Showing 0 results
of 0 items.
highlight
Reset All

Makes

Clear

Wohnwagen

Glamping

Mit Hund

Aktiv Urlaub

VanLife

Familie

Zubehör & Test

Campingplatz

Reisemobile

Branchen News

Abenteuer

Abenteuer
Center Parcs Park Allgäu im Camper4all-Check 

Wir wWir waren kürzlich im Center Parcs Park Allgäu und haben unsere Erfahrungen und was wir gelernt haben für euch gesammelt

Wir sind wir regelmäßig auf Campingplätzen unterwegs. Manchmal ist ein solcher Platz unser Ziel, manchmal nur ein Zwischenstop auf dem Weg. Manchmal müssen wir auf Stellplätzen einkehren, manchmal müssen wir nach Hause zurück, weil etwas nicht geklappt hat. Das kann leicht stressig werden. Und manchmal brauchen wir dann von unserem üblichen Urlaub einen Urlaub! Eine Art Van-Life-Cheatday sozusagen!

Für genau so einen Kurzurlaub waren wir im Center Parcs Park Allgäu. Camping im Allgäu gehört schon seit wir selbst Kinder waren zu einem unserer Lieblingsziele, da es von unserem Zuhause aus in nur knapp zwei Stunden erreichbar ist, was mit den Kindern eine sehr gute Fahrzeit ist und man dort sehr viel erleben kann. Es unheimlich vielseitig, neben den Seen im Sommer, die zum Baden einladen, und dem Schnee im Winter, gibt es auch viele weitere Sehenswürdigkeiten im Allgäu, wie das vermutlich bekannteste deutsche Schloss Neuschwanstein (Entfernung 80 km) oder auch die Breitachklamm bei Oberstdorf, die im Sommer zum canyoning einlädt.  

Anstatt für einen Campingplatz haben wir uns für den Aufenthalt im Center Parcs Park Allgäu entschieden, einem Ferienpark in Leutkirch. Davor haben wir auch noch einen Abstecher in einen der  beliebtesten Freizeitparks in Baden Württemberg für Kinder von 3 bis 10 Jahren unternommen, nämlich das Ravensburger Spieleland. 

Von Meckenbeuren bei Ravensburg am Bodensee ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Leutkirch. Für das Wochenende im Park Allgäu haben wir uns für die Übernachtung in einem Exklusiv Ferienhaus entschieden, da wir nach den vielen Wohnmobilreisen in letzter Zeit auch mal wieder den SPA nutzen und ein entsprechendes Kinderprogramm für die Kleinen in Anspruch nehmen wollten, um auch einmal eine Pause aus dem Alltag zu bekommen. 

Unsere Erfahrung im Center Parcs Park Allgäu

Kommen wir zum Camper4All-Check! Für uns mit kleinen Kindern bietet der Park Allgäu viele tolle Erlebnisse, und egal ob draußen auf den vielen Spielplätzen oder drinnen in der BALUBA Indoor-Spielwelt sind die Kleinen gut versorgt. Die Unterkünfte im Park sind in Ferienhäuser in unterschiedlichen Größen rund um den Marketdom und den Aqua Park aufgebaut, in denen sich das gesamte Leben des Parks abspielt. Hier kann man auch Fahrräder oder Golfkarts ausleihen, um im Park mobil zu sein!

Das Essen war völlig in Ordnung und wir waren satt und zufrieden. Besonders die Kinder waren begeistert vom großen und abwechslungsreichen Angebot, vom Tretbootfahren, bis hin zum Ponyreiten am Streichelzoo. Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch im Schwimmbad Aqua Mundo, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Wir wollen hier ganz ehrlich sein: Der Urlaub in einem der Center Parcs ist nicht unbedingt für jeden etwas. Wer lieber einen Erlebnisurlaub hat und jeden Tag etwas zu tun haben will, der wird sich vielleicht langweilen, trotz dem großartigen Programm vor Ort. Ich persönlich ziehe es im Urlaub dagegen vor, alles etwas ruhiger anzugehen und nicht zu viel im Voraus zu planen. Für sowas ist der Park perfekt, wenn man Ruhe will, kann man die haben, wenn man jedoch lieber mal schwimmen oder spielen oder einen Tagesausflug machen will, ist man auch hier in keiner Hinsicht eingeschränkt. Für Freunde des spontanen Urlaubs ist ein Center Park die ultimative Entspannung.

Unsere Anreise in den Center Parcs Park in Leutkirch

Wir kamen diesmal aus Richtung Ravensburg, normal fahren wir jedoch über A8 und A7 bis nach Memmingen und dort auf die A96 in Richtung Lindau. Ab der Autobahn ist der Center Park auch bereits ausgeschildert. Vorbei an grünen Wiesen mit Kühen und Störchen geht es zur Auffahrt in den Ferienpark. Das Einchecken ist super einfach und funktioniert direkt mit dem Auto bzw. Van, mit dem Ihr nach 16:00 Uhr zu eurem Bungalow fahren könnt, um das Gepäck zu entladen. Nach dem Entladen muss man das Auto auf dem großen Sammelparkplatz abstellen. Dies ist auch einer der großen Unterschiede zu Campingplätzen und erhöht natürlich auch die Sicherheit, da überall im Park spielende Kinder unterwegs sind.

Um dennoch mobil zu sein, sind wir auf ein Golfkart umgestiegen, um schnell und mobil im Park unterwegs zu sein. Das macht neben allem anderen auch Spaß und hat etwas witziges!

Unser Tipp: Im Park solltest du dir unbedingt die Center Park App auf dein Smartphone laden, denn in der App kannst du Freizeitangebote im Voraus buchen, aber auch Brötchen und Spa-Behandlungen organisieren, oder mit dem Service Kontakt aufnehmen, wenn das nötig ist.

Unterkunft  Bungalows und Ferienhäuser

Im Ferienpark in Leutkirch gibt es Ferienhäuser in vier Kategorien zu unterschiedlichen Preisen und mit einem entsprechend angepassten Leistungsangebot je nach Option. Wir haben uns für ein “Exklusive Haus “mit Sauna und Whirlpool entschieden, da wir ein sehr gutes Angebot gefunden hatten. Worin sich die einzelnen Ferienhäuser unterscheiden, siehst du hier in der Übersicht. Bei allen Buchungen sind aber die Aktivitäten wie der Spielplatz, die BALUBA Indoor-Spielwelt und das Badeparadies Aqua Mundo genauso inklusive, wie das Basis-WLAN, die Endreinigung, sowie Wasser und Strom. Auch das günstigste Angebot lohnt sich also wirklich!

Bei den Links in der Übersicht handelt es sich um sogenannte Affiliate Links, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und wir erhalten eine kleine Provision, welche wir nutzen, um weiterhin unabhängige Camping Produkte testen zu können.  

Ferienhäuser im Überblick

Aktionen und Rabatte im Ferienpark Leutkirch

Ferienhaus Wettrennen, Specials im Newsletter und viele Last-Minute-Angebote werden je nach Verfügbarkeit regelmäßig angeboten. Besonders beliebt sind die Monate April und November. Die aktuellen Preise und Angebote findest du über den folgenden Link.

Zu den Last-Minute-Angeboten

Center Parcs Park Allgäu im Location Check

Wir dachten, wir könnten euch weiterhelfen, indem wir Schrift führen, wie uns einige der Aspekte vor Ort gefallen haben! Hier ist unsere Bewertung der wichtigsten Elemente unserer Urlaubsreise!

  • Sauberkeit Häuser - 7 Punkte
  • Ausstattung Häuser  - 8 Punkte
  • Freizeitangebot für Kinder bis 6 Jahre - 10 Punkte
  • Freizeitangebot für Erwachsene - 8 Punkte
  • Sauberkeit - 8 Punkte
  • Zustand Spielplätze - 8 Punkte
  • Essen im Marketdom - 7 Punkte

Die Gesamtbewertung von uns ist 8 Punkte! Wir hatten Spaß und vor allem gingen wir mit zufriedenen Kindern, die schon bald wiederkommen wollen. So schnell, wie die sich langweilen können, ist das wohl das höchste Lob für einen an sich sehr entspannten Urlaub!

Die wichtigste Frage: Der Preis für eine vierköpfige Familie

Von der Ankunft bis zur Abreise haben wir als vierköpfige Familie, mit Essen, Trinken und Benzin, über das verlängerte Wochenende hinweg, in vier Tagen und drei Nächsten knapp 1.500 Euro verbraucht.

Die Preisempfehlung bzw. der Wochenendtarif für das “Exklusive Ferienhaus” liegt bei 779 Euro, hier konnten wir bei der Buchung davon profitieren, dass gerade Nebensaison ist, und so haben wir nur knapp über 550 Euro bezahlt. Hierzu kamen noch das E-Car für 144 Euro sowie SPA Zugang und Essen. Wir konnten gegenüber der Sommersaison also 25% an der Unterkunft sparen.

Wann ist die beste Reisezeit für den Urlaub im Park Allgäu

Wir profitieren aktuell noch davon, dass keines der Kinder in die Schule geht und wir somit nicht von den Ferien abhängig sind, das spiegelt sich auch häufig in den Kosten nieder, da wir so die vielen Angebote, die es regelmäßig gibt, am besten nutzen können. Der Center Park im Allgäu ist das ganze Jahr bei Urlaubern beliebt und mit den bereits vorgestellten Freizeitangeboten wird es hier nie langweilig. Gerade im April und im November, wenn es im Allgäu eher kühl und regnerisch ist, und du nicht in den Alpen Wintercampen möchtest, aber dennoch nicht in ein Hotel willst, ist der Park eine tolle Alternative. Und du hast, je nachdem für welche Unterkunft du dich entscheidest, auch noch eine gemütliche Sauna im Haus.

Im Sommer bietet es sich an, auch die nahen Ausflugsziele zu besuchen. Im Winter eignet sich das Alpenvorland perfekt, um Ski zu fahren.

Sehenswürdigkeiten und beliebte Ausflugsziele

Auch neben dem Ferienpark hat die Region um Leutkirch einiges zu bieten. Daher eignet sich der Park auch optimal als Ausgangspunkt für Ausflüge! Man hat einen Ort, an dem man unterkommen und zu dem man jederzeit zurückkehren kann, wenn man die Region erkunden will!

  • Hymer Museum in Bad Waldsee
  • Insel Lindau und der Hafen am Bodensee
  • Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren
  • Bregenz und der Pfänder
  • Alpsee Coaster in  Immenstadt am Alpsee
  • Scheidegger Wasserfälle

Camper4all Fazit - Center Parcs Park Allgäu im Location Check

Center Park Allgäu - im Location Check
Center Parcs Allgäu - im Location Check

Der Center Park Allgäu ist für eine Reise mit Kindern auf jeden Fall zu empfehlen. Euch erwartet ein neuer Park mit einem sehr großen Freizeitangebot und ordentlichem Service, sowie freundlichem Personal. Als Alternative zum Campingplatz konnte uns der Park für den Kurzurlaub sehr gut überzeugen und eignet sich auch perfekt, wenn ihr mit dem Van länger unterwegs seid und einen entsprechenden Stopp zwischendurch einlegen wollt, um neue Kraft zu tanken, im Spa die Seele baumeln zu lassen, oder in einem großen Bett zu schlafen, schon allein, um den Kindern eine Abwechslung zu bieten oder die Wäsche  zu machen, damit ihr frisch ausgestattet weiterfahren könnt. Und ein spaßiges Bad in einem der Becken des tropischen Badeparadieses Aqua Mundo schadet auch nicht!

Für uns ging der Ausflug in den Center Park Allgäu nach 4 Tagen zu Ende und mit neuer Energie und Kraft ging unsere Reise weiter.

Unseren zusätzlichen Reisetipps:

  • Überlegt euch im Vorfeld genau was ihr alles machen wollt und ob ihr wirklich ein E-Car braucht
  • Wer selber kocht spart natürlich gegenüber den Restaurants, ich bin jedoch kein Freund davon, im Urlaub zu Kochen und spülen, weshalb wir Essen gegangen sind
  • Nutzt die Freizeitangebote wie Aqua Mundo und co. komplett aus. So fallen die Kinder abends erschöpft und zufrieden ins Bett
  • Nutzt Last Minute Angebote oder Aktionen wie das Ferienhaus-Wettrennen

Center Parcs Park Allgäu im Camper4all-Check 

Abenteuer
Camping Urlaub in Albanien - Tipps und Hinweise 

Mit unseren Tipps und Hinweisen kannst du bei deinem nächsten Camping Urlaub in Albanien nichts falsch machen!

Idyllische Küstenlandschaften, unberührte Natur und quirlige Städte – Albanien ist aktuell noch ein kleiner Geheimtipp, sogar unter Kennern des Balkans. Doch die wunderschönen Strände, Orte und Sehenswürdigkeiten werden auch jene bezaubern, bei denen Albanien bisher noch nicht ganz oben auf der Travel-Liste stand. Denn das Land hat mehr zu bieten als nur wundervolle Strände oder kulturelle Schätze, wegen denen vor allem Individualreisende oder Familien hierherkommen. Auch die Gastfreundschaft gegenüber Reisenden wird in diesem Land noch großgeschrieben.

