schimmel bilden, doch wasserdichte Optionen kommen langsam auf den Markt
  • Aufwändigere Installation als bei Vinyl

Kork

Korkboden ist die beste nachhaltige und ungiftige Option für Wohnmobilböden! Es ist auch teurer als andere Bodenbeläge wie Vinyl. Doch wer Tipps fürs umweltfreundliche Campen will, sollte die Option in Betracht ziehen.

Pro Kork als Boden im Van

  • Sehr nachhaltiges Produkt, da Kork ein schnell nachwachsendes Material ist
  • Ungiftig und geringe Umweltbelastung
  • Bietet Polsterung für ein weiches Gefühl. Kork wird oft als Unterlage für LVP verwendet
  • Schalldämpfend, isolierend, feuerfest, wasserfest, antimikrobiell (resistent gegen Schimmel und Insekten)

Contra Korkboden im Camper 

  • Teurer als andere Bodenbeläge
  • Muss möglicherweise alle paar Jahre neu versiegelt werden
  • Mehr Zeit für die Installation im Vergleich zu Vinyl

Parkett

Parkett sieht schick aus, geht jedoch schnell kaputt. Man sieht Kratzer leicht und vor allem dehnt sich Parkett als Naturprodukt über die Jahre aus. Ebenfalls empfiehlt es sich leichtes Material zu verwenden und Parkettboden bringt häufig mehr Gewicht in den Van umbau. Parkett kann einem Camper etwas sehr edles verleihen, aber ist es den Aufwand wert?

Vorteile

  • Wird zweifellos ein Hingucker!
  • Fühlt sich warm an. 
  • Nichts wie echtes Holz.

Nachteile

  • Sieht oft nicht lange schön aus
  • Neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, was zu Verbiegungen und Verwerfungen führen kann
  • In der Regel teurer als alle anderen Optionen
  • Fügt erheblich mehr Höhe hinzu als ein Vinylprodukt
  • Wiegt viel

Unser Camper4all Fazit

Wenn es um Nachhaltigkeit geht und gleichzeitig ein gutes Gefühl und Schick ist unser Favorit für den nächsten Boden im Van Kork. Eine sehr günstige Variante, die wir bei unserer Recherche zu nachhaltigen Campervan Ausbau Ideengesehen haben, ist die Verwendung von recycelten Palettenholz.

Die richtige Bodenplatte für deinen Camper Ausbau

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.