Was kostet ein Wohnmobilstellplatz in Albanien?

Laut unserem Übernachtungspreis-Vergleich gehört Albanien aktuell zu den Ländern mit den günstigsten Campingplätzen in Europa. So liegt der Preis für eine Übernachtung bei nur 12,85 Euro. Der Standard ist zwar oft noch geringer, als in Deutschland, doch es ist alles vorhanden, was man zum Leben und Genießen benötigt und bei Preisen von 10 bis 15 Euro auch häufig nicht nur Wasser und Strom, sondern auch WLAN inklusive. 

Im Restaurant an einer Strandpromenade in Albanien zahlst Du ab ca. 10 € aufwärts pro Person. Bist Du Low Budget unterwegs, solltest Du Dir die Restaurants suchen, in denen auch die Einheimischen essen. Dann kannst du schon für unter 5 € gut und sättigend speisen.

Was ist beim Campen in Albanien zu beachten?

Dein Personalausweis reicht, um einzureisen. Es wird allerdings empfohlen, einen internationalen Führerschein zu haben und natürlich musst du auch die Fahrzeugpapiere sowie eine Grüne Versicherungskarte mitnehmen.

Wie schnell darf man mit dem Wohnmobil in Albanien fahren?

Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Albanien beträgt 35 km/h innerorts, 70 km/h außerorts und auf Schnellstraßen und 80 km/h auf der Autobahn für ein Wohnmobil von bis zu 3,5 t.

Wenn du dich über diese niedrigen Geschwindigkeiten wunderst, solltest du dich darauf vorbereiten, dass so manche albanische Straße in schlechtem Zustand ist. Daher solltest du sehr vorsichtig fahren und aufpassen, was die anderen Verkehrsteilnehmer angeht, denn dazu gehören auch oft mal Schafe, Ziegen oder Esel.

In weiteren Regeln beträgt die Promillegrenze 0,1 und Kinder bis 12 Jahre müssen in einem Kindersitz mitfahren, wobei Kinder bis zu 3 Jahre auch nur auf dem Rücksitz in ihrem Kindersitz sitzen dürfen.

Maut oder Vignette - was brauche ich mit dem Wohnmobil in Albanien? 

Maut gibt es in Albanien nicht, allerdings können die Benzinpreise leicht mit Deutschland mithalten. Um an qualitativ hochwertiges Benzin zu kommen, solltest du am besten nur bekannte Tankstellen in Großstädten nutzen. Auf dem Land kann es vorkommen, dass dir gestrecktes Benzin verkauft wird.

Darf man in Albanien Wildcampen?

Für alle Freunde von autarkem Camping gibt es gute Nachrichten: Anders als in vielen anderen Ländern in Europa ist Wildcampen in Albanien eingeschränkt erlaubt. Wenn du keinen offiziellen Stellplatz findest, kannst du dir also selbst ein schönes Plätzchen im Freien suchen. Ausnahmen sind Nationalparks und Naturschutzgebiete, die Umgebung von staatlichen Gebäuden und natürlich Privatgrundstücke. Bei Letzteren solltest du vorher um Erlaubnis fragen.

Besonderheiten Albanien Camping mit Hund

Wenn du mit deinem Vierbeiner mit dem Wohnmobil nach Albanien willst, dann brauchst du nicht nur einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine Tollwutimpfung für deinen Hund. Wenn du diese nicht nachweisen kannst, könntest du schon an der Grenze in Schwierigkeiten geraten.

Wann sind die Campingplätze in Albanien offen?

Die beste Reisezeit für den Campingurlaub in Albanien ist von April bis Oktober, mit fast 300 Sonnentagen. Zu dieser Zeit kann man auch sicher mit offenen Campingplätzen rechnen!

Beliebte Sehenswürdigkeiten und Reiseziele

Das Land hat viel zu bieten. Geschichte, Natur und ein einzigartiges Urlaubserlebnis, wenn du fernab von Massentourismus reisen magst und auch ein paar Tage ohne Luxus auskommst. Bei Urlaubern besonders beliebt ist der Küstenabschnitt im Südwesten des Landes, der auch als Albanische Riviera bezeichnet wird. Von Saranda aus zieht sich die Riviera hoch bis Vlora, wo das Ionische Meer zur Adria wird.

  • Shkodra und die dort situierte Burg Rozafa aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.
  • Der Koman Stausee
  • Berat, die Stadt der 1.000 Fenster im Süden von Albanien. Die Häuser aus der osmanischen Zeit sind zusammen mit der Burg ein Teil des Welterbes der UNESCO. Bilder von den Häusern sind das bekannteste Motiv aus Albanien. Du siehst sie öfter als Bilder von Tirana, den Hafenstädten und Stränden von Albanien.
  • Saranda, ein Badeort im Süden von Albanien, zwischen der griechischen Grenze und der griechischen Insel Korfu. Der kleine Badeort ist eine Art Geheimtipp außerhalb von Albanien für einen Strandurlaub.
  • Hauptstadt Tirana. Das Zentrum bildet der Skanderberg Platz, wo du vor der Oper, dem Historischen Nationalmuseum, der Et`hem-Bey-Moschee und dem 35 Meter hohen Uhrturm stehst. Vor ein paar Jahren wurde der Innenstadt ein neuer Anstrich verpasst. Die Häuser erstrahlen seitdem in schrillen Farben und Mustern.

FKK Camping in Albanien

Wie in anderen Ländern in Europa auch sind FKK-Strände entsprechend ausgeschildert und es gibt auch FKK-Camping Angebote. Einer der größten FKK-Strände weltweit in Ada Bojana liegt auf einer Sandinsel zwischen den beiden Mündungsarmen des Flusses Bojana. Das Nudistički Centar (FKK) Ada Bojana hat eine lange Tradition. Ein Teil des Geländes ist verwildert.

Der Campingplatz verfügt über einen kleinen Markt, ein Hotel mit Rezeption, ein Restaurant und vier Tennisplätze, langgestreckte Apartmenthäuser, in Gruppen stehende Bungalows und rote Holzhütten. Hier bekommt man definitiv das Beste von Albanienurlaub zu sehen.

Unser Tipp: 

Albanien kann deine Erwartungen übertreffen. Gastfreundliche Menschen, bezahlbarer Urlaub, Abenteuer und Erholung abseits von Massentourismus. Das Land, das noch immer als Geheimtipp gilt, hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und modernisiert. So entstehen überall neue Freizeit- und Ferienanlagen. Auch sogenannte Glamping Hütten werden schon an vielen Stränden angeboten. 

Camping Urlaub in Albanien - Tipps und Hinweise 

Abenteuer
10 unverzichtbare Planungs-Tipps für Camperreisen

Wir haben für euch 10 unverzichtbare Tipps für die Planung eurer nächsten Camperreise gesammelt!

Das Reisen in einem Van ist eine großartige Möglichkeit, die Welt mit einem knappen Budget zu sehen. Daher ist es kein Wunder, dass das Leben im Van zu einer so beliebten Lifestyle-Wahl geworden ist.

Die boomende Zahl an Leuten, die dem Leben aus dem Camper eine Chance geben, basiert darauf, wie viele Van-Life-Blogs und Van-Life-Influencern den Lifestyle bewerben. Das Leben in einem kompakten Wohnmobil wird jedoch nicht immer so einfach oder so perfekt sein, wie es auf Instagram aussieht und wir haben auch bereits über die Schattenseiten des Van Lifes geschrieben. Doch im Beitrag hier geht es weniger um Camping Toiletten oder die Körperhygiene im Urlaub, sondern um die Vorbereitung und die Ausstattung, die uns selbst auch schon häufig geholfen hat. Denn gerade, wenn du freistehen und Wildcampen möchtest und keine festen Anlaufstellen hast, ist eine gute Vorbereitung auf deine Reise umso wichtiger. 

1. Warte deinen Van vollständig

Ist der Service gemacht? Hast du den Ölfilter, Reifen und Co. kontrolliert? Nichts ist schlimmer, als wenn dein Fahrzeug in einer fremden Umgebung liegen bleibt und abgeschleppt werden muss, besonders im Ausland. Meinem Nachbarn ist dies erst vor kurzem passiert, zum Glück blieb der Multivan T6 jedoch noch am Tag der Abreise liegen, bei der Organisation und Vorbereitung auf den Campingurlaub mit den Kindern, sodass er den Van noch spontan wechseln konnte. 

2. Pack für jedes Wetter

Auch wenn du in den Badeurlaub fahren solltest und mit extremer Hitze oder auch wie beim Camping in Albanien mit 300 Sonnentagen planst, können die Nächte kalt werden. Auch legst du, bis du am Ziel ankommst, eine Menge an Kilometern zurück. Ich selbst habe das Phänomen des spontanen Wetterumschwungs im Juni beim Camping in der Eifel erlebt. Bei unserer Abfahrt hieß es Sonnenschein und blauer Himmel. Am zweiten Tag stand ich dann in Flip-Flops auf dem Campingplatz und wir hatten innerhalb weniger Stunden statt Sonne plötzlich Schneefall. Hätte klüger packen sollen! 

3. Denken auch an deine Freizeit

Kleidung, Decken, Essen und Hygieneartikel gehören zum täglichen Bedarf und sind wichtig, doch wenn du mehrere Tage alleine oder mit Partner/Kindern unterwegs bist, darfst du auch die Beschäftigung nicht vergessen. Klar, für die Kinder haben wir Malbücher und Stifte, Puzzle oder auch eine Kiste Lego dabei, falls es mal schlechtes Wetter hat. Bei gutem Wetter beschäftigen wir uns dagegen mit Laufrad, Dreirad oder auch der Slackline, die auch bei den Kleinen super ankommt, sowie mit Sandspielzeug und Bällen. Ich selbst packe mir gerne ein gutes Buch ein, oder auch Technikspielzeug wie unsere Drohne. Aber auch eine Schaukel, die wir an der Seitentüre anbringen können, hat sich für uns als Camping-Allstar bewährt. 

 

4. Überprüfe die Regeln und das Gesetz in den Ländern, die du bereist oder auch nur durchquerst

Wir kennen es bereits, jedes Land hat unterschiedliche Regeln, und sei es nur die Maut oder Vignetten Pflicht. In Norwegen ist es beispielsweise völlig legal, überall zu übernachten, solange es 150 Meter vom nächsten Haus oder der nächsten Hütte entfernt ist. In der Schweiz hingegen ist Wildcampen verboten. Unterschiedliche Regeln für das Wildcampen in Europa sind also an der Tagesordnung. Aber auch Verkehrsregeln, Höchstgeschwindigkeiten, oder ob du einen CO2-Feuerlöscher dabei haben musst, sind Fragen, die es im Voraus zu klären gilt. 

5. Das passende Werkzeug immer dabei

Ich habe immer das passende Werkzeug und je nach Zielregion auch einen zusätzlichen Wohnmobilreifen dabei. Dein Reifen kannst du übrigens auch nur tauschen, wenn du entsprechendes Werkzeug hast, weshalb das eine ohne das andere gar keinen Sinn macht. Zwar ist der Ersatzreifen Meisterorts nicht Pflicht, doch wenn du ihn brauchst, wirst du sehr dankbar sein, ihn dabei zu haben. Dies gilt insbesondere, wenn dein Fahrzeug eine der aufwändigen DIY-Campervan-Umbauten ist, die sich vielleicht nicht ganz so leicht mit lokalen Teilen ausbessern lassen.

6. Wähle eine gute Versicherung und Pannenschutz

Manchmal hilft auch das Werkzeug nicht mehr weiter. Besonders dann is ist sehr wichtig, eine geeignete Versicherung und einen Pannenschutz für deine Reise zu finden. Egal, wie viel du planst, irgendetwas kann immer schiefgehen, aber eine gute Absicherung für deinen Van und auch deine Sachen kann dazu beitragen, dass sich eine stressige Situation ein wenig entspannter anfühlt. Und so fährst du auch rechtlich sicherer, sollte es zu einem Unfall kommen.

7. Verlass deine Komfortzone

Einer unserer wichtigsten Tipps: Habe keine Angst davor, außerhalb deiner Komfortzone zu leben. Selbst wenn man einen alternativen Lebensstil führt, kann es leicht sein, in ein angenehmes Muster oder eine Routine zu verfallen. Einen Campingplatz dem Wildcampen vorziehen oder die Autobahn statt der landschaftlich reizvollen Route zu nehmen, ist oft einfach entspannter oder einfach gewohnter. Aber die besten Erlebnisse und Erfahrungen wirst du dort machen, wo du dich von deiner Routine verabschiedest und etwas anderes ausprobierst.

8. Sprich mit anderen Reisenden

Du musst nicht jedem, dem du begegnest, deine komplette Lebensgeschichte erzählen. Aber mit Fremden zu reden, die eine ganz andere Lebenserfahrung haben als du, kann sehr bereichernd sein! Sei freundlich, tausch dich aus und lerne, Smalltalk zu halten. Uns helfen auch heute noch Gespräche mit den Menschen, die wir unterwegs treffen, wenn es um Reiseziele, aber auch Reparaturen, Tipps zu Stellplätzen oder zur Routine mit den Kindern beim Reisen geht. 

Leute, die einen ähnliche Reise geplant haben wie du, sind normalerweise leicht zu verstehen und haben ähnliche Interessen. Es kann großartig sein, ein paar Tage mit neuen Leuten zu verbringen – scheue dich nie, an eine Tür zu klopfen und Hallo zu sagen. Du weißt nie, wen du vielleicht triffst!

Wenn du Fragen hast, bevor du auf die Reise mit dem Wohnmobil gehst, zögere nicht, du kannst dich auch online an andere Reisende wenden. Instagram, Facebook oder auch ein Camping-Forum sind großartige Möglichkeiten, Menschen mit mehr Erfahrung im Straßenleben zu finden, von denen du lernen kannst.

Die Erfahrungen, die bereits gemachten Fehler und die Camping-Anfänger-Tipps anderer helfen uns dabei, unseren eigenen Weg zu finden und unsere Camping-Hacks regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern. 

9. Überleg dir wie du unterwegs technische Geräte laden möchtest

Beamer, Drohne, Computer, Wasserkocher oder auch ein Elektrogrill sind tolle Reisebegleiter, sind aber völlig nutzlos, wenn du die Akkus der Geräte nicht aufladen kannst. Eine Powerstation mit Solarpanel oder ein Ladekabel das sich auch während der Fahrt auflädt, kann eine Lösung sein. 

10. Weniger ist mehr - lerne zu verzichten und Kompromisse einzugehen

Als Letztes auf unserer Liste - Genieße die Zeit und zwing dich nicht, so viel wie möglich zu erleben. Lass dich nicht hetzen, vermeide Touristenfallen und plane deine Ausgaben und deine Route sorgfältig. Wenn du zum Beispiel anstatt auf Campingplätze auf einen Stellplatz oder kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten zurückgreifst oder selbst kochst, sodass du nicht immer essen gehen musst, sparst du dein Budget, kannst länger unterwegs sein und Attraktionen wie Fallschirmspringen, Tauchen oder auch Canyoning genießen. Dein Urlaub muss niemanden außer dir beeindrucken. Genieße ihn!

10 unverzichtbare Planungs-Tipps für Camperreisen

VanLife
Die geheimen Schattenseiten vom Van Life

Wir beleuchten die Schattenseiten des Campens in 15 Punkten, die sich jeder Enthusiast durchlesen sollte.

Instagram und TikTok lassen #VanLife bei vielen Vanlife Influencern häufig wie ein traumhaftes Abenteuer aussehen. Und ja, es ist auch 90 % der Zeit traumhaft schön. Aber was ist mit den restlichen 10 %, über die fast niemand spricht? 

Genau diese 10 % ziehen oft einen Rattenschwanz hinter sich her, der Flexibilität und Umplanung erfordert. Wir wollen in diesem Beitrag die Momente im Alltag des Van Lifes ansprechen, die in einer Liste von Vor- und Nachteilen am Van Life oft untergehen, denn der ganze Lebensstil und die Abenteuer, die du erleben kannst stehen, nicht im Verhältnis zu diesen Schattenseiten, die es nur wirklich selten auf TikTok, Instagram und co. zu sehen gibt. Die Bilder von sexy Menschen vor sexy Aussichtspunkten mit dem Hashtag #vanlife reichen aus, um jeden denken zu lassen: „Oh ja, ich werde meinen eigenen Van bauen und an epischen Orten aufwachen und aussehen wie eine sonnenverwöhnte Göttin und das Leben wird gut sein." Es wirkt wie ein Traum.

Aber was man auf diesen Bildern nicht sehen kann, ist, dass die sonnenverwöhnte Göttin möglicherweise keine funktionale Dusche hat und dass es sich beim Aussichtspunkt vielleicht auch nur um einen total überfüllten Parkplatz handelt, an dem man das Bett nur am Tag für ein Foto aufstellen kann, so wie im Beispiel von Katie und Ben. 

Klar, der Lebensstil und die Flexibilität, die Van Life mit sich bringen, haben natürlich auch erstaunliche Vorteile und Vorzüge. Nicht grundlos haben wir schon oft in unseren Camperstorys über Menschen berichtet, die sich für das mobile Leben auf Zeit entschieden haben. Doch auch Dinge, die Spaß machen und die man mit Leidenschaft lebt, haben manchmal ihre Schattenseiten, über die viele nicht gerne sprechen. Doch auch diese wollen wir beleuchten, um euch einen ehrlichen Blick darauf zu erlauben, worauf ihr euch beim Camping einlasst!

Zunächst haben wir hier die ehrlichen und sympathischen Posts von @wir.überall (wir.überall Camperstory), unterwegs mit 2 kleinen Kindern und 2 Hunden. Die Familie hat sich für Vanlife mit Kindern entschieden und berichten offen über Themen wie Lebensmittelvergiftungen, Chaos und Unruhe mit Kindern. Auch wenn man eine Reiseapotheke fürs Wohnmobil eingepackt hat, kann man eben nicht auf alles vorbereitet sein. 

1. Einen perfekten Parkplatz für die Nacht finden

Je nachdem, wo man mit dem Camper ist, kann die Suche nach dem perfekten Parkplatz eine echte Tortur sein. Wir haben uns eigentlich das Ziel gesetzt, immer spätestens um 15.00 Uhr einen passenden Stellplatz gefunden zu haben, doch was, wenn wir einmal länger im Stau stehen, oder der Stellplatz, an dem wir ankommen, nicht unseren Vorstellungen entspricht?

In einigen Kleinstädten in Europa verfolgte uns das Gefühl, man ist den ganzen Tag unterwegs, nur um einen sicheren, legalen Stellplatz für die Nacht zu finden. Wenn Du auf einer zweiwöchigen Reise bist, bei der du Plätze reserviert hast, wird es ganz anders aussehen, als wenn du langfristig im Van lebst oder einfach ohne konkreten Plan unterwegs bist. 

2. Die nicht ganz so bilderbuchhaften Campingplätze

Während du mit dem Wohnwagen einen entsprechenden Wohnwagen-Stellplatz suchen musst, ist es mit dem Wohnmobil in Deutschland oft unkompliziert möglich, an der Straße zu parken, falls es nicht durch Schilder verboten ist, und 10 Stunden zu halten, bis die Fahrtauglichkeit wiederhergestellt ist, eine Praxis, die in Deutschland legales Wildcamping ist. 

Allerdings ist das Aufwachen in einem Wohngebiet oder in einem Gewerbegebiet, in welchem ab 6 Uhr gearbeitet wird, alles andere als spaßig. Ein Gewerbegebiet ist wirklich nicht das, was man sich unter Van Life vorstellt. Sicher, es ist ein Ort zum Schlafen und ein Gewerbegebiet in Deutschland kann am Wochenende auch ruhig sein, unter der Woche hat man aber so ziemlich alles andere lieber. 

3. Die Toilettensituation…

Auch hier findet man in den sozialen Medien viele Geschichten und Tipps. Während Hashtags wie #Scheisshaussonntag zeigen, wie die Szene auf die Toilette geht, haben wir uns dazu entschieden, die Campingtoilette immer dabei zu haben, doch überwiegend auf Sanitäreinrichtungen an Campingplätzen zurückzugreifen.

Und auch die sind oft nicht perfekt! Manchmal ist der Platz nicht wie beschrieben, oder die Toilette aus technischen Gründen gesperrt, weil sie beispielsweise defekt ist. Wer Kinder dabei hat, der weiß auch, dass es nicht jeder lange aushalten kann. Manchmal braucht man eben doch die eklige Raststättentoilette.

4. Füllen und leeren der Wassertanks 

Bei dir Zuhause, in deinen eigenen vier Wänden, musst du nie darüber nachdenken, woher das Wasser kommt und wohin es fließt. All das wurde bereits beim Bau entsprechend berücksichtigt, und solange du regelmäßig deine Wasserrechnung zahlst, ändert sich daran auch nichts. Doch auf der Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen musst du jeden Tropfen Wasser, den du verwendest, vorher in deinem Fahrzeug auffüllen.

Das Entleeren ist für mich persönlich eine der nervigsten Aufgaben, weil es einfach ewig dauert. Daher nutze ich, wenn es möglich ist, eigentlich immer die Duschen und Sanitäreinrichtungen am Campingplatz, beziehungsweise in Frei- bzw. Schwimmbädern, die auf der Route liegen. Die sind zwar auch nicht immer alle ein hygienischer Traum, aber bereiten auch deutlich weniger Kopfschmerzen.  

Und in manchen Gegenden sind Entsorgungsstationen rar gesät. Es macht nie Spaß, mit einem vollen Tank voller grauem Wasser herumzufahren und zu versuchen, einen Platz zu finden, um es zu entleeren, bevor man das Waschbecken benutzen kann. Zwar sollte man es gar nicht erst so voll werden lassen, aber trotzdem lernen viele diese Lektion erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

5. Wäsche waschen

Egal, wie du jetzt argumentierst, du musst dich unterwegs mit der Hygiene beim Camping und dem Waschen der Wäsche auseinandersetzen, und je nach deiner aktuellen Situation kann das viele Dinge bedeuten.

  • Du kannst deine schmutzigen Kleidungsstücke einzeln von Hand waschen (Unterwäsche am besten jede Nacht waschen und zum Trocknen aufhängen)
  • Du findest einen öffentlichen Waschsalon in einer Stadt
  • Du besuchst einen Campingplatz und hältst dich dort auf, um mit den Kindern eine Routine zu haben, Wäsche zu machen, Wasser zu tanken, usw... 
  • Du kannst ab und an bei Airbnb eine Ferienwohnung buchen oder auch bei Freunden übernachten, und in der Zeit die Wäsche waschen. 

6. Duschen in einem Van

Bleiben wir bei der Körperhygiene und dem Wasser. Auch Duschen im Van kann ungemütlich sein, bei den vielen Ideen für den Camperausbau sehen wir häufig Outdoorduschen, die außen am Van angebracht sind, oder sogar, dass einfach ein Duschvorhang oder eine Folie im Van aufgebaut wurde. Nebenbei: Achtung beim Selbstausbau! Wenn du hier leichtsinnig bist oder keine gute Belüftung hast, kann eine Dusche schnell zur Schimmelfalle werden.

Unser erster Van hatte keine Dusche, also mussten wir uns größtenteils darauf verlassen, auf Campingplätzen und bei Freunden auf dem Weg zu duschen. Ehrlich gesagt haben wir uns schnell daran gewöhnt und es war keine allzu große Sache. Aber wir hatten ein paar Situationen und Reiseabschnitte, in denen wir eine Weile ohne Dusche auskommen mussten.

7. Internet oder wenigstens Edge

Während in vielen Ländern in Europa überall ein ausgebautes Mobilfunknetz verfügbar ist, mit dem man je nach Vertrag auch das Internet nutzen kann, gibt es garantiert 100 Regionen allein im Großraum Stuttgart, in denen es einfach kein Netz gibt und du genauso von der Außenwelt abgeschlossen bist, wie in der sibirischen Einöde.

Wenn du von unterwegs arbeitest und dein Reisemobil auch als mobiles Büro auf Rädern nutzt, musst du im Blick behalten, wo du mit Netz rechnen kannst und wo du wahrscheinlich keinen Empfang bekommst. Die passende Technik, um schnelles Internet im Van nutzen zu können, ist natürlich auch unerlässlich. 

8. Du kannst nicht gut vorkochen

Frisch kochen und dann über mehrere Tage vom Essen zu zehren, ist im Camper auch nicht einfach. Zu Hause kochen wir häufig Suppen, oder auch Bolognese, die wir dann über mehrere Tage oder auch eingefroren zu Nudeln, Kartoffeln, oder Chili con Carne abwandeln. Auch sind wir es gewohnt, Salate, Joghurt oder auch frische Milch zu konsumieren. Klar in den sozialen Medien sehen wir häufig auch Campingküchen mit den tollsten Optionen und Features, doch egal, wie du es drehst und wendest, du wirst räumlich immer sehr eingeschränkt sein, was sich auch auf das Kühlen und den Platz im Wohnmobil Kühlschrank auswirkt. 

Dennoch kann vorkochen funktionieren! Ich habe zum Beispiel einen Bekannten, der sich regelmäßig 5 Liter veganes Chili con Carne kocht und das dann über mehrere Tage hinweg isst. 

9. Mangel an persönlichem Freiraum

Bist du mit deinem Camper alleine unterwegs, hast du vielleicht das gegenteilige Problem, doch mehrere Wochen mit Partner, Kindern und Hund auf so engem Raum können ein erhebliches Konfliktpotential bieten. Meine Empfehlung: Wenn du mit jemandem auf Camper-Tour gehst, fang nicht mit einem wochenlangen romantischen Campingurlaub zu zweit an, sondern lernt euch erst einmal kennen und fahrt nicht so weit weg. 

Ich erinnere mich, dass jemand neulich in einer der beliebten Vanlife-Facebook-Gruppen gepostet hat, dass er geplant hatte, mit seiner Freundin einen einmonatigen Campervan-Trip zu machen, sich aber kürzlich getrennt hatte und nun nach einem neuen Partner suchte, der mitkommen könnte. Das ist so ziemlich die schlechteste Idee, die ich je gehört habe!

Mit zwei Personen im Van kann man sich im Fall der Fälle noch arrangieren und Lösungen finden, doch was ist, wenn man wirklich zu dritt oder zu viert unterwegs ist? Sich nie auch nur für kurze Zeit aus dem Weg gehen zu können, kann viel ausmachen…

12. Es kann schnell chaotisch werden

Mit zwei Kindern geht es uns schon regelmäßig zu Hause wild zu. Jeder lässt etwas liegen und ganz schnell hat man unterschiedliche Stapel, die es zu sortieren gilt. Während das daheim nervt, ist es im Camper schnell eine Katastrophe. Auf 8qm ist jede neue Ablagefläche verschwendeter Stauraum im Wohnmobil. Darum ist es wichtig, so gut wie möglich Ordnung zu halten.

13. Pakete empfangen

Klar, es ist durchaus möglich, dass du dir auch im VanLife Dinge liefern lassen kannst. In vielen Teilen Europas gibt es bereits Packstationen oder Amazon Locker, die genau für diesen Zweck gedacht sind! Du musst jedoch rechtzeitig da sein und die Pakete dann auch abholen. Das heißt aber auch nicht, dass sich deine Einkaufgewohnheiten nicht verändern müssen. Du kannst nicht immer und überall alles haben. Damit wirst du zu leben lernen müssen! 

14. Wenn deinem Van etwas passiert, passiert es deinem Zuhause

Wenn etwas in deinem Wohnmobil schiefgeht und du es in eine Werkstatt bringen musst, oder es sogar abgeschleppt werden muss, dann ist das für einen wahren Vanlifer dein Zuhause, das da abgeschleppt wird. Im Ausland kann das noch viel schlimmer werden, von unerwarteten Kosten, bis hin zu schwerwiegenden Änderungen deiner Reisepläne. 

Camper4all-Tipp: 
Achte bei der Auswahl deiner Wohnmobilversicherung darauf, dass in solchen Fällen auch im Ausland ein Versicherungsschutz besteht und Kosten für Hotel- oder AirBnB-Aufenthalte erstattet werden. Im besten Fall wird der Verlust des Wohnmobils so nur zu einem unerwarteten Kurzurlaub, in dem du dir nicht immer Gedanken machen musst, wo du einen geeigneten Stellplatz für die Nacht findest. 

15. Extreme Temperaturen

Heiße oder kalte Tage – oder im Grunde jede Art von extremem Wetter – können in einem Van etwas rauer sein als in einem typischen Haus. Wenn du deinen Campervan richtig isolierst, sollte er so oder so angenehm bleiben, auch gibt es ein paar Tipps, wie du bei extremer Hitze dein Wohnmobil kühlen kannst.

Aber was, wenn es mehrere Tage regnet und der Strom in deiner Camping Powerstation zu Ende geht? Du kannst nicht Solar deinen Camper nachladen oder mit der Außenküche kochen und über Zeit wird es echt kühl. Hier kann es manchmal, trotz allem, die beste Lösung sein, für einige Tage ein Hotel oder AirBnB zu suchen. Besser das, als bei üblem Wetter im Camper zu leiden.

Unser Fazit

Wenn wir ehrlich sind, stört uns keines der Dinge auf dieser Liste so sehr, dass sie uns vom Reisen mit dem Wohnmobil abhalten. Es sind faire Kompromisse, die man ständig im Leben eingehen muss.  So ist auch ein großes Haus teuer im Unterhalt und aufwändiger zu reinigen und zu warten, als ein kleines, aber doch würden sich viele von uns dafür entscheiden. Es ist also keine Überraschung, dass es auch im Van Life diese manchmal frustrierenden Schattenseiten gibt, über die keiner gerne spricht. 

Wenn man wirklich darüber nachdenkt, bringt alles Gute auch Schlechtes mit sich. Wir haben im Laufe der Zeit sowohl selbst als auch in den sozialen Medien viele "Camping Hacks" gefunden, die den Alltag entsprechend erträglicher machen. Nur weil es manchmal schwierig wird, heißt das also nicht, dass man es gar nicht erst versuchen sollte!

Die geheimen Schattenseiten vom Van Life

Campingplatz
Die günstigsten und teuersten Länder in Europa im Vergleich

Wir haben die Zahlen für euch! Findet hier heraus, wo Urlaub in Europa am teuersten und am günstigsten ist!

Der Sommer diesen Jahres fühlt sich wie eine echte Herausforderung an. Wie soll Urlaub dieses Jahr denn möglich sein? Benzin ist teurer denn je, Preise für alles steigen. Dazu kommt, dass ins Vanlife einzusteigen von Anfang an wirklich nicht einfach oder günstig ist. Es gibt viel zu recherchieren, viel zu bestimmen und vor allem sehr viel zu zahlen. Viele lassen ihre Camper sogar komplett zu Hause und gönnen sich stattdessen einen Urlaub mit dem 9-Euro-Ticket. So kann man wenigstens die Benzinkosten streichen!

Aber das ist eben auch nicht dasselbe. Selbst wenn man lange Zugfahrten mit dickem Rucksack mag, kommt man so nicht aus Deutschland raus, wenn man keine teuren Anschlusstickets kauft. Wir wollen die Welt sehen! Und wenn man dann doch mit dem Camper verreist und sich bereit erklärt, all die Kosten, die damit einherkommen, zu zahlen, sollte man wenigstens für dieses Jahr ein günstiges Zielland heraussuchen.

Doch wo in Europa ist Urlaub unter den aktuellen Bedingungen am bezahlbarsten? Viele in der Camping-Community widmen sich aktuell dieser Frage. Wir haben selbst schon einige Artikel veröffentlicht, die versuchen, auch bei den aktuellen Kosten Tipps zu einem Urlaub auf Budget zu geben, dasselbe gilt für andere Seiten mit Camper-Thema, wie beispielsweise campingkultur.net. Auch auf sozialen Netzwerken, in Campergruppen auf Facebook und ähnlichen Seiten, kann man die Frage, wie der Urlaub dieses Jahr denn bezahlt werden soll finden.

Der Branchenverband Camping.info hat vielleicht die besten Ergebnisse erzielt. Sie haben die Preise von über 23.000 Campingplätzen in Europa verglichen und daraus die entsprechenden Ergebnisse veröffentlicht. Wir haben uns diese Daten mal genauer angesehen und die Ergebnisse unserer eigenen Recherche hinzugefügt, damit wir euch einen Überblick über die aktuellen Urlaubskosten auf unserem Kontinent bieten können!

Es muss nicht immer der teuerste Urlaubsort sein! Auch in den weniger besuchten Ländern Europas können wir Tolles erleben. Gebirge ist Gebirge und Strand ist Strand, und nur weil sie nicht in Kroatien oder Italien liegen, heißt das nicht, dass sie keinen Besuch wert sind! Wir wollen euch dieses Jahr dazu anregen, mal etwas Neues auszuprobieren!

Die günstigsten Campingplätze in Europa pro Nacht

Wer versucht, sich vorzustellen, was für ein Land vielleicht das Günstigste in Europa sein könnte, hat laut den Ergebnissen, die wir gesehen haben, wahrscheinlich genau die Richtigen vor Augen! Viele Länder, die im ehemaligen Ostblock liegen, sind auch heute noch wirklich bezahlbare Urlaubsziele, wenn man sie pro Nacht berechnet.

Aktuell sind Campingplätze in Albanien mit einem Durchschnittspreis von 12,85 Euro die günstigsten in Europa. Klar, die Standards sind noch nicht die, welche wir aus den Campingplätzen in Deutschland oder Spanien kennen, aber es fehlt an nichts, besonders nicht, wenn man ohnehin eher aus dem Camper lebt. Alternative Ziele wie Moldawien, Nordmazedonien und die Türkei sind ebenfalls weit oben auf der Liste. Besonders die Türkei ist trotz ihres niedrigen Preises immer wieder ein beliebtes Ziel, mit einigen der schönsten Strände auf dem Kontinent.

Während Camping an der Nordsee und der Ostsee dieses Jahr auch weiter im Trend waren, gelten auch die Campingplätze in Slowenien und der Campingurlaub in Polen zu den Gewinnern der letzten Jahre.

Die teuersten Campingplätze in Europa pro Nacht

Ähnlich wie die günstigsten Länder recht offensichtlich sind, sind es auch die teuersten. Es ist wohl kein Wunder, dass die Schweiz pro Übernachtung Besuchern am meisten abverlangt. Egal, welchen Urlaub man auch plant, ihn in der Schweiz zu verbringen ist wahrscheinlich die teuerste Option, die man zur Verfügung hat.

Auch die nächsten Paar Plätze liegen recht nahe. Urlaub in Kroatien, Italien und Spanien sind unter den beliebtesten Möglichkeiten, die Europäern zur Verfügung stehen. Und die Gründe dafür sind recht offensichtlich, da man neben begeisternder Kultur und wundervoller Natur auch moderne und gut ausgebaute Campinganlagen für jeden Zweck hat, von Glamping bis zu FKK-Camping (besonders in Kroatien).

Preise pro Nacht auf Campingplätzen in Deutschland

Die Auswertung von Camping.info bleibt jedoch nicht bei Europa, auch bei den Preisen in Deutschland gibt es einen großen Unterschied. Wer also diesen Urlaub mit den hohen Preisen lieber innlands bleiben will, kann hier auch fündig werden! Auch hier gibt es große Unterschiede, je nach Teil das Landes, was übrigens für alle hier behandelten Länder gilt! Es lohnt also, nicht nur bei den Zahlen zu bleiben, die das Land zusammenfassen, sondern genauer zu gucken, welche Teile welchen Landes teurer oder günstiger als andere sind.

Bei uns heißt das, wie vielleicht zu erwarten ist, dass besonders die Touristenhotspots natürlich am teuersten sind, also große Städte oder andere Ziele, die besonders für den Urlaub Besucher ansprechen. Während die Plätze mit 35,42 Euro in Hamburg am teuersten sind, ist Thüringen mit nur 21,45 Euro ein wirklich erträgliches Ziel. Und Thüringen ist auch alles andere als unattraktiv! Warum nicht mal dort Urlaub machen?

Die günstigsten und teuersten Länder in Europa im Vergleich

Aktiv Urlaub
Die besten Kite-Surfing-Spots im Sommer 2022

Wir zeigen euch die besten Kite-Surfing-Spots in Deutschland in 2022 und danach!

Wassersportarten sind für viele Menschen der Grund, im Camper aufzubrechen und sich auf die Suche nach den besten Wellen, schönsten Spots und verlassensten Stränden zu machen. Während es das Surfen schon seit mehreren Jahreszeiten gibt, ist der kleine Bruder, das Kitesurfen, noch ein etwas jüngerer Sport. Seit den 90er Jahren gewinnt das Kiten an Beliebtheit. Diese nimmt vor allem in den letzten Jahren nochmal stark zu und ich muss sagen: absolut verdient! Wer selbst schonmal Kitesurfen war, versteht den Hype und kann die nächste Kite-Session vermutlich nicht abwarten.

Kitesurfen verspricht nicht nur eine Menge Adrenalin und Action, sondern ist im Vergleich zum Surfen auch in kurzer Zeit zu erlernen. So muss man nicht unzählige niederschlagende Sessions im Wasser aushalten, um die erste Welle zu stehen, sondern kann schon beim ersten Versuch aussehen wie ein Profi. Und ein weiterer großer Vorteil: Kitesurfen ist eine tolle Wassersportart, wenn man gerne in Deutschland am Meer ist. Egal ob Ost- oder Nordsee oder auch auf Fehrmann, unsere Küste im Norden hat für Kitesurf-Fans einiges zu bieten. Daher wollen wir Dir heute die coolsten Spots zeigen, egal ob Du gerade mit dem Kitesurfen begonnen hast, oder schon fortgeschritten bist. Und auch Süddeutschland muss sich nicht verstecken, wenn es um geniale Orte zum Kitesurfen geht: der Chiemsee hat alles, was man für einen erfolgreichen Tag auf dem Brett braucht.

Denn beim Kiten ist der Wind entscheidend. Man braucht keine Wellen, sondern eine ordentliche Brise. Der Kite in Form einer sogenannten Lenkmatte ist das „Segel“, welches das Board über die Wasseroberfläche gleiten lässt. Der Kite wird am Hüft- oder auch Sitzgurt des Surfers befestigt. Für Beginner sind flaches Wasser mit mäßigem Wind optimal und ermöglichen es, schnell Fortschritte in dieser Trendsportart zu sehen. Denn anders als oftmals erwartet, hat Kitesurfen sehr viel mit Geschick und weniger mit Sportlichkeit zu tun. Das macht das Kitesurfen für eine coole Sportart für Jedermann, welcher durch seine verschiedenen Techniken nie langweilig wird. Um auch für eine schöne Abwechslung bei den Locations zu sorgen, gebe ich dir in diesem Blogpost ein paar tolle Orte mit auf den Weg, welche dir bei der Planung deines Kite-Urlaubs helfen könnten.

Kite-Spot Nr. 1: Usedom

Usedom ist bekannt für seine langen Dünen, seeartige Ufer und die erstklassigen Kitesurf-Bedingungen im Hochsommer. Die Insel ist mit 450 Quadratkilometer die zweitgrößte Insel Deutschlands.

Am besten eignet sich der Ostseestrand in Usedom, welcher sich über lange 50 Kilometer erstreckt. Er bietet etwas für jede Windrichtung. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Kitesurf-Spot in Karlshagen, welcher im Norden der Insel liegt. Hier kann man den spektakuläre Sport auch super vom Strand aus beobachten – ein tolles Freiluftkino für Wassersportbegeisterte. Weitere tolle Spots findest du in Ahlbeck, Gahlkow, Kamminke und Loissin.

Kite-Spot Nr. 2: Sankt Peter Ording

Diese deutsche Halbinsel hat allein wegen dem witzigen Namen einen Orden verdient. Doch auch für seine Kitesurf. Bedingungen landet Sankt Peter Ording auf dem Treppchen – und zwar auf Platz 2. Da SPO eine Halbinsel ist, hat man das beste von Beidem – das Inselflair und die Vorteile des Festlands. Kitesurfen ist hier ganzjährig möglich, wobei die beste Zeit zwischen April und Oktober liegt. Im Winter wird das Wasser sehr kalt, eignet sich aber trotzdem für eine schöne Session unter Wassersportlern, die es gerne etwas extremer haben. Kiten kann man vor allem in Böhl und Dorf.

Kite-Spot Nr. 3: Schleswig-Holstein

Hier riecht man das Salzwasser schon mehrere hundert Meter vom Strand entfernt und die Möwen lassen es auch vermuten: tolle Bedingungen für Kitesurf-Fans. Gelegen an der Ostsee ist Schleswig-Holstein ein Paradies für Kitesurfer.

Zwischen Lübeck und Flensburg kommst du auf deine Kite-Kosten: Spaß ohne Ende ist hier garantiert! Durchgehend weißer Sand, flaches Wasser und regelmäßiger Wind. Richtig, die Rede ist von Eckernförde. Und ein weiterer Vorteil dieses beschaulichen Städtchens: richtig guter Fisch.

Kite-Spot Nr. 4: Rügen

Du merkst schon, diese Spots lassen sich auch wunderbar mit deinem Camper innerhalb von zwei bis drei Wochen auf einem Roadtrip erkunden. Rügen ist noch vor Usedom die größte Insel Deutschlands und kann auch mit vielversprechenden Kitesurf-Stränden glänzen. Auf Rügen ist Kitesurfen sehr beliebt, weshalb auf der ganzen Insel Schulen für die ersten Versuche beim Kiten entstanden sind. Vielleicht beginnst du also deinen Trip hier, wenn du mit dem Kiten anfangen willst. Entlang der riesigen Kreidefelsen, welche sich über dem Meer erstrecken, lassen sich gut die ersten Kite-Erfahrungen machen.

Einer der beliebtesten Spots ist am Rosengarten im Südosten, welcher mittlerweile vor allem leider im Sommer leider oftmals ziemlich voll ist. Wer Gesellschaft beim Kiten mag, jedoch das Meer auch mal allein für sich haben will, wird wohlmöglich im Norden der Insel fündig. Die beliebtesten Spots auf Rügen sind unter anderem in Baabe, Aötefähr, Dranske, Glowe oder Grabow.

Kannst du die Möwen schon hören, das Meer schon riechen? Dann nichts wie los, in den schönen Norden Deutschlands. Perfekt eignet sich ein Urlaub hier spontan, für Menschen, die gerne etwas Neues ausprobieren. Wer weiß, vielleicht ist Kitesurfen Deine versteckte Passion?

Ich würde mich freuen, euer Interesse für diese großartige, nachhaltige und trendige Sportart geweckt zu haben. Eins ist sicher: auf mich müssen diese Spots nicht mehr lange warten!

Die besten Kite-Surfing-Spots in Deutschland

Familie
Camperstory - mit Katja und Thorsten - on.the.road.with.the.bus

Reisen mit dem Van unkompliziert und flexibel für die ganze Famillie

In unserer Camperstory stellen wir euch heute Katja und Thorsten vor, die Familie aus Dresden ist aktuell mit ihrem selbst ausgebauten Sprinter in Schweden unterwegs, zu den nächsten Zielen gehören Island, Portugal und die Mongolei. Im Beitrag erzählen sie uns Ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus den letzten Jahren und geben Tipps für Campinganfänger.

Erzähl uns etwas über dich (Wie heißt du, woher kommst du, woher kommt deine Liebe zum Campen, ...)

Wir sind Katja und Torsten und reisen mit unseren Kindern Emma und Marla. 

Wir wohnen in Dresden. Wir lieben es gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein und finden das Reisen mit dem Van unkompliziert und flexibel.

Seit wann hast du deinen Van? Erzähle uns gerne in ein paar Sätzen darüber.

Wir haben nun schon den Dritten Van gemeinsam. Mit den Kindern wurden die vorherigen Vans einfach zu klein. Nun haben wir den Sprinter so ausgebaut, dass beide Kinder und wir genug Platz zum komfortablen Reisen und Schlafen haben. Der Ausbau ist noch nicht fertig und wird vermutlich auch nie final fertig sein ;-) (jeder der einen Van ausbaut, weiß was gemeint ist 😂)

Hast du deinen Van selbst ausgebaut? Wenn ja, erzähl uns davon!

Der Sprinter in innen komplett selbst ausgebaut von uns. Aktuell sind zwei Betten verbaut 1x 1,80mx2,00m und 1x ca. 1mx1,60m. Je nachdem ob wir zu dritt oder zu viert reisen ist dir Rücksitzbank flexibel Ein- bzw. Ausgebaut. Das große Bett eine eine Höhe von 65cm damit auch unter dem Bett genügend STAURAUM zur Verfügung steht. Dieser kann von vorn und hinten genutzt werden. Eine Ausziehbare Küche ist aktuell in Planung. Des Weiteren befinden sich Oberschränke im Van an der Längsseite sowie ein großer Schrank über dem Fahrerhaus. Durch die Scheiben rundum ist lediglich das Dach mit Armaflex gedämmt.

Nutzt du deinen Camper Van hauptsächlich für Camping Trips oder wohnst du auch mal eine längere Zeit darin?

Unser Camper Van ist für Reisen jeglicher Art unser treuer Begleiter. Wir nehmen ihn für Wochenendausflüge, aber auch für längere Reisen. Für das kommende Jahr wollen wir sogar ein Jahr am Stück mit unserem Van unterwegs sein. Wir werden gemeinsam Elternzeit nehmen und ein Jahr lang mit unseren Kindern reisen.

Was ist dein absolutes Highlight im Camper und worauf könntest du niemals verzichten?

Unser großes Bett ist unser absolutes Highlight und darauf wollen und können wir nicht verzichten, denn es gibt fast nichts schöneres als am Morgen gemeinsam aufzuwachen. Aber auch den Luxus eines Schrankes unterschätzt man ab und zu.

Wo ist dein Camping-Wohlfühlort? Lass uns gerne ein paar Sätze dazu da, wie zum Beispiel warum fühlst du dich hier wohl, wie kam es dazu, ...

Wir haben keinen festen Camping-Wohlfühlort...es gibt viele Orte die wir ganz besonders schön finden, aber eigentlich fühlen wir uns überall wohl und uns ist es egal wo wir sind, Hauptsache mit unserem Van zusammen unterwegs.

Haben die Reisen und der Camper dein Leben verändert oder die Prioritäten verschoben?

Das Reisen und unser Camper haben unser Leben definitiv verändert, und auf jeden Fall die Prioritäten neu betrachten lassen. 

Vor allem das enge Zusammenleben im Van ist für uns als Eltern sehr wertvoll. Wenn wir Reisen haben wir ganz viel Zeit und Ruhe für und mit unseren Kindern. Wir sind mit unseren Kindern in der Natur unterwegs, wir bauen viel aus Naturmaterialien (Holzketten, Holzfloße) Oder wir bringen unseren Kindern verschiedene Dinge in der Natur bei zB Beeren sammeln, Pilze sammeln, Lagerfeuer machen, Angeln, Kanu fahren, Surfen, Tierarten, Vorsicht vor Feuerquallen etc. 

aber auch verschiedene Sprachen. Das Kennenlernen verschiedener Länder und Kulturen ist uns, besonders für unsere Kinder, sehr wichtig, denn interkulturelles Lernen ist sehr wertvoll und durch nichts zu ersetzen.

Welche Tipps würdest du Camping-Anfängern gerne mit auf den Weg geben und warum? Was hättest du selbst gerne vor deinem allerersten Camping Trip gewusst?

Bevor man sich einen Camper kauft oder beginnt auszubauen, sollte man sich erstmal einen Camper ausleihen und ausprobieren, ob das "Campen" überhaupt etwas für einen ist. Oftmals gibt es eine romantische Vorstellung vom Campen, aber zwischen Zeltplatz und Freistehen liegen Welten, die man für sich erstmal testen sollte. Beim Freistehen muss man mit sehr wenig klarkommen, das ist für uns absolut befreiend, kann aber sicherlich auch verunsichern. Außerdem sind beim Ausbau praktische Tipps von Campern, die schon ausgebaut haben immer sehr wertvoll.

Hast du einen Ort und/der ein Land, das du unbedingt einmal mit deinem Camper Van bereisen möchtest?

Portugal, die Mongolei, Island

Wie schaffst du es mit der Work-Life-Balance. Erzähle uns hier gerne etwas über deinen Job, die Vereinbarkeit mit dem Campen, etc.

Wir sind beide Festangestellt im Grundschulbereich, Wunsch ist eine mobile Tätigkeit

Hast du deine nächste Reise bereits geplant? Wenn ja, wohin geht die Reise?

Noch sind wir in Schweden unterwegs und gehen die nächsten Pläne im Herbst an

Welche Tipps habt ihr für Camping Anfänger oder was war eure größte Herausforderung?

Camping Anfänger 

- kleine Ziele setzen 

- habt Spaß

- genießt die Zeit

- Achtsamkeit 

Unsere größte Herausforderung ist, die Vereinbarkeit von Kinder- und Erwachsene Vorstellung von Urlaub.  Aber auch das Zurückkommen aus einem anderen Land nach Hause ist jedes Mal wie ein Kulturschock, welcher immer ein paar Tage Akklimatisierung erfordert.

Du möchtest unsere Leser mit auf deine Reise nehmen? Du hast dich getraut, dein Leben zu verändern und bist als digitaler Nomade mit deinem Bus unterwegs? Du schaffst es, die Arbeit und das Leben von unterwegs aus zu genießen, in deinem eigenen persönlichen Van-Life?

Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Geschichte!

per E-mail an redaktion@camper4all.de, auf Instagram @camper4all oder per Kontaktformular

Camperstory - mit Katja und Thorsten - on.the.road.with.the.bus

Aktiv Urlaub
Die 6 schönsten, schattigen Schluchten in Deutschland

Wenn du einen angenehm kühlen Sommerausflug suchst, haben wir 6 der schönsten Schluchten in Deutschland für dich!

Die nächsten Tage sind weiterhin hohe Temperaturen angesagt und es sieht nicht aus, als ob das bald endet. Beinahe jedes Jahr sprechen wir vom heißesten Sommer aller Zeiten und meinen damit den heißesten Sommer bis jetzt. Doch es gibt genug Ziele, auch draußen in der Natur, in denen man kühl und angenehm den Sommer begrüßen kann.

Der Besuch einer der vielen Schluchten, die es in Deutschland gibt, wäre da eine gute Idee. Die Schluchten sind sogar für unterschiedliche Ansprüche geeignet, es gibt alles von Schluchten für erfahrene Kletterer, bis hin zu Wanderschluchten für Familien mit Kindern oder Personen, die nicht so gut zu Fuß sind.

Häufig ist in der Nähe der Schlucht oder der Klamm (was eine engere Schlucht bezeichnet, die von einem Wasserlauf durchzogen wird) auch ein schöner Stellplatz oder gar Campingplatz. Das Wohnmobil erwartet dich also mit kühlen Getränken nach der Wanderung auf einem der schattigen Campingplätze im Allgäu ganz in der Nähe, wenn du dir eine der vielen Schluchten in der Region vornimmst.

Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen

Eine der bekanntesten “Klammen” ist da wohl die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen. Die Partnachklamm wurde bereit 1912 erschlossen und zum Naturdenkmal erklärt. Früher musste die Klamm umgangen werden, während heute sogar zwei Wege hindurchführen. Dich erwarten rauschende Wasserfälle und eine wilde Landschaft, die ausreichend abgesichert ist, dass man auch die Kleinen mitnehmen kann.

Öffnungszeiten:: 

Juni - September

8:00 - 20:00 Uhr

Oktober - Mai

8:00 - 18:00 Uhr

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung der Klamm

Erwachsene                  6 Euro 

Einheimische                 5 Euro 

Kinder / Jugendliche  (6-17 Jahre)     3 Euro 

 Menschen mit  Handicap         4 Euro 

Hund                      1 EUR

Die Starzlachklamm in Sonthofen/Burgberg

Die Starzlachklamm bei Burgberg/Sonthofen ist ein ganz tolles Erlebnis für die ganze Familie. 1932 wurde sie bereits vom Sonthofer Baumeister F. X. Ammann erschlossen. Schon der Weg vom Parkplatz in Sonthofen-Winkel durch den Wald zur Klammhütte ist bezaubernd. Dort kommst du an den Einstieg in die Starzlachklamm und zu den zwei Rundwegen. Die Rundwege können auch mit Kindern gut erlebt werden und machen auch den Kleinen schon Spaß.

Der Starzlachklamm ist geöffnet vom 1. Mai bis einschließlich zum 1. November, wonach Frost die Wanderung gefährlich machen kann. Zum Unterhalt der Klammwege wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Diese ist am Eingang in die Klamm direkt beim Klammwirt zu bezahlen.

Erwachsene 3,50 €, mit Gästekarte 3,00 €

Kinder 2,00 €, mit Gästekarte 1,50 €

Gruppen ab 10 Pers. je Person 2,50 

Die Breitachklamm in Oberstdorf

Die Breitachklamm ist eine der beeindruckendsten Klammen in den bayerischen Alpen. Nicht grundlos zieht sie mehr Touristen als die meisten an! Der Weg am Fels entlang, durch den sich die Breitach ihren Weg geformt hat, ist gut gesichert und beeindruckend, besonders mit den rauschenden Stromschnellen neben dir. Die Breitachklamm ist allerdings nur in eine Richtung zu begehen, wer sie also anfängt, muss bis zum Ende durch. Es gibt kein Zurück

Wenn du also die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas live erleben willst, fahr mal nach Oberstdorf und stell dein Wohnmobil oder den Van auf einem der schönen Campingplätze vor Ort ab. Die Breitachklamm ist eines der am meistbesuchten Attraktionen Bayerns, nach den Königsschlössern!

Sommersaison

Ab 9 Uhr - letzter Einlass 17 Uhr - Schließung 17.30 Uhr

Wintersaison

Ab 9 Uhr - letzter Einlass 16 Uhr - Schließung 16.30 Uhr

Am 24.12. schließt die Breitachklamm bereits um 14 Uhr.

Am 31.12. schließt die Breitachklamm bereits um 15 Uhr.

Eintrittspreise

Erwachsene (ab 16 Jahre): 6,50 € pro Person

Kinder (5-15 Jahre): 2,50 € pro Person

Ermäßigte Eintrittspreise

Allgäu-Walser-Card (nur bei Vorlage der Gästekarte)

Erwachsene (ab 16 Jahre): 6,00 € pro Person

Kinder (5-15 Jahre): 2,00 € pro Person

Die Almbachklamm in den Berchtesgadener Alpen

Ein kleiner Bach, der vor sich hin plätschert, ist der Anfang einer der schönsten Attraktion das Berchtesgadener Land, direkt nach dem Watzmann. Ein schmaler, aber sicherer Steig führt über Leitern und Stege an der Felswand entlang über die Schlucht. Unter dir kannst du den rauschenden Almbach sehen. Das Erlebnis ist wirklich einzigartig.

Der Weg, der von Soldaten 1894 innerhalb eines Monats erschlossen wurde, wurde schon mehrmals von Hochwasser zerstört, das letzte Mal bisher im Juni 1998. Der Wanderweg durch die Klamm ist von Anfang Mai bis Oktober aber bedenkenfrei begehbar und von der Gemeinde Ettenberg aus frei zugänglich… zumindest, solange es nicht wieder zu Hochwasser kommt.

Öffnungszeiten

Die Almbachklamm ist ab 29. April 2022 wieder für Besucher geöffnet!

Eintrittspreise

Erwachsene: 6€

Gäste mit Gästekarte, Erwachsene in der Gruppe (min. 10 Personen) und Inhaber der bayerischen Ehrenamtskarte: 5€

Jugendliche bis 18 Jahre:  4€

Kinder unter 6 Jahre frei

Jugendliche (bis 18 Jahre) in der Gruppe: 3€

Die Wimbachklamm 

Zwischen Watzmann und Hochkalter im bekannten Bergsteigerdorf Ramsau liegt die Wimbachklamm, eine der besten Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Berchtesgaden. Mit lautem Getöse stürzt das Wasser des Wildbaches, das unterirdisch durch das Wimbachtal fließt, in steilen Wasserfällen in die enge Felsenschlucht. Über Brücken und Stege an den steilen Felsen können Besucher eine beeindruckende Wanderung erleben, die von der Länge her aber eher an einen Spaziergang erinnert.

Öffnungszeiten

Täglich 7 Uhr - 19 Uhr, Witterungsbedingte Änderungen möglich.

Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten:

Abstand einhalten / mindestens 1,5 Meter

Medizinische Maske tragen (Empfehlung)

Größere Personenansammlungen vermeiden

Eintrittspreise

Erw. und Jugendl. 3,00 Euro,

mit Gästekarte 2,50 Euro

Kinder bis 6 Jahre frei

Kurkarten- und Gruppenpreis (ab 10 Personen)

Gruppenermäßigung:

Die Höllentalklamm in Grainau

Der Bach, der durch das Höllental fließt und sich zum reißenden Wasserfall entwickelt, ist der Hammersbach. Das Höllental erstreckt sich im Wettersteingebirge zwischen Blassenkamm und Waxensteinkamm. Durch das Höllental führt auch eine Aufstiegsroute zur Zugspitze! Echte Abkühlung findest du bei den Höchsttemperaturen hier in elektrisch erhellten Tunneln, umgeben vom Rauschen des wilden Wassers. Die Schlucht ist ca. 1 km lang und es wird empfohlen auch an heißen Hochsommertagen Regenkleidung in den Rucksack zu packen und etwas zum Überziehen mitzunehmen. Kinder sollten hier besonders gut beaufsichtigt werden, denn die Felsen sind rutschig. Auch Hunde müssen an die Leine. Kinderwagen, Fahrräder, Kanus und sonstige sperrige Gerätschaften können nicht mitgenommen werden und für Rollstuhlfahrer ist die Durchfahrt leider nicht möglich!

Also worauf wartet ihr noch? Los geht's! Die nächsten Tage lohnt es sich, Abkühlung in einer der wilden Schluchten Deutschlands zu suchen!

Die 6 schönsten, schattigen Schluchten in Deutschland

Zubehör & Test
Im Vergleich - Absorberkühlschrank oder Kompressorkühlbox?

So triffst du die Wahl und findest heraus, ob ein Absorberkühlschrank, eine Kompressorkühlbox für deinen Camper am besten ist

Kühlschränke in Wohnmobilen sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit, zumindest für jeden, der länger als ein paar Tage unterwegs ist. Wer noch mit dem eigenen VW-Bus gefahren ist oder auch sonst schon etwas länger dabei ist, kann sich bestimmt noch an eine Ära erinnern, in denen man bestenfalls eine Eisbox dabei hatte, doch seitdem ist viel Zeit vergangen! 

Heutzutage ist ein Kühlschrank ein wichtiger Bestandteil von Wohnmobilreisen und selbst die kleinsten Camper haben oft einen. Es kann aber eben wegen des heute großen Marktes schwierig sein, herauszufinden, welcher Kühlschranktyp für das Wohnmobil oder den Campingstil, den man gewählt hat, am besten geeignet ist.

In diesem Artikel bringen wir dir alles, was du wissen musst, über die beliebtesten Kühloptionen in Campern bei. Zwischen Absorberkühlschrank, Kompressorkühlbox und den vielen anderen Optionen auf dem Markt, finden wir für eure Camper die richtige Lösung.

Welche Arten von Wohnmobilkühlschränken gibt es?

Die gängigsten Arten von Kühlschränken in Wohnmobilen sind Absorberkühlschränke und Kompressorkühlschränke und auch diese treten in verschiedenen Formen auf. Aufrechte Kühlschränke sind am häufigsten in Wohnmobilen und größeren Wohnwagen zu finden, während besonders Campervans und kleinere Wohnwagen kompaktere Kühlschränke unter der Bank haben, die oft eher auf der Seite liegen. Es gibt aber

Absorberkühlschränke

Die Technologie von Absorberkühlschränken gibt es seit etwa hundert Jahren – die ersten Modelle wurden bereits 1920 kommerzialisiert. Auch bekannt als 2-Wege- oder 3-Wege-Kühlschränke, sind Absorptionskühlschränke in allen Arten von Wohnmobilen weit verbreitet. Der Begriff „3-Wege“ kommt von der Tatsache, dass der Kühlschrank mit drei verschiedenen Energiequellen betrieben werden kann, darunter auch Gas, was ihn unter den meisten Kühlsystemen für Reisemobile einzigartig macht!

Kompressorkühlschränke

Kompressorkühlschränke sind inzwischen ebenfalls weit verbreitet, wenn auch nicht so alt wie ihrer Absorberkollegen. Sie können mit einer 240-V-Netzversorgung, einer 12-V-Batterieversorgung und manchmal einer 24-V-DC-Batterieversorgung betrieben werden, bieten also auch einige Optionen, auch wenn sie nicht wie der Absorberkühlschrank auf Gas laufen können.

Kompressorkühlschränke sind in einer Reihe von Ausführungen erhältlich und kann daher an so ziemlich jedes Reisemobil angepasst werden.

Thermoelektrische Kühlboxen

Thermoelektrische Kühlboxen sind kompakt und tragbar, was sie immer beliebter macht. Es braucht nämlich nicht immer einen traditionellen Kühlschrank, besonders nicht im Camper. Sie sind besonders gut für Getränke- oder Picknick-Essen geeignet, aber sind am Ende eben keine Kühlschränke und sollten nicht genau wie welche verwendet werden. Wenn du aber eine kleine tragbare Kühlbox brauchst, die fast überallhin mitgenommen werden kann und die die meisten nicht verderblichen Produkte kühl hält, ist sie perfekt!

Eutektische Kühlsysteme

Eutektische Kühlschränke sind in der Wohnmobilszene weniger verbreitet, aber dennoch eine Erwähnung wert. Sie verwenden einen Kompressorkühlkreislauf, sind aber anders aufgebaut als Kompressorkühlschränke. Üblicherweise werden sie eher für das Einfrieren von Tiefkühlkost verwendet und sind daher eher als Gefriere nützlich, was in einem Camper eher Platz wegnehmen kann.

Jetzt, wo wir durch alle Optionen durchgegangen sind, kommen wir zu den zwei häufigsten zurück, was kein Wunder ist. Trotz ihrer Schwächen gegeneinander, sind sie als tatsächliche Kühlschränke deutlich besser geeignet, als ihre Rivalen. Doch was sind ihre jeweiligen Stärken? Für welchen solltest du dich entscheiden?

Vorteile von Absorberkühlschränken

Wie oben hervorgehoben, können Absorptionskühlschränke drei verschiedene Energiequellen nutzen. Diese sind Netzstrom, Batteriestrom und Flüssiggas. Netzstrom und Flüssiggas sind am effizientesten, aber es ist praktisch, unterwegs die Batterieoption zu haben. Wenn man aber eine andere Option nutzen kann, sollte man das wirklich tun.

Nachteile von Absorberkühlschränken

Absorberkühlschränke sind im Vergleich zu Kompressorkühlschränken nicht sehr energieeffizient, besonders bei Batterienutzung, wodurch die Batterie schnell aufgebraucht wird. Wer also nicht viel Zeit auf Campingplätzen verwendet, auf denen man ans Netz gehen kann, sollte vielleicht eine andere Option ins Auge fassen.

Vorteile von Kompressorkühlschränken

Kompressorkühlschränke können entweder mit Netzstrom oder Batteriestrom betrieben werden. Sie sind auf Batterie auch deutlich effizienter als Absorberkühlschränke. Auch nach einem Tag Fahrt sollte ein 12-V-Kompressorkühlschrank problemlos über Nacht betrieben werden können, ohne eine Standard-Batterie zu entladen.

Nachteile von Kompressorkühlschränken

Kompressorkühlschränke benötigen eine ausreichende Batterie- und Solarpanelkapazität, wenn man mit ihnen lange unterwegs sein will. Anders als Absorberkühlschränke kann man hierfür nicht einfach Gasflaschen lagern.

Dazu können einige Kompressorkühlschränke auch etwas laut sein, besonders im Vergleich zu einem Absorberkühlschrank. Wer einen leichten Schlaf hat, kann sich also damit schwertun.

Tipps und Tricks für Reisemobilkühlschränke

Du hast dich also entschieden? Dann haben wir noch einige Tipps für dich, wie du deinen Kühlschrank am besten nutzen kannst!

Kühl deinen Kühlschrank über Nacht vor, bevor du losreist

Warum den Kühlschrank erst aktivieren, wenn man schon unterwegs ist? So dauert es nur, bis er tatsächlich genutzt werden kann und verschwendet wertvollen Batteriestrom. Ein Kühlschrank für Wohnmobile arbeitet am härtesten, wenn er Speisen und Getränke von Raumtemperatur herunterkühlt, weshalb man das am besten zu Hause macht!

Leere und reinige deinen Kühlschrank regelmäßig

Damit der Kühlschrank frisch riecht und optimal funktioniert, ist es klug, ihn regelmäßig zu reinigen. Üblicherweise sind milde Reinigungsmittel und warmes Wasser hier deine Freunde, die mit einem weichen Tuch aufgetragen werden. Und nicht die Dichtungen vergessen!

Taue deinen Kühlschrank regelmäßig ab.

Einige Kühlschrankmodelle verfügen über eine automatische Abtaufunktion, aber wenn das nicht der Fall ist, musst du selbst aufpassen, dass sich keine Frostschicht

Im Vergleich - Absorberkühlschrank oder Kompressorkühlbox?

Campingplatz
Reif für die Insel - Golfcamping auf der Ostseeinsel Fehmarn

Wir zeigen euch, wie ihr am besten euren Golfcampingurlaub auf Fehmarn durchplant!

Die wunderschöne Insel Fehmarn mit ihrem angenehmen ausgeglichenen Klima gehört zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Gerade für Golfer ist sie somit ein Eldorado. Warum? Natürlich weil aufgrund des Klimas das ganze Jahr ein schönes Spiel möglich ist.

Wenn der Hochsommer dann endlich mal ein Ende findet, kann man auf Fehmarn noch Golf spielen! Und Golf ist natürlich nicht alles, was auf der sonnigen Insel möglich ist! Auch für Camper gibt es eine weitreichende Bandbreite an Campingplätzen und Stränden, die einen großartigen Urlaub versprechen. Sogar Campen im Winter auf Fehmarn ist möglich! Warum also nicht gleich beides kombinieren?

Wir haben schon mehrere Artikel zum Thema Golfcamping verfasst. Besonders in einer Region wie Fehmarn, die für ihr ganzjähriges Golfen bekannt ist, bietet es sich an, die Passion für das Campen mit dem Golfen zu verbinden. Auch wenn man dem Golfen bisher noch keine Chance gegeben hat, ist Fehmarn ein toller Ort für den Einstieg!

Die beste Option, wenn man Golf und Campen verbinden will, ist natürlich ein Campingplatz, der direkt mit einem Golfplatz verknüpft ist, oder zumindest Stellplätze, die von einem Golfclub zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet nicht nur, dass man weniger Distanzen zurücklegen muss, sondern auch, dass man gemeinsame Angebote und Rabatte nutzen kann.

Das ist nicht immer eine Option, doch auf Fehmarn nicht allzu selten, da sowohl Golf als auch Camping großgeschrieben werden! Und egal, wo man hier spielen möchte, die Lage der meisten Golfplätze an der Ostsee ist auf jeden Fall so traumhaft wie die Lage der Campingplätze, selbst wenn man nicht beide in einem findet. Oftmals bietet der Golfplatz sogar einen offenen Blick aufs Wasser bis zum Horizont.

Es muss also nicht immer ein ganz besonderer und ausführlicher Campingplatz mit allem drum und dran sein, wie man sie oft findet, wenn man ohnehin die meiste Zeit auf einem Golfplatz verbringen möchte, der genauso viel Schönheit und Entspannung bietet. Man kann also auch gerne statt dem Campingplatz zum Stellplatz fahren, je nachdem was man sucht.

In unmittelbarer Nähe des Golfparks Fehmarn gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Aufenthalt individuell zu gestalten. Je nach Wunsch stehen Hotels oder Ferienhäuser, eine Ferienwohnung oder auf dem Wohnmobilstellplatz direkt am Golfplatz ein Stellplatz zur Verfügung, sowie der große Camping- und Ferienpark Wulfener Hals. Besonders wenn man aber den internen Stellplatz vor Augen hat, ist es sinnvoll, im Voraus zu fragen ob der Stellplatz überhaupt noch verfügbar ist, da die Auswahl begrenzt ist.

Dazu kommt: Jeder kommt an der Ostsee und beim Golfurlaub auf Fehmarn auf seine Kosten. Auch wenn man mit Familie Campen fährt und nicht alle beim Golfen Spaß hätten, kann man gerne die Gruppe teilen. Während Mama und Papa Golf spielen, können die älteren Kinder die ganz kleinen gerne mit an den Strand nehmen. Im Fall der Fälle kann ja ein Elternteil auf sie Acht geben!

Golfen im Golfpark Fehmarn

Wer auf Fehmarn golfen möchte, hat wahrscheinlich den Golfpark Fehmarn vor Augen. Kaum eine andere Anlage an der Ostsee oder sogar in Deutschland ist landschaftlich und sportlich gesehen so ein gigantisch tolles Erlebnis.

Hier, in der wunderbaren Ostseeluft mit der faszinierenden Landschaft, können sich Körper und Seele wunderbar erholen. Als Golfer und natürlich auch als nicht golfender Gast ist es hier möglich zur vollkommenen Entspannung und inneren Ruhe zu kommen.

Hier kann man nicht nur auf dem Stellplatz stehen, sondern auch die lokalen Annehmlichkeiten nutzen, um aus dem Golfcamping auch alles gewinnen zu können, was man von einem Campingurlaub möchte! Und es muss ja nicht jeder Tag mit Golf verbracht werden!

Campen im Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Golfspielende Camper finden in dem Camping- und Ferienpark Wulfener Hals eine perfekte Bleibe. Und nicht nur die, die Golf spielen: Die ganze Familie findet hier Unterhaltung ohne Ende! Wer kein Interesse an Golf hat, was auf dem zuvor genannten Golfpark Fehmarn geschieht, kann viele andere Freizeitangebote nutzen, darunter Beachvolleyball, Tauchen, Segeln, Bogenschießen, Skating und was auch immer man vom Sommer will!

Es herrscht hier eine lockere Clubatmosphäre, die vielleicht die bessere Option ist, wenn es einem nicht nur ums Golfen, sondern mehr ums Campen geht. Aber nicht das eigentliche Ziel der Reise aus den Augen verlieren, wenn man am Strand liegt!

Der Wohnmobilpark Wulfener Hals liegt dazu auch direkt am Surfrevier des Burger Sees, zwischen dem Golfplatz Fehmarn und dem Ferienpark Wulfener Hals, dessen Nutzung man sich mit dem Ticket auch garantiert! Selbst für den Golfplatz, wegen dem wir ja eigentlich da sind, gibt es Doppeltickets mit dem Campingplatz.

Auf Fehmarn mit dem Golfen anfangen

Wer zum ersten Mal aufs Green gehen will, der kann das eigentlich überall tun. Jeder Golfclub hat erfahrene und kompetente Golflehrer vor Ort, die dir gerne bei deinen ersten Partien helfen und dir die Grundlagen erklären. Dieser führt neue Golfer in die Anfänge ein, steht aber auch Golfern, die schon Erfahrung haben, mit Rat und Tat zur Seite und gibt individuelle Tipps.

Das gilt natürlich auch auf Fehmarn. Hier kann man genauso gut mit dem Golfen anfangen, wie sonst irgendwo. Für Golfanfänger, die nach einem abgeschlossenen Schnupperkurs Blut lecken, ist es sogar möglich, sich als Ziel im Urlaub die Platzreife vorzunehmen! Besonders wenn man in der Vergangenheit schon das eine oder andere Spiel gespielt hat, oder zumindest angefixt wurde.

Fehmarn ist also ein Paradies für jeden Golfer, mit und ohne Begleitung, mit und ohne HC. Egal, ob du schon lange golfst oder dem Golf jetzt erst eine Chance gibst, du wirst hier fündig!

Fazit

Golfen auf Fehmarn ist eine der schönsten Optionen, um sowohl Golf zu spielen, als auch die Natur an der Ostsee zu genießen und zu erleben. Die Optionen sind überschaubar und bieten genau das Richtige für deinen Golfcampingurlaub, ganz egal in welche Richtung deine Interessen sich orientieren. Neben dem Golfpark gibt es auch noch andere, wenn auch etwas kleinere und speziellere Optionen auf der Insel wie Adventure-Golf Fehmarn und Soccergolf Fehmarn! Diese bieten zwar andere Erfahrungen als richtiges Golf, sind aber bestimmt auch einen Besuch wert!

Reif für die Insel - Golfcamping auf der Ostseeinsel Fehmarn

Reisemobile
5 Fehler, die Anfänger beim Camper bauen häufig machen

Wenn ihr diese 5 Fehler vermeidet, könnt ihr auch als Camperbau-Anfänger einen perfekten Start hinlegen!

Die Züge sind voll, das Wetter wird heißer, ferne Wälder, Seen und Ozeane sehen verführerischer aus denn je. Dazu kommen all die coolsten Vanlife-YouTuber, Tiktoker und Valife-Influencer auf Instagram, die in ihren heimeligen, holzverkleideten Campern hinaus in die Welt fahren, ohne sich um Hotels und Zeitlimits kümmern zu müssen. Da ist es leicht, sich das Vanlife-Virus einzufangen.

Was man bei Influencern zu sehen bekommt, ist aber natürlich nicht, was der typische Campervan-Fahrer zur Verfügung hat. Hier bekommt man teure und aufwändige, speziell für den Nutzer gebaute Vans zu sehen, die mit allem ausgestattet sind, was das Herz begehrt. Sie haben heiße Indoor-Duschen, LED-Beleuchtung, Fahrradständer und Hängematten – kleine Wohnungen auf Rädern, komplett mit Topfpflanzen, Kaffeemaschinen und Elektro-Kochfeldern. Sie haben mehrere Klappbetten, die aus dem Weg geschafft werden können, um Platz für den Yogaraum zu schaffen, so wie Projektoren, die einem eine Heimkino-Atmosphäre verschaffen.

Wer sich seinen ersten Camper zulegt und nicht auf der hohen Kante lebt, sollte nicht erwarten, direkt dasselbe zu erreichen. Nur weil man mit einem alten Postwagen oder einem VW-Bus vom Gebrauchtwagenhändler als Basisfahrzeug anfängt, heißt das nicht, dass man sich nicht auch eine hübsche mobile Lebensatmosphäre bauen kann! Es ist nur wichtig, realistisch zu bleiben und sich nicht zu viel vorzunehmen.

Denn im Eifer für den eigenen Camper kann man es leicht übertreiben und Fehler machen! Wir haben einige dieser Fehler unter Camperbau-Anfängern für euch gesammelt, damit ihr sie nicht wiederholen müsst!

1. Keine Flexibilität haben

Dein Design sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Wenn du neu im Vanlife bist, wird es viele verständliche Missverständnisse geben, wenn du dich von einem Lebensstil mit großen Räumen und unendlichen Ressourcen (Wasser, Strom und Waschmaschine) auf einen eher minimalistischen Lebensstil umstellst. Es wird viele Dinge geben, die du für notwendig hältst, die es wahrscheinlich nicht sind, und umgekehrt viele Dinge, die dir vielleicht anfangs entgehen, die sehr wichtig sind!

Der beste Weg, diese zu entdecken, besteht darin, dich mit einem unvollständigen Design zufriedenzugeben und ganz von alleine herauszufinden, was du tatsächlich brauchst! Übungsschritte dieser Art können helfen, deine Camperumgebung an die tatsächlichen Notwendigkeiten anzupassen, die du als Camper haben wirst. Und wenn eine Änderung nicht klappt oder sich nicht so gut anfühlt, wie du dachtest, ist es auch wichtig, flexibel zu sein. Du musst dich nicht mit dem ersten Versuch abfinden, wenn er dir nicht gefällt!

2. Zu viel hineinquetschen

Wir haben bereits erwähnt, wie schwer der Umstieg vom Komfort einer Wohnung zum Minimalismus eines Campers sein kann. Wer nicht die Kompromissbereitschaft hat, auf einige Annehmlichkeiten zu verzichten, kann sich hier schnell überladen. Daher ist der Fehler, zu viel auf kleinen Raum zu quetschen, einer der häufigsten Vanlife-Anfängerfehler.

Letztendlich braucht ein Van wirklich nur ein Bett und einen Stauraum, um als Camper zu funktionieren, und alleine mit diesen Grundlagen kann man sehr gut durchkommen, wenn man den Stauraum effizient für Stühle, Tisch, Herd, Kochutensilien, Duschtaschen und Handtücher nutzt. Das heißt nicht, dass man sonst nichts in den Camper packen sollte, besonders eine Camperküche und ein Bad können im Camper wichtig sein, wenn man im Winter unterwegs ist und verständlicherweise nicht im Freien Duschen oder Kochen möchte, doch braucht man diese Details nicht zwangsläufig, besonders nicht am Anfang!

3. Raum zu effizient nutzen

Im genauen Gegenteil zu unserem letzten Punkt ist es auch wichtig, dass man nicht jedes bisschen Raum perfekt einplant und genug Freiraum hat, um etwas Faulenzen zu können. Vanlife beinhaltet viel herumliegen – lesen, einen Film schauen, auf die Eröffnung einer Fähre oder eines Ladens warten… oder einfach nur ein oder zwei regnerische Tage draußen verbringen. Dafür braucht es einen wetterfesten, aber bequemen Raum für alle Mitreisenden, der nicht von komplizierter Ausstattung verstopft werden darf. Ein Sofa, ein kleiner Tisch, der sich zusammenklappen lässt, vielleicht eine faltbare Matratze für den Boden, all das keinen einen Camper deutlich heimeliger machen.

4. Komplizierter planen als nötig

Die Landschaft, die Jahreszeit, das Wetter, Öffnungszeiten… All das kann man einplanen, aber nie ganz voraussehen. An manchen Orten ist das Wetter besser als erwartet und man kann im See baden! An anderen ist es schlechter und man muss sich auf die eigenen Wasserreserven stützen. Auch der beste Plan bricht unter dem richtigen Chaos zusammen. 

Das Gleiche gilt für Produkte, die angeblich für das Van-Leben gemacht sind, wie eine tragbare Waschmaschine. Sie nehmen oft nur Platz weg, wenn sie sich nicht flach zusammenfalten lassen. Klar haben sie ab und an ihren Nutzen, doch viel öfter sind sie nur ein großes und schweres Objekt, das einem Raum wegnimmt. Besser, mehr Kleidung mitzunehmen und sich auf Münzwaschanlagen oder die lokalen Waschanlagen auf Campingplätzen zu verlassen!

Ähnliches gilt für Camping-Toiletten. Wir haben schon oft über die Vorteile verschiedener Modelle gesprochen, aber je nachdem, wohin man verreist, können öffentliche Toiletten sogar bis spät in die Nacht eine einfachere Option sein.

Punkt ist, oft braucht es nicht für alles einen Plan. Die Welt um uns her bietet schon Lösungen, besonders für Anfänger!

5. Den Strom aus den Augen verlieren

Ein Camper ohne Klimaanlage ist Horror im Hochsommer. Auch ein Kühlschrank kann da oft nicht fehlen. Doch beides frisst große Mengen Strom. Hier braucht man eine separate Batterie, damit man nicht Gefahr läuft, den Autostrom des Campers komplett abzuzapfen. Und auch diese ist schnell leer, wenn man vergisst, auf den Stromstand zu achten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Van mit Strom zu versorgen – die wirtschaftlichste ist die Verwendung einer Dual-Batterie-Konfiguration, die es dem Van (am besten zusammen mit Solarenergie) ermöglicht, beide Batterien aufzuladen. Bei dieser Option kann man aber nicht gleichzeitig laden und einstöpseln, weshalb es wichtig ist, Kühlschranks, Laptops und Starterbatterie temporär auszustöpseln, was eigene Probleme bringt.

Der andere, elegantere Weg, ist die Verwendung einer separaten Powerstation im Camper, die praktisch ein tragbares Batteriepaket mit Laderegler und Ausgängen ist, um die Geräte im Camper völlig losgelöst von der Autobatterie zu betreiben. Im Notfall kann man diesen auch mit der Autobatterie aufladen, aber nur, solange man das aktiv tut, meistens über den Zigarettenanzünder.

Fazit

Aller Anfang ist schwer. Aber wer sich nicht direkt Hals über Kopf in einen Plan wirft, kann es deutlich leichter haben. Vor allem geht es hier um Flexibilität. Etwas klappt nicht? Wer langsam herangeht, muss sich nicht sorgen. Einfach Kassenzettel aufheben und im Fall der Fälle umtauschen. Und immer genug Stauraum lassen! Ebenfalls empfehlen wir dir bevor du direkt mit einem Van Selbstausbau startest ein Wohnmobil zu mieten und auch erste Erfahrungen auf Reisen zu sammeln.

5 Fehler, die Anfänger beim Camper bauen häufig machen

Wohnwagen
Wohnwagen Kauftipps für Camping- Einsteiger

Der Wohnwagen kauf steht an, auf diese Punkte lohnt es sich zu achten.

In diesem Ratgeber findest du alles was du vor dem Kauf eines Wohnwagen wissen musst.  

Der Urlaub auf dem Campingplatz boomt nach wie vor, das verreisen mit dem Caravan liegt weiterhin im Trend. Wer vor Corona  Pauschalurlaub am Mittelmeer gemacht hat wurde von den Möglichkeiten und der Flexibiltät von Wohnanhänger und Wohnmobil infiziert. Wenn auch du auf den Geschmack gekommen bist, und du den ersten Camping Urlaub schon hinter dir hast, stehst du irgendwann vor der wichtigen Frage  

Sollen wir einen Wohnwagen kaufen?

Klar für einen Wohnwagen sprechen nicht nur deutlich geringere Anschaffungskosten gegenüber einem Wohnmobil, auch die Kosten für Versicherung, Kfz-Steuer sind im Vergleich zum Wohnmobil nur ein Bruchteil. Ein weiterer Pluspunkt vom Wohnwagen ist das längere Standzeiten und auch die Wartung völlig unkompliziert ist. Weitere Punkte die für den Wohnwagen sprechen ist, du kannst den gesamten Anhänger als Wohnraum nutzen und musst nicht die Sitze von der Fahrerkabine drehen wodurch du wertvollen Stauraum verlierst. Während du im Wohnmobil häufig nur 4 Schlafplätze hast und den Essbereich umbauen musst, kannst du den Platz im Wohnwagen deutlich flexibler nutzen. Oft sehen wir Modelle mit 6 Betten 

Ein Weiterer Pluspunkt für den Wohnwagen ist die Situation am Campingplatz. Am Reiseziel bist du mobil und kannst bei Tagestouren den Wohnwagen entspannt auf dem Campingplatz stehen lassen. Wildcamping in Deutschland ist mit dem Wohnwagen zwar eine Sache für sich, aber auch das Angebot der Wohnwagenstellplätze in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Hast du dich für den Wohnwagen Kauf entschieden dann kommen die wichtigsten Fragen jetzt erst noch auf dich zu. In diesem Ratgeber haben wir bei Camper4all einmal unser Wissen zusammengetragen und geben euch wertvolle Tipps für den Wohnwagen-Kauf. 

Wenn du dich bereits für ein bestimmtes Modell entschieden hast, oder einen gebrauchten Wohnwagen möchtest kommst du an den großen Plattformen wie ebay, Kleinanzeigen und co. zur Händlersuche nicht vorbei. 

Falls du noch keine Idee hast für welchen Caravan du dich entscheiden magst, empfehlen wir den Besuch einer entsprechenden Messe. CMT in Stuttgart oder auch der Caravan Salon Düsseldorf bieten ein großes Angebot und eine  Menge Informationen zum Caravan Kauf. Fast alle großen Hersteller und Marken wie Dethleffs, Hobby, Knaus, Tabbert, Bürstner, Fendt, Etrusco, LMC und co. sind mit ihren aktuellen Modellen in Düsseldorf vor Ort. Am besten dokumentierst du die einzelnen Wohnwagenmodelle mit einer Checkliste und Bildern damit du nach der Messe vergleichen kannst. 

Doch nun zu den wichtigen Tipps die beim Wohnwagen Kauf zu beachten sind:

1. Die Anhängelast deines Zugfahrzeugs.

Wenn du dir kein neues Auto kaufen möchtest ist der erste Schritt die Anhängelast deines aktuellen Fahrzeugs zu prüfen. Hat dein Auto eine maximale Anhängelast von 1.8 Tonnen sollte die zulässige Gesamtmasse deines Wohnwagens bei ca. 1.5 Tonnen liegen, wenn du bei einer Steigung nicht gerade mit 30 km/h bergauf fahren willst.  

2. Welcher Wohnwagen-Typ soll es sein? 

Das breite Angebot an Wohnwagen kann für Camping-Anfänger sehr verwirrend sein, Die Hersteller von Wohnwagen variieren ihre Modelle nicht nur bei der  Ausstattung sondern bieten auch eine Reihe unterschiedlicher Wohnwagentypen. Bei deiner Suche nach dem passenden Wohnwagen hast du also die Qual der Wahl und je nach deinem Zugfahrzeug musst du dich aus folgenden Caravan -Typen entscheiden: . 

Zelt-Falt- Wohnwagen 

Der Faltcaravan ist eine günstige alternative zum Wohnwagen aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich perfekt für kleinere Gespanne. Ein Zelt oder auch Faltwohnwagen haben eine minimalistische Ausstattung sind häufig für die reine Übernachtung gedacht und haben somit auch kein Bad oder eine komfortable Campingtoilette.

Kompakt-Wohnwagen

Zu der Klasse der Kompakt-Caravans gehören Wohnwagen die kürzer sind als vier Meter Aufbaulänge. Die Anhänger sind leicht, und haben wie es der Name auch schon verrät wenig Platz und Stauraum. Ein kompakter-Wohnwagen kann meist auch schon von schwachen Fahrzeugen gezogen werden. 

Zwei-Personen-Wohnwagen

auch als klassischer Reisewohnwagen bekannt, wie der Name schon sagt sind im geräumigen Wohnwagen 2 feste Schlafplätze verbaut, sowie eine Sitzgruppe die je nach Modell zum zusätzlichen Bett umgebaut werden kann. 

Familien-Caravan 

Ein Familienwohnwagen ist in der Regel groß und bringt eine kinderfreundliche Ausstattung mit, dazu gehören häufig Etagenbetten, genügend Stauraum und auch Platz für Spielzeuge und co. 

Sport-Wohnwagen 

Wer gerne sportlich unterwegs ist, zum Beispiel mit Fahrrädern oder dem Surfbrett braucht viel Stauraum. Sport-Caravans sind bekannt für breite Hecktüren oder Heckklappen damit während der Fahrt euer Equipment gut transportiert werden kann. 

Luxus-Wohnwagen

Zuletzt gibt es noch die Klasse der Luxus-Caravans, wie der Name verspricht erwartet dich ein außergewöhnliches Design und auch an den Extras wird nicht gespart. Gasbackofen, Badezimmer, der Luxus Wohnwagen lässt keine Wünsche offen und ist nichts für schwache Zugfahrzeuge 

3. Was gilt es bei der Auswahl des passenden Wohnwagen Ausstattung zu beachten 

Die Betten im Wohnwagen sind häufig sehr einfach zusammengebaut, ein einfacher Lattenrost und darauf die Matratze, hier gilt ausprobieren, testen und lieber ein wenig mehr investieren wie schlecht schlafen. 

Mit deinem Wohnwagen bist du vermutlich viel auf Campingplätzen unterwegs, es gibt zwar auch viele Wohnwagenstellplätze doch diese werden oft nur auf dem Weg zum Reiseziel genutzt. Wenn du auch am Campingplatz lieber dein eigenes Badezimmer nutzen möchtest, empfehlen wir dir eine zusätzliche und feste Duschkabine. 

Die Wohnwagen Markise gehört gerade im Sommer zu einem der wichtigsten Dinge, sie dient nicht nur als Sonnenschutz sondern erweitert euren Wohnwagen um ein zusätzliches "Zimmer" das perfekt als Wohnraum genutzt werden kann zum spielen und essen. 

Für die Türe des Wohnwagens empfehlen wir unbedingt eine Insektenschutztür, diese ist häufig nicht serienmäßig verbaut kann aber auch kostengünstig nachgerüstet werden. 

Die Nachrüstung von Dachfenstern ist hingegen häufig teurer, wenn du also Licht, immer frische Luft und ein angenehmes Klima im Wohnwagen haben möchtest, achte darauf das die Dachfenster schon im Caravan eingebaut sind. 

 

Ein weiterer Tipp halte nach einem Wohnwagen ausschau dessen Stauklappen du auch von außen beladen kannst für uns ist diese Funktion super praktisch da wir auch häufig den Anhänger beladen haben und dann nicht alles auspacken müssen, weiter erleichtern die von außen zu öffnenden Stauklappen auch das Beladen. 

Einige Hersteller bieten beim Wohnwagenkauf ab Werk auch hagelfeste Dächer, Glattblechwände oder auch die Verarbeitung von besseren Dämmmaterialien, wenn du auch im Winter mit dem Wohnwagen verreisen möchtest achte auf die passende Isolierung achten und welches Material bei Wohnwagen und Camper dämmen zum Einsatz kommt. 

 

Rollos an den Fenstern schützen dich nicht nur vor neugierigen Nachbarn sondern auch vor der Sonne, trotzdem gehören sie nicht automatisch bei allen Herstellern zur Serienausstattung. 

4. Stichwort: Sicherheit - Hilfreiche Ausstattung für deinen Caravan

  • Anti-Schlinger-Kupplungen
  • elektronische Stabilitätsprogramm ESP
  • Crash-Sensor für die Gasanlage
  • Ersatzreifen

5. Weiteres praktisches Zubehör für den Wohnwagen

FAZIT

Bevor du dir einen Wohnwagen kaufst solltest du prüfen ob dein Auto als Zugfahrzeug geeignet ist, weiter empfehlen wir dir die Ausstattung schon im Vorfeld zu prüfen, oft ist es einfacher und günstiger Sonderausstattung direkt beim Kauf mit zu bestellen als bei Bedarf nachzurüsten. Hast du das alles durch und dich für den Kauf entschieden kannst du einen passenden Namen für den Wohnwagen suchen :-)

Wohnwagen Kauftipps für Camping- Einsteiger

No results found.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.